Pressemitteilung vom Sonntag, 07.09.2025

Pressemeldung vom 07.09.2025 Bereich PI Verden Fahrt unter Einfluss von Alkohol und Drogen In der Nacht von Samstag auf Sonntag kontrollierten Beamte der PI Verden im Ortskern von Wahnebergen den Pkw eines 25-Jährigen. Dieser fuhr während der Sachverhaltsaufnahme eines anderen Einsatzes mit überhöhter Geschwindigkeit an den Beamten vorbei. Bei der anschließenden Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Alkohol steht. Ein anschließend durchgeführter Test ergab zudem ein positives Ergebnis auf die Beeinflussung durch Betäubungsmittel. Der Fahrzeugführer musste sich daraufhin einer Blutentnahme unterziehen. Die Weiterfahrt wurde dem 25-jährigen im Anschluss untersagt. Bereich PK Achim Alkoholisierter Radfahrer in Blender verletzt Am späten Samstagabend stürzt ein 18-Jähriger mit seinem Fahrrad, als er in Blender auf dem Heimweg von einem Erntefest ist. Hierbei verletzt sich der junge Mann im Gesicht. Ein Atemalkoholtest ergibt einen Wert von 2,22 Promille. Gegen ihn wird ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Wohnungsbrand in einem Zweiparteienhaus mit Anbau Am Samstagmorgen gerät in der Bahnhofstraße in Thedinghausen aus bislang unbekannter Ursache die Küche der OG-Wohnung in dem betroffenen Wohnkomplex in Brand. Die Feuerwehr kann den Brand unter Kontrolle bringen, bevor dieser auf das gesamte Gebäude übergreift. Fünf Bewohner des Wohnkomplexes erleiden durch das Einatmen von Rauchgas leichte Verletzungen und werden durch den Rettungsdienst betreut. Es entsteht erheblicher Sachschaden an der primär brandbetroffenen OG-Wohnung und der darunter liegenden EG-Wohnung. Eine angrenzende dritte Wohneinheit ist geringfügig von Schäden betroffen. Bereich PK Osterholz Keine relevanten Ereignisse. Bereich ESD-BAB Langwedel Gefälschter Führerschein Beamte der Autobahnpolizei Langwedel kontrollierten in der Nacht zu Sonntag auf der A1 in Richtung Hamburg einen 61 Jahre alten Audi-Fahrer aus Polen. Im Rahmen der Kontrolle händigte er den Beamten seine Fahrerlaubnis aus. Dem geschulten Blick der Beamten entging jedoch nicht, dass es sich hierbei um eine Fälschung handelte. Wie er in den Besitz dieses Plagiats gekommen ist, wollte er nicht preisgeben. Die Beamten stellten den Führerschein sicher und untersagten dem Fahrer die Weiterfahrt. Ihn erwarten nun mehrere Strafverfahren. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Verden / Osterholz - Wache, i.A. PKin Ribeiro - Telefon: 04231/806-212