Verkehrsunfälle, Brände, Betrug, Widerstand, Einbruch, Auseinandersetzung zwischen Verkehrsteilnehmern
Betrunken von der Fahrbahn abgekommen und geflüchtet
Einem aufmerksamen Verkehrsteilnehmer ist es zu verdanken, dass eine Unfallverursacherin noch in der Nacht zum Samstag ermittelt werden konnte. Gegen 2.10 Uhr wurde der Zeuge auf der Bundesstraße 28 von Reutlingen kommend in Richtung Metzingen zunächst durch einen Pkw Seat überholt. Nach dem Überholvorgang kam die Fahrerin nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der dortigen Leitplanke. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, setzte sie die Fahrt mit auffälliger Fahrweise bis zu ihrer Wohnanschrift fort, wobei ihr der Zeuge folgte. Noch an der Wohnungstür konnte die Frau durch die zwischenzeitlich verständigte Polizei angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Die 25-Jährige stand augenscheinlich unter Alkoholeinfluss, weshalb sie eine Blutentnahme über sich ergehen lassen musste. Ebenso wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft der Führerschein beschlagnahmt. Am Seat entstand Sachschaden in Höhe von circa 10.000 Euro. Der Schaden an der Leitplanke wird auf circa 750 Euro beziffert.
Kirchheim unter Teck (ES): Photovoltaikanlage in Brand geraten
Zu einem gemeldeten Gebäudebrand sind am Samstagnachmittag Feuerwehr und Polizei in Kirchheim unter Teck ausgerückt. Um 16.15 Uhr wurde der Rettungsleitstelle über Notruf ein Dachstuhlbrand in der Eugenstraße gemeldet. Noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte konnte der Hauseigentümer ein in Brand geratenes Photovoltaikpanel auf dem Dach des Gebäudes, unter Zuhilfenahme eines Gartenschlauchs, selbstständig löschen. Durch die Feuerwehr, die mit fünf Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften ausgerückt war, wurde das in Brand geratene Panel im Anschluss demontiert. Nach ersten Erkenntnissen dürfte es sich um einen technischen Defekt gehandelt haben. Der Sachschaden wird auf circa 200 Euro beziffert, am Dachstuhl entstand glücklicherweise kein Schaden.
Filderstadt (ES): Betrug durch Schockanrufer (Zeugenaufruf/Warnhinweis)
Eine 88 Jahre alte Frau aus Bonlanden ist am Freitagnachmittag von Telefonbetrügern um Wertgegenstände und Bargeld in fünfstelliger Höhe gebracht worden. Die Frau erhielt einen Telefonanruf, in dem sich der Anrufer als Haftrichter ausgab. Er gaukelte der Geschädigten vor, dass ihr Kind einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nur gegen die Bezahlung einer Kaution wieder auf freien Fuß gesetzt werden könne. Die in Sorge versetzte Seniorin schenkte den perfiden Anrufern Glauben und übergab etwa gegen 17 Uhr einem Komplizen des Kriminellen Geld und Wertsachen an ihrer Wohnanschrift. Der Abholer lief anschließend in unbekannte Richtung davon. Später flog der Betrug auf. Bei dem Abholer soll es sich um einen auffällig großen Mann gehandelt haben, eine weitere Beschreibung ist jedoch nicht möglich. Zeugen, die am Freitagnachmittag im Bereich Bonlanden verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/70913 beim Polizeirevier Filderstadt zu melden.
Die Polizei warnt: Sollte jemand, egal für wen er sich ausgibt, am Telefon Geld oder Wertsachen von Ihnen fordern, legen Sie sofort auf! Sie werden betrogen! Weitere Tipps und Hinweise finden sie unter https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-durch-schockanrufe/.
Esslingen (ES) Widerstand geleistet und Polizeibeamte beleidigt
Mehreren Strafanzeigen sieht ein 57 Jahre alter Mann entgegen, nachdem dieser am Freitagabend in Gewahrsam genommen worden ist. Gegen 20.50 Uhr wurde zunächst die Polizei verständigt, da es im Bereich des Bahnhofsplatzes zu Streitigkeiten zwischen zwei Personen gekommen war. Beim Eintreffen der Streife versuchte sich ein Störer der Personenkontrolle zu entziehen. Da der deutlich alkoholisierte 57-Jährige auf Ansprache der Polizeibeamten nicht stehen blieb und umgehend aggressiv reagierte, sollten ihm Handschließen angelegt werden. Hiergegen wehrte sich der Mann derart, dass er zu Boden gebracht werden musste. Weiter beleidigte er die eingesetzten Polizisten mehrfach mit nicht zitierfähigen Äußerungen. Da sich der aggressive Mann in der Folge nicht beruhigen ließ und auch auf der Fahrt zum Polizeirevier mehrfach versuchte die Beamten anzugreifen musste er die Nacht in der Gewahrsamszelle verbringen.
Tübingen (TÜ): Pkw in Brand geraten
Zu einem Fahrzeugbrand ist es am Freitagmorgen gegen 9.30 Uhr in der Heinlenstraße gekommen. Eine Mercedes Benz A-Klasse war während der Fahrt vermutlich aufgrund eines technischen Defekts in Brand geraten. Der Fahrer konnte das Fahrzeug noch rechtzeitig abstellen und zusammen mit der Beifahrerin unverletzt verlassen. Die Feuerwehr, welche mit 15 Einsatzkräften vor Ort kam, löschte die Flammen. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf circa 15.000 Euro.
Tübingen (TÜ): In Gaststätte eingebrochen
Über ein eingeworfenes Fenster hat sich ein bislang unbekannter Täter in der Nacht zum Samstag, zwischen 21 Uhr und 3 Uhr, Zugang zu einer Gaststätte in der Schmiedtorstraße verschafft. Der Einbrecher entwendete die Kasse, in der sich eine geringe Menge Bargeld befand, und flüchtete unerkannt. Inwieweit die Tat mit zurückliegenden, ähnlich gelagerten Fällen in der Tübinger Innenstadt zusammenhängt, ist Gegenstand der Ermittlungen. Die Spurensicherung wurde von Spezialisten der Kriminaltechnik übernommen.
Tübingen (TÜ) Betrunken Unfall verursacht
Am Freitagabend ist es in der Schweickhardtstraße zu einem Unfall mit einem verletzten Radfahrer gekommen. Gegen 19 Uhr befuhr ein 49-jähriger Radfahrer die Schweickhardtstraße in Richtung Stuttgarter Straße, als vor ihm eine 27-Jährige mit ihrem Mercedes Benz nach rechts in die Eugenstraße abbog. Der Radler erkannte dies nicht rechtzeitig und prallte im Einmündungsbereich gegen das Heck des Pkw woraufhin er stürzte. Nach der Kollision flüchtete der Mann in einen nahegelegenen Supermarkt, in welchem er durch eine Streifenwagenbesatzung angetroffen werden konnte. Während der Kontrolle wurde starker Alkoholgeruch festgestellt, ein Test ergab einen vorläufigen Wert von über 2,5 Promille. Der leichtverletzte 49-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, dort musste er zudem eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf circa 2.500 Euro
Meßstetten (ZAK): Vorfahrt missachtet
Mit leichten Verletzungen musste ein Motorradfahrer nach einem Verkehrsunfall am Freitagnachmittag in Meßstetten in eine Klinik gebracht werden.
Ein 86-Jähriger befuhr gegen 14.30 Uhr mit seinem Skoda die Hangergasse aus Richtung Ebinger Straße kommend. An der Kreuzung zur Skistraße hielt der Pkw-Lenker zunächst ordnungsgemäß an. Anschließend fuhr er in den Kreuzungsbereich ein, übersah hierbei jedoch den vorfahrtsberechtigten Fahrer eines Motorrads. In der Folge kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der 62-Jährige stürzte von seiner Honda und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Das nicht mehr fahrbereite Motorrad musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen beträgt etwa 5.500 Euro.
Hechingen (ZAK): Auseinandersetzung nach Vorfahrtsverletzung
Das Polizeirevier Hechingen hat mehrere Strafanzeigen aufgrund eines Vorfalls aufgenommen, der sich am Freitagnachmittag gegen 15.20 Uhr auf einem Parkplatz an der Kreisstraße 7164 zwischen Hechingen und dem Ortsteil Weilheim ereignet hat. Nach bisherigen Ermittlungen gerieten der 57-jährige Fahrer eines Mercedes und ein 54-jähriger Audi-Fahrer aufgrund einer vorausgegangenen Vorfahrtsverletzung in Streit. Hierbei musste der bevorrechtigte Audi-Fahrer dem Mercedes ausweichen, wobei eine Felge am Bordstein beschädigt wurde. Der Audi-Lenker folgte dem Mercedes und forderte diesen mittels Lichthupe auf, anzuhalten. Auf dem Parkplatz an der K 7164 blieben beide stehen und es folgte zunächst ein verbales Streitgespräch, welches in eine handfeste Auseinandersetzung mündete. Im Anschluss soll der 57-Jährige eine Axt aus dem Kofferraum geholt und seinen Kontrahenten hiermit bedroht haben. Die Beteiligten fanden sich nach der Tat beim Polizeirevier Hechingen ein und erstatteten jeweils Anzeige. Die Ermittlungen dauern an.
Balingen (ZAK): Radfahrer übersehen
Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und Rennrad ist es am Freitagabend gegen 19.15 Uhr auf der Landesstraße 442 zwischen Weilstetten und Dotternhausen gekommen. Die 59-jährige Unfallverursacherin wollte mit ihrem Opel von der L 442 nach links auf die Kreisstraße 7136 nach Roßwangen abbiegen. Hierbei übersah sie aufgrund Starkregen und tiefstehender Sonne einen ihr auf der L 442 entgegenkommenden 56-jährigen Radfahrer, der zudem ohne Licht unterwegs war. Dieser kollidierte frontal mit dem Pkw und stürzte. Hierdurch zog er sich schwere Verletzungen zu und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die 59-Jährige wurde vorsorglich ebenfalls von einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 10.000 Euro, am Rennrad von etwa 8.000 Euro.
Rückfragen bitte an:
Fabian Müller
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de