++ „Polizei-Notruf ist kein FAQ-Portal!“ – uneinsichtiger Betrunkener wählt mehrfach Notrufnummer ++ Baggerarm touchiert Wohnmobil ++ „geschlagen & geschlagen worden“ – Polizei ermittelt …

Presse - 29.08.2025 ++ Lüneburg Lüneburg - "geschlagen & geschlagen worden" - Polizei ermittelt nach Körperverletzungen Zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 24-Jährigen und einem 22 Jahre alten Mann kam es in den Morgenstunden des 28.08.25 im Bereich eines Hauseingangs Am Berge. Dabei schlug der 24-Jährige gegen 08:00 Uhr nach einem Streit auf den Jüngeren ein und verletzte diesen leicht. In den frühen Morgenstunden des 29.08.25 wurde der 24-Jährige gegen 05:20 Uhr in der Imenaustraße durch zwei Unbekannte geschlagen. Er erlitt leichte Verletzungen. Diese sollten eigentlich im Klinikum in Augenschein genommen werden. Da der 24-Jährige hier jedoch das Klinikpersonal beleidigte und bedrohte, erhielt er nach Begutachtung seiner leichten Verletzungen einen Platzverweis. Gesonderte Strafverfahren wurden eingeleitet. Die Polizei ermittelt zu den beiden Auseinandersetzungen. Alle Männer sind bereits polizeilich in Erscheinung getreten. Reppenstedt - Baggerarm touchiert Wohnmobil Sachschaden von mehr als 10.000 Euro entstand in den Mittagsstunden des 28.08.25 bei einer unglücklichen Situation im Baustellenbereich der Landesstraße 216 zwischen Reppenstedt und Kirchgellersen. Der Fahrer eines Baggers, der im Baustellenbereich seine Arbeit versah, war gegen 13:45 Uhr mit dem Baggerarm in den Fahrbahnbereich gekommen und touchierte dort ein vorbeifahrendes Wohnmobil Fiat. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Lüchow-Dannenberg Dannenberg - Knallkörper auf Campingplatz gezündet - Polizei ermittelt Einen kurzzeitigen Hörverlust erlitt ein 23-Jähriger nach eigenen Angaben in den Abendstunden des 28.08.25 auf dem Campingplatz, Bäckergrund. Unbekannte hatten gegen 23:10 Uhr vor dem Zelt des Mannes gegen 23:15 Uhr einen pyrotechnischen Knallkörper gezündet, so dass auch die Luftmatratze des Mannes zerplatzte. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Wustrow - "Wer aggressiv ist, geht!" - Wegweisung nach Häuslicher Gewalt Eine Wegweisung für sieben Tage sprach die Polizei einem aggressiven Mann nach einer Häuslichen Gewalt in den Mittagsstunden des 28.08.25 aus. Der lebensältere Mann hatte im Rahmen eines Streites seine Lebensgefährtin geschubst und mit Gegenständen nach ihr geworfen. Die Frau blieb unverletzt. Hitzacker - unter Drogeneinfluss mit E-Scooter unterwegs Einen 24-Jährigen mit seinem E-Scooter stoppte die Polizei in den Nachtstunden zum 29.08.25 in der Dannenberger Straße. Bei dem jungen Mann stellten die Beamten gegen 02:00 Uhr den Einfluss von Drogen fest. Ein Urintest auf THC verlief positiv. Küsten - ... die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit Die Geschwindigkeit kontrollierte die Polizei in den Morgenstunden des 28.08.25 auf der Kreisstraße 8. Dabei waren insgesamt acht Fahrer zu schnell unterwegs. Den Tagesschnellsten erwartet mit 131 bei erlaubten 80 km/h ein Fahrverbot. Uelzen Lüder - von der Fahrbahn abgekommen - mit Baum kollidiert - schwer verletzt Schwere Verletzungen erlitt eine 39 Jahre alte Fahrerin eines Pkw Skoda Fabia in den Nachmittagsstunden des 28.08.25 auf der Landesstraße 265 - Bodenteicher Straße. Die Frau war gegen 17:00 Uhr in Fahrtrichtung Reinstorf aus ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abgekommen und kollidierte frontal mit einem Baum. Sie wurde mit einem Rettungswagen ins Klinikum gebracht. Es entstand ein Sachschaden von gut 8.000 Euro. Uelzen - Streit am ZOB endet im Gerangel - nochmal geschlagen Wegen wechselseitiger Körperverletzung ermittelt die Polizei nach einem Streit zwischen mehreren Jugendlichen in den Abendstunden des 28.08.25 am Busbahnhof - ZOB - in der Veerßer Straße. Nach derzeitigen Ermittlungen hatten drei Jugendliche/Heranwachsende im Alter von 16 und 18 Jahren gegen 20:10 Uhr einen anderen 16-Jährigen geschlagen. Anschließende stritten sich die 16-Jährigen, rangelten, kratzten und schlugen sich. Parallel kam es zu Beleidigungen und Drohungen. Die Polizei leitete entsprechende Strafverfahren gegen alle Beteiligte ein. Gegen 21:45 Uhr kam es im Umfeld des Klinikums im Hagenskamp zu einer weiteren Körperverletzung. Der 21 Jahre alte Bruder des einen 16-Jährigen war dort zufällig auf den 18 Jahre Beteiligten aus der Auseinandersetzung am ZOB getroffen und schlug diesen mit der Faust aufs Auge. Die Polizei leitete auch hier ein Strafverfahren wegen Körperverletzung ein und führte eine sog. "Gefährderansprache" durch. Uelzen - Schwelbrand in Motorraum - Feuerwehr im Löscheinsatz Zu einem Schwelbrand im Motorraum eines Pkw Skoda kam es in den Mittagsstunden des 28.08.25 im Parkhaus des Marktcenters in der Veerßer Straße. Die Feuerwehr war gegen 11:15 Uhr im Löscheinsatz. Größerer Sachschaden entstand glücklicherweise nicht. Bienenbüttel/Uelzen/Lüneburg - "Polizei-Notruf ist kein FAQ-Portal!" - uneinsichtiger Betrunkener wählt mehrfach Notrufnummer "Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst, deine Freunde und Helfer ... und sind immer für euch da!" - Menschen, die verletzt, in Not oder sich in bedrohlichen oder auch Gefährdungssituationen befinden, sollten die bekannten Notrufnummern anwählen, um umgehend Hilfe zu bekommen. Dass die Notrufnummer 110 der Polizei jedoch kein "User-Help-Desk" oder "FAQ-Portal" ist, verstand ein alkoholisierter 27-Jähriger trotz mehrfachen Hinweises nicht. Der Bienenbütteler hatte in der Nacht zum 29.08.25 gleich ein halbes Dutzend Mal den Notruf gewählt, da er Hilfe beim Ausfüllen der Online-Wache benötige. Da der junge Mann trotz mehrfach netter Gesprächsführung und Hilfestellung uneinsichtig war und weiter den Notruf bemühte, suchte in der Nacht eine Funkstreifenbesatzung den Mann zu Hause auf. Dort hatte der 27-Jährige auf einmal keine Fragen mehr zur Online-Wache, zeigte sich äußerst unkooperativ, pöbelte herum und fand die "Anruferei" eher spaßig/amüsant. Die Polizei ermittelt nun strafrechtlichen wegen des Missbrauchs von Notrufen gegen den 27-Jährigen, der nach dem Besuch des "mobilen FAQ-Teams der Polizei Uelzen" nicht weiter den Notruf wählte. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen Pressestelle Kai Richter Telefon: 04131 - 607 2104 o. Mobil 01520 9348855 E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html