Bestellbetrüger festgenommen; Zwei Diebe stehlen Geldbörse bei Mittagessen; Bus und VW-Up geraten aneinander und mehr

1. 40-Jähriger bei Auffahrunfall leicht verletzt: Zeugen gesucht! - Autobahn 3 / Offenbach (fg) Zwischen der Anschlussstelle Obertshausen und dem Autobahnkreuz Offenbach in Fahrtrichtung Frankfurt ereignete sich am frühen Freitagmorgen ein Verkehrsunfall, wobei sich ein 40-jähriger Fiat-Lenker leichte Verletzungen zuzog. Zudem entstand ein Schaden von rund 21.000 Euro. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Mann aus Babenhausen kurz nach 3.30 Uhr in seinem Fiat Ducato auf dem mittleren der drei Fahrspuren unterwegs. Im weiteren Verlauf fuhr der 40-Jährige mit seinem Wagen auf einem davor befindlichen Ford Transit auf; unfallursächlich könnte ein Reifenplatzer gewesen sein, so die erste Bewertung. Zeitweise kam es zur Sperrung einzelner Fahrspuren, da sich aufgrund des Zusammenstoßes Öl auf der Fahrbahn verteilt hatte. Der Ducato-Fahrer wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen des Unfalls melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 9010-0 auf der Wache der Polizeiautobahnstation Südosthessen. 2. Vollsperrung nach Unfall auf der Autobahn 3: Zeugen gesucht! - Rodgau (kl) Am Freitagmorgen ereignete sich gegen 08.50 Uhr auf der Autobahn 3 ein Verkehrsunfall zwischen zwei Beteiligten. Etwa einen Kilometer vor der Raststätte Weiskirchen in Fahrtrichtung Frankfurt stießen die beiden Autofahrer aus bislang unbekannten Gründen gegeneinander. Die Fahrzeuge waren jeweils nur mit den Fahrern besetzt; beide wurden mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Aufgrund der Räumungs- und Abschlepparbeiten - beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit - musste die Autobahn 3 für etwa eine Stunde gesperrt werden. Bislang ist der Unfallhergang noch unklar, weshalb die Polizei Zeugen sucht. Hinweise nimmt die Polizeiautobahnstation Südosthessen unter der Rufnummer 06181 9010-0 entgegen. 3. Bus und VW-Up geraten aneinander - Offenbach (cb) Ein Bus und ein weißer VW Up gerieten am Donnerstagabend in der Waldstraße aneinander, wodurch ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro entstand. Nach derzeitigen Erkenntnissen waren der 31-jährige Fahrer des VWs sowie der Busfahrer gegen 18.40 Uhr auf der Waldstraße in Richtung Feldstraße unterwegs. Im dortigen Kreuzungsbereich mussten beide Fahrzeugführer auf ihrer jeweiligen Fahrspur anhalten. Im weiteren Verlauf wechselte der UP-Lenker auf die Busspur, denn er wollte scheinbar nach rechts in die Feldstraße abbiegen. Hier kam es dann zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Personen wurden nach bisherigem Kenntnisstand nicht verletzt. Zeugen, welche weitere Angaben zum Unfallhergang machen können, setzen sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-5100 mit der Polizei in Offenbach in Verbindung. 4. Zwei Diebe stehlen Geldbörse bei Mittagessen - Neu-Isenburg (kl) Bei seinem Mittagessen am Donnerstag wurde ein 50-jähriger in einem Restaurant in einem Einkaufszentrum in der Hermesstraße beklaut. Zwei Diebe setzten sich um 12.45 Uhr neben den Mitteiler. Während sich der Mann mit einem Essen stärkte, entwendeten die zwei Unbekannten die Geldbörse aus der Handtasche, in der unter anderem Bargeld, Bankkarten und Personaldokumente steckten. Anschließend versuchten die zwei Langfinger in einer nahegelegenen Sparkasse mit der gestohlenen EC-Karte Bargeld abzuheben. Nach bisherigen Ermittlungen gibt es folgende Täterbeschreibungen. Einer der beiden war ungefähr 40 Jahre alt und trug ein weißes Oberteil sowie eine schwarze Hose. Sein Komplize war ungefähr 60 Jahre alt, hatte weiße Haare, wirkte korpulent und sein Auftreten war auffallend höflich. Die Kriminalpolizei in Offenbach hat nun wegen Diebstahl und Betrug die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden. 5. Zwei Autos zerkratzt: Hinweise erbeten - Neu-Isenburg (cb) Einen Sachschaden von etwa 2.000 verursachten Unbekannte, als diese einen grauen Audi Q5, der am Fahrbahnrand der Straße "Am Forsthaus Gravenbruch" (30er-Hausnummern) parkte, mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzen. Die Tat ereignete sich zwischen Mittwoch 6.30 Uhr und 12 Uhr. Auch ein schwarzer Audi mit OF-Kennzeichen, welcher in der gleichen Straße, dort im Bereich der 60er-Hausnummern parkte, wurde am Donnerstag zwischen 6.30 Uhr und 18.30 Uhr zerkratzt. Auch hier richteten die Unbekannten einen Sachschaden von ungefähr 2.000 Euro an. Die Polizei in Offenbach hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft auch einen möglichen Tatzusammenhang. Zeugen wenden sich bitte unter der 069 8098-5100 an die Beamten. 6. Bestellbetrüger festgenommen - Dietzenbach (kl) Die Ermittler der Offenbacher Kriminalpolizei nahmen am Mittwochmorgen gegen 11.30 Uhr einen 24-Jährigen fest, der im Verdacht steht, mehrfach Waren mit betrügerischen Absichten im Internet geordert zu haben. Offenbar ließ der Beschuldigte die Bestellungen an unterschiedliche Anschriften liefern, um sie dort direkt entgegenzunehmen. Den finanziellen Schaden hatten dabei Dritte. Eine mutmaßliche Komplizin konnte ebenfalls festgenommen werden. Gegenstand der Ermittlungen ist unter anderem, ob es noch weitere illegale Bestellungen gab und ob es weitere Komplizen gibt. 7. Zeugen gesucht: Geldbörse aus Auto gestohlen - Dietzenbach (cb) Eine braune Geldbörse samt Dokumenten und Bargeld klaute ein bislang Unbekannter zwischen Donnerstag, 19 Uhr und Freitag, 8 Uhr, aus einem Fahrzeug. Wie der Täter die technischen und mechanischen Sicherungen überwand und den grauen VW Polo, der am Fahrbahnrand im Seeweg (10er-Hausnummern) parkte, öffnete, ist nun Teil der Ermittlungen. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter der Kripo-Hotline (Telefonnummer 069 8098-1234) entgegen. 8. Einbrecher beschmierten Wände - Dreieich (kl) Zwischen Dienstag und Mittwoch verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Friedrich-Ebert-Straße (10er-Hausnummer). Eine Balkontür wurde gewaltsam geöffnet, anschließend durchwühlten die Täter sämtliche Räume. Nach dem aktuellen Ermittlungsstand wurde Bargeld entwendet. Außerdem beschmierten die Diebe mehrere Wände mit Farbe, wodurch Sachschaden von mehreren hundert Euro entstand. Zeugen berichteten, dass im fraglichen Zeitraum drei Jugendliche auf dem Grundstück gesehen wurden. Die beiden Jungen und das Mädchen sollen etwa 16 Jahre alt gewesen sein. Einer der Jungen trug eine türkise Jacke und hatte blondes Haar, der zweite war dunkelhaarig und dunkel gekleidet. Das Mädchen wurde als kräftig beschrieben. Ob die Teenager mit der Tat in Verbindung stehen oder als Zeugen in Betracht kommen, wird derzeit ermittelt. Sollten Sie sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall oder verdächtige Beobachtungen im genannten Zeitraum gemacht haben, melden Sie sich bitte bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234. 9. Zeugensuche nach Einbruch am Donnerstagabend - Langen (fg) Am Donnerstagabend waren Einbrecher in einem Reihenhaus in der Straße "Am Sonnenhang" (10er-Hausnummern) zugange und entwendeten unter anderem Bargeld und Schmuck. Zwischen 19 Uhr und 21 Uhr hebelten die Unbekannten zunächst an der dortigen Balkontür; da dies offensichtlich misslang, schmissen die Täter die Fensterscheibe der Balkontür ein und betraten anschließend den Innenraum. Nachdem sie mehrere Räume durchsucht hatten, flohen sie über den zuvor genutzten Einstiegsweg. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Zeugen, die Hinweise auf die Einbrecher geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei. 10. Wer hat den schwarzen Nissan touchiert? - Rodgau /Hainhausen (cb) Ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro entstand an einem schwarzen Nissan, welcher am Fahrbahnrand in der Straße "Am Sportfeld" (20er-Hausnummern) parkte. Vermutlich touchierte der Unfallverursacher bereits am Freitag (5. September), zwischen 13 Uhr und 14.30 Uhr, im Vorbeifahren den schwarzen Wagen mit OF-Kennzeichen. Zeugen, welche Hinweise geben können, wenden sich bitte telefonisch unter der Telefonnummer 06104 6908-0 an die Ermittler in Heusenstamm. Offenbach, 12.09.2025, Pressestelle, Thomas Leipold Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südosthessen - Pressestelle - Spessartring 61 63071 Offenbach am Main Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer) Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745 Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806 Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109 Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097 Fax: 0611 / 32766-5014 E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de