Schwerpunktkontrollen: Polizei geht gegen Drogenhändler in Hannovers Innenstadt vor und ahndet Verstöße gegen Platzverweise – Verdächtiger zu Autoaufbruch ertappt
Im Rahmen von mehrstündigen Schwerpunktkontrollen haben Einsatzkräfte der Polizeistation Hannover-Raschplatz am Donnerstag, 04.09.2025, zahlreiche Erfolge gelandet. So wurden mehrere Drogengeschäfte beobachtet und gegen die Beteiligten Verfahren eingeleitet. Zudem setzen die Beamtinnen und Beamten mehrere Platzverweise durch und fassten einen mutmaßlichen Dieb auf frischer Tat.
Zur Bekämpfung der offenen Drogenkriminalität und zum Zwecke der Stärkung des Sicherheitsgefühls der Bevölkerung führt die Polizei in der Innenstadt Hannovers seit geraumer Zeit Schwerpunktkontrollen durch. Bei einer solchen Aktion verzeichneten die für die mehrstündige Kontrolle eingesetzten Beamtinnen und Beamten der Polizeistation Raschplatz am Donnerstagnachmittag gleich mehrere Treffer, als sie unter anderem Drogendeals bemerkten und die beteiligten Personen umgehend kontrollierten. Mehrere Strafverfahren wurden eingeleitet. Über den Tag kamen zudem weitere Straftaten und Ordnungswidrigkeiten hinzu, die von den Einsatzkräften festgestellt und verfolgt wurden.
Mit dem Ziel, Drogenhändler abzuschrecken, führten die Einsatzkräfte gegen 13:30 Uhr im Bereich der Andreaestraße deutlich sichtbar eine Absuche nach möglichen Drogenverstecken durch. Unterstützt wurden die uniformierten Polizeibeamtinnen und -beamten von Rauschgiftspürhunden. Betäubungsmittel wurden bei dieser Maßnahme nicht festgestellt.
Gegen 14:45 Uhr wurden zivile Einsatzkräfte auf einen verdächtigen 53-Jährigen im Bereich einer Suchthilfeeinrichtung an der Fernroder Straße aufmerksam, der den Ort auf einem Fahrrad verließ. Im Bereich Goethestraße/Leibnizufer traf er auf zwei weitere Männer, um sich anschließend gemeinsam zu einem Gebüsch am Franz-Mock-Weg zu begeben. Eine der bislang unbekannten Personen übergab anschließend Drogen an den 53-Jährigen und erhielt im Gegenzug Geld von diesem. Bei der wenig später durchgeführten Kontrolle des 53-Jährigen entdeckten die Einsatzkräfte 5,5 Gramm Kokain, 7,5 Gramm Heroin sowie 135 Euro mutmaßliches Dealgeld. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen kam der Mann auf freien Fuß.
Um 15:20 Uhr bemerkten die Kräfte die beiden am Franz-Mock-Ufer festgestellten und zwischenzeitlich verschwundenen mutmaßlichen Drogendealer. Die beiden 25 und 29 Jahre alten Männer wurden kontrolliert und festgenommen.
Im weiteren Verlauf der Kontrolle konnten bei dem 29 Jahre alten Verdächtigen eine gefälschte Versichertenkarte sowie mutmaßliches Dealgeld in Höhe von 410 Euro aufgefunden und beschlagnahmt werden. Zudem wurde klar, dass sich der Beschuldigte unerlaubt in Deutschland aufhält. Für beide Männer wurde aufgrund des fehlenden Wohnsitzes U-Haft angeregt.
Eine Ordnungswidrigkeitsanzeige erhielt ein 17-Jähriger, den die Kräfte rund 20 Minuten später im Quartier Steintor antrafen. Der Jugendliche, der diverse Erkenntnisse im Zusammenhang mit Eigentumsdelikten aufweist, hielt sich in dem Bereich trotz eines verhängten Platzverweises auf. Das gleiche Schicksal ereilte gegen 17:40 Uhr eine 35-Jährige am Raschplatz. Die ebenfalls polizeibekannte Frau wurde trotz eines bestehenden Platzverweises vor Ort angetroffen und erhielt eine Anzeige. Während der Sachverhaltsaufnahme zeigte sie sich verbal aggressiv, sodass eine Ingewahrsamnahme angedroht werden musste.
Fast zeitgleich nahmen die eingesetzten Kräfte an der Fernroder Straße wahr, dass sich ein 38-jähriger Mann verdächtig hinter einem Pkw versteckt hielt. Bei der anschließenden Kontrolle wurde nicht nur eine hochwertige Armbanduhr festgestellt, sondern auch Werkzeug, das beim Aufbruch und Diebstahl von Fahrzeugen eingesetzt wird, was die Beamten zurecht stutzig machte. Tatsächlich stellten sie fest, dass ein Fahrzeug mutmaßlich durch den 38-Jährigen kurz zuvor unbefugt geöffnet worden war. Bei den folgenden Maßnahmen stellten die Beamten zudem fest, dass der Mann einen gefälschten Führerschein bei sich trug und unterschiedliche Personalien vorlagen. Darüber hinaus hielt sich der Verdächtige unerlaubt in Deutschland auf. Nachdem bei der Überprüfung seines Mobiltelefons der Verdacht aufkam, dass der Mann gewerbsmäßig Diebstähle begeht, wurde er in Gewahrsam genommen, um am Freitag, 05.09.2025, einem Haftrichter vorgeführt zu werden.
Gegen 18:30 Uhr kam es im Polizeigewahrsam durch den am Nachmittag festgenommenen 25 Jahre alten mutmaßlichen Drogendealer noch zu einem tätlichen Angriff. Der Mann soll den Arm eines Polizeibeamten ergriffen haben, um ihm das beschlagnahmte Handy zu entreißen, das der Beamte in der Hand hielt. Es kam zu einem Gerangel, das mittels einfacher körperlicher Gewalt beendet werden musste. Dabei wurde niemand verletzt. /ram
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Hannover
Michael Bertram
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de