Verdacht der gefährlichen Körperverletzung in Wohnung: Schnelle Festnahme einer 50-jährigen Tatverdächtigen; Parkrempler: grauer Golf beschädigt; Bagger auf Anhänger entwendet und mehr

1. E-Bike aus Tiefgarage geklaut: Zeugen gesucht! - Offenbach (me) Fahrraddiebe trieben jüngst ihr Unwesen in einem Mehrfamilienhaus. In der Zeit zwischen Donnerstag, 18 Uhr und Montag, 8 Uhr, gelangten die Ganoven in die Tiefgarage eines Wohnhauses im Feldbergweg (einstellige Hausnummer). Das Ziel der Langfinger waren offenbar die dort gelagerten Fahrräder. Kurzum überwanden die Langfinger die Sicherung von einem der E-Bikes. Mit dem grünen Cube-Rad im Wert von mehreren tausend Euro flüchteten die Diebe in unbekannte Richtung. Zeugen der Tat wenden sich bitte an das Polizeirevier Offenbach (069 8098-5100). 2. Bagger auf Anhänger entwendet: Zeugen gesucht! - Offenbach (fg) Unbekannte stahlen am Wochenende in der Schutzbaumstraße (20er-Hausnummern) einen Anhänger samt Bagger und machten sich anschließend davon. Die Kriminalpolizei hat das Baustellenfahrzeug und den Anhänger, an dem Offenbacher Kennzeichenschilder mit der Ziffernfolge 553 angebracht waren, umgehend zur Fahndung ausgeschrieben. Die Tat ereignete sich zwischen Freitagnachmittag, 16 Uhr und Montagmorgen, 8 Uhr. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234. 3. Ohne Versicherungsschutz unterwegs und per Haftbefehl gesucht - Autobahn 3 / Offenbach (kl) Zivile Beamte des Polizeipräsidiums Südosthessen hatten im Rahmen einer Verkehrskontrolle auf der Autobahn 3, Höhe der Tank- und Rastanlage Weiskirchen Nord, am Montagnachmittag gegen 16 Uhr ganz offensichtlich den richtigen "Riecher": Bei der Überprüfung eines Mercedes Sprinter stellten die Beamten fest, dass gegen den Fahrer ein offener Haftbefehl wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz vorlag. Mit einer Zahlung von 1.600 Euro konnte der 41-Jährige die in Aussicht stehende Haft abwenden. Allerdings stellten die Beamten bei weiterem Hinsehen fest, dass der Versicherungsschutz des PKW offenbar abgelaufen war und ihm deswegen nun erneut strafrechtliche Konsequenzen wegen der gleichen Thematik drohen. In der Folge musste der Verkehrsteilnehmer das Fahrzeug vorerst stehen lassen. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde durch die Fahnder eingeleitet. 4. Einbruch in Mehrfamilienhaus - Obertshausen (me) Ganoven machten am vergangenen Wochenende reichlich Beute. Nach bisherigen Ermittlungen brachen die Diebe in der Zeit zwischen Samstag, 22 Uhr und Sonntag, 22 Uhr, in ein Mehrfamilienhaus in der Waldstraße (10er-Hausnummern) ein. Nachdem die Einbrecher die Eingangstür zur Wohnung gewaltsam geöffnet hatten, wurde diese ausgiebig durchsucht. Letztendlich konnten die Langfinger Bargeld, Schmuck und Münzen im Gesamtwert von mehreren zehntausend Euro auffinden und mit ihrer Beute flüchten. Die Kriminalpolizei nimmt Hinweise unter der Hotline 069 8098-1234 entgegen. 5. Motorrad gestohlen: Wer hat etwas gesehen? - Mühlheim am Main / Lämmerspiel (fg) Unbekannte knackten in der Nacht zum Montag das Lenkradschloss eines Motorrads mit FB-Kennzeichenschildern und machten sich mit diesem anschließend davon. Das Zweirad des Herstellers "Fantic Motor" befand sich auf dem Stellplatz eines Wohnhauses im Steinkautenweg (10er-Hausnummern). Der Diebstahl ereignete sich zwischen Sonntag, 17 Uhr und Montagmorgen, 8 Uhr. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei. 6. Verdacht der gefährlichen Körperverletzung in Wohnung: Schnelle Festnahme einer 50-jährigen Tatverdächtigen - Dietzenbach (lei) Bei einer mutmaßlichen Auseinandersetzung in einem Mehrfamilienhaus im Seeweg ist am späten Montagabend ein 44-Jähriger verletzt worden. Er selbst hatte gegen 23.20 Uhr den Notruf gewählt und die Beamten alarmiert, die daraufhin dem Mann Erste Hilfe leisteten und gleichzeitig die Fahndung nach einer 50-jährigen Frau aufnahmen, die ihn zuvor in seiner Wohnung mit einem Messer angegriffen haben soll. Kurz darauf erfolgte ihre Festnahme und die Scherstellung des möglichen Tatmittels, das sie in einem Beutel mitführte. Mit einer blutenden Wunde kam der 44-Jährige im Anschluss an die polizeiliche Erstversorgung ins Krankenhaus und die Frau wegen einer Blutentnahme sowie einer Ausnüchterung auf die Polizeiwache. Die Hintergründe und der genaue Ablauf des Konflikts sind nun Gegenstand der andauernden Ermittlungen, die wegen Verdachts der gefährlichen Körperverletzung geführt werden. Da gegenüber der Tatverdächtigen noch ein zu vollstreckender Haftbefehl vorlag, wurde sie letztlich in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. 7. Parkrempler: grauer Golf beschädigt - Dietzenbach (kl) Einen Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro verursachte am Montagmorgen ein unbekannter Verkehrsteilnehmer. Der Mitteiler hatte seinen VW auf einem Parkplatz in der Hammannsgasse (10er-Hausnummern) um 10.10 Uhr für circa 10 Minuten geparkt. Bei seiner Rückkehr musste er Beschädigungen im linken Heckbereich seines grauen PKW feststellen. Zeugen können Hinweise unter der Rufnummer 06074 837-0 der Polizeistation Dietzenbach mitteilen. Offenbach, 02.09.2025, Pressestelle, Thomas Leipold Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südosthessen - Pressestelle - Spessartring 61 63071 Offenbach am Main Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer) Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745 Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806 Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109 Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097 Fax: 0611 / 32766-5014 E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de