Verkehrsunfälle; Streitigkeiten; Arbeitsunfall; Sachbeschädigung; Wohnungseinbrüche

Pkw-Lenkerin verunglückt Mit ersten Erkenntnissen nach leichten Verletzungen musste eine Pkw-Lenkerin am Montagvormittag nach einem Verkehrsunfall in Betzingen in eine Klinik gebracht werden. Die 23-Jährige war gegen 10.45 Uhr mit ihrem Wagen auf der Hoffmannstraße bergabwärts in Richtung Mühlstraße unterwegs. Vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem geparkten Polestar 2. Die Unfallverursacherin wurde mit einem Rettungswagen in das Krankenhaus gebracht. Ihr Wagen musste abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro. Zur Reinigung der Fahrbahn waren Mitarbeiter der Technischen Betriebsdienste der Stadt Reutlingen vor Ort. (ms) Metzingen (RT): Unfall mit verletzter Fußgängerin Verletzungen bislang unbekannten Ausmaßes hat eine Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall am Montagvormittag in Metzingen erlitten. Eine 82-Jährige befuhr gegen 10.30 Uhr mit einem Fiat 500 die Nürtinger Straße in Richtung Stadtmitte. Auf Höhe von Gebäude Nr. 18 kam es zum Unfall mit einer 72-jährigen Fußgängerin. Diese wollte den dortigen Zebrastreifen überqueren. Da die Pkw-Lenkerin nicht angehalten hatte, stieß die 72-Jährige seitlich mit dem Auto zusammen und stürzte zu Boden. Sie musste zur medizinischen Versorgung mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. (ms) Bad Urach (RT): Schmuck gestohlen Auf Schmuck und Bargeld hatte es offenbar ein Unbekannter abgesehen, der am Sonntag in ein Einfamilienhaus in der Gerhart-Hauptmann-Straße eingebrochen ist. Zwischen neun Uhr und Mitternacht verschaffte sich der Kriminelle über ein Fenster gewaltsam Zutritt zum Gebäude und durchwühlte dort die Schränke und Schubladen nach Stehlenswertem. Vorläufigen Erkenntnissen zufolge stieß er dabei auf Schmuck, den er mitgehen ließ. Der Polizeiposten Bad Urach ermittelt. (cw) Esslingen (ES): Mit Kranaufbau an Oberleitung hängengeblieben Ein nicht ordnungsgemäß eingefahrener Kranaufbau hat am Montagvormittag zu einem Unfall mit Kettenreaktion und erheblichen Auswirkungen geführt. Ein 36-Jähriger war kurz vor zehn Uhr mit einem Lastwagen von einer Baustelle in der Schlachthausstraße losgefahren und war auf der Eugenie-von-Soden-Straße in Richtung ZOB unterwegs. Fatalerweise ragte der Kran auf seinem Lkw etwa sechs Meter in die Höhe, da der Fahrer vergessen hatte, ihn herunterzufahren. Im Bereich der Berliner Straße, auf der Rückseite des ZOB, riss der Kranaufbau den Seitenarm einer Lichtzeichenanlage herunter. Das Ampelteil wurde hierdurch in eine Oberleitung des Gleis 1 des Bahnverkehrs geschleudert, so dass ein Verbindungskabel der Leitung riss. Gleichzeitig wurde noch ein Draht der Oberleitung für die Busse abgerissen, so dass diese Leitung ebenfalls herunterhing. Durch Mitarbeiter des Tiefbauamts der Stadt Esslingen und der Städtischen Verkehrsbetriebe sowie Beamten der Bundespolizei wurden die beschädigten Leitungen sowie die Ampel zum Teil provisorisch repariert. Weiterhin war die Feuerwehr zur Unterstützung an den Unglücksort ausgerückt. Im Verlauf der Unfallaufnahme und der Reparaturarbeiten kam es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Der Verkehr musste teilweise über den Busbahnhof umgeleitet werden. Der Unfall verursachte letztlich einen Totalausfall der Lichtzeichenanlage an der betroffenen Kreuzung, der voraussichtlich einige Tage andauern wird. Der Schaden beläuft sich einer ersten Schätzung nach auf zirka 25.000 Euro. (ms) Nürtingen (ES): Streitigkeiten Zu einem größeren Polizeieinsatz ist es am Montagmittag in einer Flüchtlingsunterkunft in der Max-Eyth-Straße gekommen. Gegen 13.35 Uhr war es dort aus noch ungeklärten Gründen zu Streitigkeiten zwischen drei Bewohnern im Alter von 25, 28 und 30 Jahren gekommen. Diese sollen rasch in Handgreiflichkeiten gemündet haben, in deren Verlauf der 28-Jährige wohl mit einem noch unbekannten Gegenstand oberflächlich verletzt wurde. Da das Ausmaß der Auseinandersetzung zunächst unklar war, war die Polizei mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort. Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. In der Folge konnten alle drei Beteiligen widerstandslos vorübergehend festgenommen werden. Der 28-Jährige wurde vor Ort vom Rettungsdienst ambulant behandelt. Ein Transport in eine Klinik war nicht erforderlich. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen zu den Hintergründen und dem Ablauf der Streitigkeiten aufgenommen. (cw) Denkendorf (ES): Gas und Bremse verwechselt Ersten Erkenntnissen zufolge leicht verletzt wurde eine 82-Jährige bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen in der Karlstraße. Die Seniorin parkte gegen 9.15 Uhr mit ihrem Mercedes von einem Parkplatz aus und wollte im Anschluss auf der abfallenden Fahrbahn in Richtung Ortsmitte fahren. Dabei verwechselte sie das Gas- mit dem Bremspedal und kam über die Gegenfahrspur und den Gehweg hinweg nach links von der Fahrbahn ab. Dort touchierte sie zuerst einen umzäunten Baum, bevor ihr Wagen etwa einen Meter tiefer im trockengelegten Brunnen des Rathausplatzes zum Stehen kam. Ein Rettungswagen brachte die Frau nachfolgend ins Krankenhaus. Ihr Auto, an dem ein Sachschaden von geschätzten 3.000 Euro entstanden sein dürfte, wurde von einem Abschleppdienst geborgen. Zur Unterstützung der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen war die Feuerwehr mit vier Fahrzeugen und 23 Feuerwehrleuten im Einsatz. (cw) Plochingen (ES): Minikran umgestürzt Mit lebensgefährlichen Verletzungen musste ein 36 Jahre alter Arbeiter am Montagmittag vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der Mann war gegen 12.10 Uhr auf einer Baustelle im Grieshaberweg dabei, mittels eines ferngesteuerten Minikrans einen Mauerstein zu versetzen. Derzeitigen polizeilichen Erkenntnissen zufolge waren an dem Kran die erforderlichen Ausgleichsgewichte nicht montiert gewesen, weshalb die Maschine umkippte und den Arbeiter einklemmte. Ein Kollege erkannte die Situation und konnte den Verletzten mittels eines Holzbalkens befreien. Die Spezialisten des Arbeitsbereichs Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Reutlingen haben vor Ort die Ermittlungen aufgenommen. Mitarbeiter der Gewerbeaufsicht des Landratsamtes waren ebenfalls vor Ort. (cw) Neuffen (ES): Vorfahrt nicht beachtet Nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen hat ein 20-jähriger Biker bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen an der Einmündung Hofstettenstraße / Albstraße erlitten. Ein 42-Jähriger wollte gegen 5.40 Uhr mit einem Toyota von der Hofstettenstraße nach links auf die Albstraße einbiegen. Dabei missachtete er offenbar die Vorfahrt eines aus Richtung der Neuffener Steige kommenden 20-Jährigen mit einer KTM. Dieser konnte trotz einer eingeleiteten Bremsung einen Zusammenstoß mit dem Pkw nicht mehr verhindern und stürzte. Der Biker erlitt nach derzeitigem Kenntnisstand leichte Verletzungen. Eine sofortige ärztliche Versorgung war nicht erforderlich. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.300 Euro geschätzt. (rd) Rottenburg-Ergenzingen (TÜ): Vandalen unterwegs (Zeugenaufruf) Unbekannte haben vermutlich zwischen Donnerstag und Freitag ihr Unwesen an der Ergenzinger Grundschule getrieben. Offenbar bereits am Donnerstag, zwischen zehn Uhr und 20 Uhr, wurde der Schulgarten von Vandalen verwüstet. Dabei wurden Blumenkübel und Hochbeete umgeworfen, wahllos Pflanzen herausgerissen, der Teich mit Holzschnipseln verunreinigt, das Insektenhotel zerstört und Sperrmüll in die Regentonne geworfen. Im Nachhinein wurde bekannt, dass am Freitagabend wohl drei Kinder beobachtet worden waren, die mit hölzernen Gegenständen gegen die Fassade der Schule geschlagen, diese und zudem zwei Fensterscheiben beschädigt haben sollen. Zudem wurde am Sonntagvormittag eine weitere Sachbeschädigung im Hofäckerweg gemeldet. Dort hatten Unbekannte zwischen Samstagabend, 18.30 Uhr, und Sonntagvormittag, 10.15 Uhr, im Garten eines Einfamilienhauses mehrere Blumenkübel umgeworfen und Fenster durch Steinwürfe beschädigt. Die bislang bekannten Schäden dürften sich ersten Erkenntnissen zufolge auf mehrere tausend Euro belaufen. Ob beide Ereignisse den gleichen Tatverdächtigen zuzurechnen sind, ist Gegenstand der Ermittlungen, die der Polizeiposten Ergenzingen aufgenommen hat. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder sonst Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07457/93801-0 zu melden. (cw) Burladingen (ZAK): In Einfamilienhaus eingebrochen In ein Einfamilienhaus in der Albstraße ist ein Unbekannter am vergangenen Wochenende eingebrochen. Zwischen Samstag, zehn Uhr, und Montag, elf Uhr, verschaffte sich der Einbrecher über ein Fenster gewaltsam Zutritt zum Gebäude, in dem er in der Folge in sämtlichen Räumen die Schränke und Schubladen nach Wertvollem durchsuchte. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Der Polizeiposten Burladingen hat mit Unterstützung von Spurensicherungsexperten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. (cw) Rückfragen bitte an: Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103 Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104 Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102 Polizeipräsidium Reutlingen Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111 außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224 E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de