Sicherheitstag in Sankt Augustin – Polizei zieht eine positive Bilanz
Am Donnerstag (11. September) hat die Polizei im Rhein-Sieg-Kreis gemeinsam mit dem Ordnungsamt der Stadt Sankt Augustin und der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG) einen großangelegten Sicherheitstag durchgeführt. Unter der Leitung von Polizeihauptkommissar Andre Czaika waren rund 50 Polizeikräfte im Einsatz. Ziel der Maßnahme ist es, die Gewalt- und Straßenkriminalität nachhaltig zu bekämpfen und das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger zu stärken.
Ab 11:00 Uhr führten Beamtinnen und Beamte der Kriminal- und Verkehrsunfallprävention an zentralen Orten Beratungsgespräche zu den Themen Einbruchschutz, Diebstahlsprävention sowie sicherer Umgang mit dem Pedelec. Parallel dazu zeigte die Polizei verstärkte Präsenz im Stadtgebiet - sowohl zu Fuß als auch mit Streifenwagen.
Zusammen mit Kontrollkräften der RSVG wurden über 1.000 Fahrgäste überprüft. 59 Personen waren ohne gültigen Fahrausweis unterwegs und mussten ein erhöhtes Beförderungsentgelt entrichten. Die Polizeibeamten stellten bei Bedarf die Personalien fest.
Im Straßenverkehr kontrollierten die Einsatzkräfte an mehreren Kontrollstellen knapp 300 Personen und rund 230 Fahrzeuge. Dabei wurden 20 Fahrzeugführende festgestellt, die verbotswidrig ein Mobiltelefon am Steuer nutzten. Hinzu kamen über 80 weitere Verstöße - darunter auch Radfahrende, die ihr Handy während der Fahrt benutzten. Entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeigen wurden gefertigt und Verwarnungsgelder erhoben.
Durch Lasermessungen ahndete die Polizei zudem mehr als 30 Geschwindigkeitsverstöße. Auch hier wurden Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt und Verwarnungsgelder erhoben.
Dienstgruppenleiter Andre Czaika zog am Ende des Sicherheitstages ein positives Fazit und war mit dem engagierten Einsatz aller Mitwirkenden sehr zufrieden. #RheinSiegSicher (Re)
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle
Telefon: 02241/541-2222
E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de