Pressemitteilung der PI Wilhelmshaven/Friesland für den Zeitraum vom 05.09. bis 07.09.2025
WILHELMSHAVEN:
Pkw-Führer unter Alkohol- und mutmaßlich Betäubungsmitteleinfluss ohne Fahrerlaubnis unterwegs. Einleitung mehrerer Strafverfahren
Am frühen Freitagmorgen, gegen 05:45 Uhr, werden der Polizei Streitigkeiten bzw. eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in der Pommerschen Straße gemeldet. Im Zuge der Sachverhaltsaufnahme vor Ort wird festgestellt, dass ein 23-jähriger aus Wilhelmshaven seinen Pkw Audi im öffentlichen Verkehrsraum bewegt hat, obwohl er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, unter dem Einfluss von Alkohol und mutmaßlich Betäubungsmitteln steht und am genutzten Fahrzeug nicht zugehörige Kennzeichen angebracht sind. Die Person wird zur Dienststelle verbracht und eine Blutprobe entnommen. Ein Atemalkoholtest bei der Person ergibt zuvor einen Wert von 1,34 Promille. Die am Pkw angebrachten Kennzeichen werden sichergestellt. Der Fahrzeugschlüssel ist zu diesem Zeitpunkt nicht auffindbar.
Gegen 09:00 Uhr wird mitgeteilt, dass die gleiche Person das Fahrzeug nun ohne Kennzeichen wieder im öffentlichen Verkehrsraum nutze. Fahrzeug und Person können erneut festgestellt und aufgrund der weiter bestehenden Beeinflussung eine weitere Blutprobe bei der Person entnommen werden. Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft in Oldenburg wird die Person nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen und muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Fahren unter Alkohol- und Drogenbeeinflussung, Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Urkundenfälschung in mehreren Fällen verantworten.
Durch erlangte Zeugenangaben wird bekannt, dass der Pkw Audi bei der zweiten Fahrt durch eine weitere 18-jährige männliche Person gefahren worden sei, die zudem einen Unfallschaden an einem geparkten Pkw im Bereich Peterstraße/Lindenstraße verursacht habe. Auch diese Person ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und steht unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen. Ein Atemalkoholtest bei dieser Person ergibt einen Wert von 1,16 Promille. Die Entnahme einer Blutprobe ist erfolgt. Auch gegen den 18-Jährigen wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.
Weitere Trunkenheitsfahrt in Siebethsburg
Am Freitagnachmittag, gegen 18:40 Uhr, wird der Polizei Wilhelmshaven durch Anwohner eine männliche Person gemeldet, die sich auffällig langsam aus einem soeben in der Edzardstraße geparkten Pkw Peugeot bewegt habe und beim Gehen sehr stark schwanke. Die Person kann vor Ort noch mit dem Fahrzeugschlüssel in der Hand angetroffen werden. Bei dem 57-jährigen Wilhelmshavener wird deutlicher Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest vor Ort ergibt einen Wert von 3,18 Promille. Der Person wird anschließend eine Blutprobe entnommen und der Führerschein zum entsprechenden Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr beschlagnahmt.
Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw im Wiesenhof
Am frühen Samstagnachmittag wird die Polizei zu einem beschädigten Pkw in der Straße Am Wiesenhof gerufen. Dort wird festgestellt, dass der ordnungsgemäß geparkte Volvo einer Anwohnerin wohl in der vergangenen Nacht im Bereich der Frontscheibe mutmaßlich durch Tritte beschädigt wurde. Zur Tatausführung scheint der Täter/die Täterin zuvor auf die Motorhaube des Pkw gestiegen zu sein. Der dadurch verursachte Gesamtschaden dürfte im niedrigen vierstelligen Bereich liegen.
Ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet und die Ermittlungen aufgenommen.
Personen, die sachdienliche Angaben dazu machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Wilhelmshaven, Tel. 04421-9420, in Verbindung zu setzen.
Unfall mit drei leicht verletzten Personen im Einmündungsbereich Peterstraße/Gökerstraße
Am Samstag, um 20:14 Uhr, kommt es zu einem Unfall im Einmündungsbereich der Göker- und Peterstraße mit zwei beteiligten Pkw. Zu diesem Zeitpunkt befährt ein 47-jähriger Mann aus Hamburg mit seinem Audi die Gökerstraße in Fahrtrichtung Süden und hält zunächst bei Rotlicht an der Einmündung der Peterstraße. In der Annahme von Grünlicht für den Geradeausverkehr auf der Gökerstraße setzt dieser dann seine Fahrt fort und kollidiert mit einem Seat eines 40-Jährigen, der bei Grünlicht von der Peterstraße nach links in die Gökerstraße abbiegen wollte. Der Unfallverursacher hat fälschlicherweise das Grünlicht der Lichtzeichenanlage für den Rechtsabbiegeverkehr auf der Gökerstraße als für ihn maßgeblich wahrgenommen.
An beiden Pkw entsteht erheblicher Sachschaden im Frontbereich. Der 47-jährige Unfallverursacher sowie sein 29-jähriger Beifahrer erleiden leichte Verletzungen.
Der 40-jährige Fahrer des bevorrechtigten Seat wird ebenfalls leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung und Behandlung einem Krankenhaus zugeführt.
JEVER:
Kennzeichendiebstahl in Jever
In der Zeit vom 03.09.2025, 20:00 Uhr bis 05.09.2025, 12:00 Uhr, wurde das Kfz-Kennzeichenschild von einem Anhänger in Jever entwendet.
Der Heckkipper (Kfz-Kennzeichen mit AUR-Kennung) war im Tatzeitraum auf dem Parkplatz einer Apotheke in der Bahnhofstraße 3 in Jever geparkt.
Zeugen, die sachdienliche Angaben zu diesem Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich unter 04461-7449-0 mit der Polizei in Jever in Verbindung zu setzen.
Sachbeschädigung vor einem Restaurant in Jever
Am 06.09.2025, gegen 04:00 Uhr, kam es zu mehreren Sachbeschädigungen vor einem Restaurant am Alten Markt 12 in Jever.
Es wurden mehrere Blumenkästen von einem Zaun genommen und auf den Boden geschlagen. Zudem wurde eine Fensterscheibe des Objektes beschädigt.
Zeugen, die sachdienliche Angaben zu diesem Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich unter 04461-7449-0 mit der Polizei in Jever in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfallflucht auf Parkplatz des TCN-Geländes in Roffhausen
Am 05.09.2025, in der Zeit von 09:30 Uhr bis 19:20 Uhr, parkte ein Geschädigter seinen Pkw (Fiat Punto, AUR-Kennung) auf dem Parkplatz des TCN-Geländes an der Olympiastraße in Schortens, OT: Roffhausen.
Als er zu seinem Pkw zurückkehrte, stellte er fest, dass sein Pkw offenbar von einem anderen Fahrzeug beschädigt worden ist.
Der Unfallverursacher entfernte sich zwischenzeitlich vom Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.
Zeugen, die sachdienliche Angaben zu diesem Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich unter 04461-7449-0 mit der Polizei in Jever in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfallflucht auf Parkplatz eines Supermarktes in Hohenkirchen
Am 05.09.2025, in der Zeit von 13:15 Uhr bis 14:00 Uhr, parkte eine Geschädigte ihren Pkw (Opel Astra, FRI-Kennung) auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der Heinrich-Steinberg-Straße 1, in Hohenkirchen.
Als sie zu ihrem Pkw zurückkehrte, stellte sie fest, dass ihr Pkw offenbar von einem anderen Fahrzeug beschädigt worden ist.
Der Unfallverursacher entfernte sich zwischenzeitlich vom Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.
Zeugen, die sachdienliche Angaben zu diesem Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich unter 04461-7449-0 mit der Polizei in Jever in Verbindung zu setzen.
Sachbeschädigung an Pkw in Neustadtgödens
Am 06.09.2025, in der Zeit von 12:30 Uhr bis 17:30 Uhr, wurde die Heckscheibe eines Pkw in Sande, OT: Neustadtgödens zerstört.
Der Pkw (Skoda Citigo, FRI-Kennung) war im Tatzeitraum vor einem Grundstück in der Straße "An der Waage" geparkt.
Zeugen, die sachdienliche Angaben zu diesem Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich unter 04461-7449-0 mit der Polizei in Jever in Verbindung zu setzen.
VAREL:
Bockhorn - Bockhorner Markt
Am 06.09.2025, gegen 5.00 Uhr, befuhr ein Transporter die Straße Am Markt in Bockhorn, wo sich zu
der Zeit Schaustellerfahrzeuge anlässlich des diesjährigen Bockhorner Marktes befanden. Dieser
wendete aufgrund der Absperrungen und fuhr in Richtung Marktplatz zurück. Dabei berührte er vier
der dort aufgestellten Fahrzeuge, wodurch diese beschädigt wurden.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Varel
unter der Rufnummer 04451 923-0 in Verbindung zu setzen.
Am 06.09.2025, gegen 18.35 Uhr, kam es Lange Straße in Bockhorn im Rahmen des Bockhorner
Marktes zu einem versuchten Raubdelikt. Nach Aussage des Opfers forderte ein bislang unbekannter
Täter aus einer Personengruppe heraus Geld. Als es der Zahlung nicht nachkam wird es zu Boden
geschubst und verletzt. Daraufhin forderte ein weiterer Täter ebenfalls Geld und drohte dem Opfer
weitere Gewalt an. Die Täter flüchteten ohne Geld zu erbeuten.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Varel
unter der Rufnummer 04451 923-0 in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de