Erfolgreiche Festnahme eines Tatverdächtigen nach Sachbeschädigung und Diebstahl, 200 Liter Diesel von Bagger abgezapft und mehr

1. Erfolgreiche Festnahme eines Tatverdächtigen nach Sachbeschädigung und Diebstahl - Offenbach (kl) Ein 23-jähriger Mann wurde am frühen Donnerstagmorgen, gegen 0.30 Uhr, durch Kräfte des Offenbacher Polizeireviers festgenommen. Mehrere Zeugen hatten der Polizei gemeldet, dass eine männliche Person offenbar mehrere geparkte Fahrzeuge entlang der Tulpenhofstraße beschädigen würde. Die umgehend entsandten Einsatzkräfte lokalisierten den Verdächtigen schnell in der Nähe des gemeldeten Tatorts und nahmen ihn fest. Der Mann wollte gegenüber den Ordnungshütern keine Angaben zu seiner Person machen, weshalb seine mitgeführten Gegenstände nach Personaldokumenten durchsucht wurden. Dabei entdeckten die Beamten nicht nur seinen Ausweis, sondern auch augenscheinliches Diebesgut, unter anderem zwei Verbandskästen, eine Handyhalterung für Autos und weitere Gegenstände. Der offensichtlich alkoholisierte Mann musste auf der Wache eine Blutprobe abgeben, da ein durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von 2,11 Promille ergab. Anschließend kam er unter anderem zur Ausnüchterung ins Polizeigewahrsam. Gegen den Festgenommenen wurde ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung und Diebstahls eingeleitet. Zeugen des Vorfalls melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-5100 bei der Offenbacher Polizei. 2. Verdacht der sexuellen Belästigung einer Minderjährigen: Schnelle Festnahme eines 42-Jährigen - Offenbach (spi) Am Mittwochabend verhinderten das Einschreiten eines Zeugen und die hinzugezogene Polizeistreife wohl Schlimmeres. Der Tatverdächtige wurde durch die Ordnungshüter vorübergehend zur Dienststelle verbracht. Ermittelt wird gegen ihn nun unter anderem wegen Verdachts der sexuellen Belästigung von Jugendlichen (§ 182 Strafgesetzbuch). Was war passiert? Gegen 22.20 Uhr soll ein 42 Jahre alter Mann eine 16-Jährige zunächst an einer Bushaltestelle am Marktplatz angesprochen haben. Im Zuge dessen, so die bisherigen Erkenntnisse, soll er sich sehr nahe neben die junge Frau gesetzt haben. Als diese sich in der Situation unwohl fühlte, entfernte sie sich einige Meter von der Haltestelle und dem Mann. Der Tatverdächtige sei ihr daraufhin gefolgt, habe sie an ihrem Arm zu sich gezogen und hätte sein entblößtes Glied gezeigt. Nachdem die junge Frau ihren Arm aus dem Griff befreit und den 42-Jährigen aufgefordert habe, sie nicht anzufassen, schritten der Zeuge und im Verlauf die Polizei entschlossen ein. Auf der Dienststelle angekommen, ließen die Gesetzeshüter, auf Grund des wahrgenommenen Alkoholgeruchs, noch eine Blutentnahme bei dem Tatverdächtigen durchführen. Die Ermittlungen dauern derzeit an. Weitere Zeugen der Tat werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden. 3. Schwarzer Fiat Punto gestohlen: Zeugen gesucht - Offenbach am Main (spi) Fahrzeugdiebe haben in der Zeit zwischen Dienstag, 10 Uhr und Mittwoch, 20.30 Uhr einen schwarzen Fiat mit GG-Kennzeichenschildern, der auf einem Parkplatz in der Ziegelstraße (20er-Hausnummern) abgestellt war, gestohlen. Wie die Unbekannten die technischen Sicherungen überwinden konnten, ist nun Teil der beim Fachkommissariat geführten Ermittlungen. Zeugen wenden sich bitte an die Kripo-Hotline (Telefon 069 8098-1234). Zur Vorbeugung von Kfz-Diebstählen rät die Kriminalpolizei: - Parken Sie ihr Fahrzeug, wenn möglich, nicht am Straßenrand oder in ungesicherten Carports. Nutzen Sie eine abschließbare Garage oder stellen Sie Ihr Fahrzeug zumindest an gut beleuchteten und belebten Straßen ab. - Legen Sie den Schlüssel nie in der Nähe der Haus- oder Wohnungstür ab. - Verwenden Sie funkdichte Schutzhüllen für Keyless-Go-Schlüssel. So können die Diebe den Funkschlüssel nicht über längere Strecken übertragen. - Achten Sie beim Aussteigen aus dem Wagen auf Personen mit Taschen (bspw. Aktenkoffer, Rucksäcke) in Ihrer unmittelbaren Nähe. Professionelle Autodiebe führen darin Funkwellenverstärker mit, um die Funkwelle ihres Keyless-Go-Schlüssel bis zu Ihrem Fahrzeug zu senden. - Testen Sie nach jedem Verschließen zwingend, ob die Türen wirklich geschlossen sind.4. BMW gerammt und geflüchtet: Zeugen gesucht - Offenbach (dj) Die Polizei in Offenbach sucht Zeugen, die Angaben zu einer Verkehrsunfallflucht machen können, welche sich am Mittwoch zwischen 15 Uhr und 17 Uhr in der Brinkstraße (einstellige Hausnummern) ereignete. Ersten Erkenntnissen nach fuhr ein Unbekannter die Straße entlang und streifte hierbei den in einer Parkbucht geparkten blauen Gran Tourer. Durch die Kollision entstand an dem BMW der 2er-Reihe ein Schaden von etwa 3.000 Euro. Die Ermittler bitten nun um Hinweise zum flüchtigen Verursacher unter der Rufnummer 069 8098-5100. 5. Erfolgreiche Festnahme nach Abtreten des Außenspiegels - Dreieich/Sprendlingen (dj) Polizeibeamte haben am späten Mittwochabend einen 36-Jährigen vorläufig festgenommen und eine Strafanzeige gegen ihn gefertigt, nachdem er zuvor einen schwarzen Passat in der Hauptstraße beschädigt haben soll. Gegen 22 Uhr wurden die Ordnungshüter alarmiert und eilten nach Sprendlingen. Dank aufmerksamer Passanten konnte der Übeltäter im umliegenden Bereich schnell festgenommen werden. Nach bisherigen Erkenntnissen soll der Langener einen Außenspiegel an dem VW abgetreten haben. Der Schaden wird vorläufig auf 1.000 Euro geschätzt. Der Tatverdächtige musste anschließend für weitere polizeiliche Maßnahmen mit zur Polizeistation Neu-Isenburg. Zeugen des Vorfalls wenden sich bitte an die Wache in Neu-Isenburg (06102 2902-0). 6. Zeugen gesucht: Schwarzer VW Polo zerkratzt - Heusenstamm/Rembrücken (dj) Anwohner des Marienweg (einstelligen Hausnummern) oder Passanten könnten womöglich eine Sachbeschädigung an einem schwarzen VW mit OF-Kennzeichen beobachtet haben. Der Polo parkte zwischen Dienstag, 16 Uhr und Mittwoch, 12 Uhr am dortigen Fahrbahnrand. Bislang unbekannte Täter zerkratzten vermutlich mit einem spitzen Gegenstand sowohl die Fahrer- als auch Beifahrerseite des schwarzen Kleinwagens und verursachten dadurch einen Schaden von etwa 2.000 Euro. Zeugen wenden sich bitte telefonisch an die Polizei in Heusenstamm (Telefonnummer: 06104 6908-0). 7. Unfallflucht: Wer hat den gelben Suzuki touchiert? - Langen (dj) Die Polizei in Langen sucht Zeugen einer Unfallflucht, die sich zwischen Sonntagmittag, 13 Uhr und Montagabend, 19 Uhr am Fahrbahnrand in der Feldbergstraße (einstellige Hausnummern) ereignet hat. Nach bisherigen Erkenntnissen touchierte der unbekannte Verursacher den geparkten Suzuki Swift im Bereich der Heckschürze. Der entstandene Schaden an dem gelben Auto wird auf rund 3.800 Euro geschätzt. Zeugen melden sich bitte auf der Wache der Polizeistation in Langen unter der Rufnummer 06103 9030-0. 8. 200 Liter Diesel von Bagger abgezapft: Zeugen gesucht! - Seligenstadt (dj) Unbekannte waren in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag auf einem Baustellengelände im Dr.-Hermann-Neubauer Ring zugange und zapften aus einem dortigen Bagger rund 200 Liter Diesel ab. Zudem versuchten die Übeltäter vergeblich in mehrere Container gewaltsam einzudringen. Der Gesamtschaden beträgt rund 500 Euro. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben melden sich bitte auf der Wache der Polizeistation in Seligenstadt unter der Rufnummer 06182 8930-0. 9. Verkehrsunfallflucht: Tatverdächtige bekannt, Zeugen gesucht - Seligenstadt (spi) In der Nacht von Sonntag auf Montag, kam es gegen 2.20 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Steinheimer Straße. Die Führerin eines grauen Toyota Yaris kam wohl nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Werbeschild. Insgesamt entstand ein Schaden von ungefähr 2.500 Euro. Das Auto stellte die Fahrzeugführerin wenige Meter von der Unfallstelle entfernt ab und entfernte sich fußläufig. Im Rahmen der aufgenommenen Ermittlungen konnte eine 19-Jährige Tatverdächtige ermittelt werden. Als Ursache für den Verkehrsunfall nannte sie ein Ausweichmanöver auf Grund eines, über die Straße laufenden, Tiers. Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten, sich telefonisch unter der Nummer 06182 89300 auf der Polizeistation in Seligenstadt zu melden. Offenbach, 04.09.2025, Pressestelle, David Jesse Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südosthessen - Pressestelle - Spessartring 61 63071 Offenbach am Main Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer) Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745 Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806 Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109 Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097 Fax: 0611 / 32766-5014 E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de