Alkoholisiert, berauscht, ohne Fahrerlaubnis oder Versicherungsschutz – Beamtinnen und Beamte des Polizeipräsidiums Rostock ziehen am Wochenende diverse Verkehrssünder aus dem Verkehr
Im Rahmen des zurückliegenden Wochenendes ist es den Beamtinnen und Beamten der Polizei im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rostock gelungen, insgesamt 27 Verkehrssünder aus dem Verkehr zu ziehen.
In der Zeit von Freitag- bis Montagmorgen stellten die Einsatzkräfte allein 18 Verkehrsteilnehmer fest, die ihre Fahrzeuge unter dem Einfluss alkoholischer Getränke führten. Den traurigen Negativrekord von 3,08 Promille stellt in diesem Kontext ein 46-jähriger Deutscher auf, als dieser laut vorliegender Angaben am späten Nachmittag des 12.09.2025 mit einem Pkw in Neubukow im Landkreis Rostock unterwegs war. Aufgrund seiner auffälligen Fahrweise sei der Fahrer den Einsatzkräften aufgefallen und daraufhin einer Verkehrskontrolle unterzogen worden. Zudem konnte der im Umkreis wohnhafte Mann keinen Führerschein vorweisen. Um weitere Straftaten zu verhindern wurden die zu dem Audi zugehörigen Fahrzeugschlüssel durch die eingesetzten Beamten beschlagnahmt.
In Schwerin Krebsförden sind Einsatzkräfte am späten Abend des 13.09.2025 auf einen volltrunkenen E-Scooter-Fahrer aufmerksam geworden, als dieser zunächst an ihnen vorbei fuhr und kurz darauf mit einer Straßenlaterne kollidierte. Der 50-jähriger Schweriner blieb glücklicherweise unverletzt. Ein Atemalkoholtest ergab dennoch einen Wert von 1,71 Promille.
Auch in den restlichen Landesteilen des Polizeipräsidiums Rostock stellten die Beamtinnen und Beamten teils erheblich alkoholisierte Fahrzeugführer fest. So wurde nahe der Ortschaft Boizenburg die Fahrerin eines PKW mit 2,17 Promille aus dem Verkehr gezogen. In Rostock gab ein aufmerksamer Zeuge den Hinweis zu einem in Schlangenlinien fahrenden PKW. Auch hier war der Fahrer mit 2,10 Promille deutlich alkoholisiert. Und im Landkreis Nordwestmecklenburg fiel ein wegen ähnlicher Delikte bereits polizeibekannter 58-Jähriger auf, der mit einem PKW am frühen Morgen des 14.09.2025 unter Einfluss von 1,55 Promille sowie ohne Führerschein in Dassow unterwegs gewesen ist.
Ergänzend zu den genannten alkoholbedingten Verkehrsdelikten wurden im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen darüber hinaus vier weitere Fahrzeugführer ohne die jeweils notwendige Fahrerlaubnis festgestellt. Bei zwei weiteren kontrollierten Fahrzeuge bestand kein Versicherungsschutz. Obendrein konnten Einsatzkräfte insgesamt drei Fahrzeugführer stoppen, die ihre Gefährte nach derzeitigem Kenntnisstand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln (Cannabis, Kokain) gesteuert haben sollen.
In allen Sachverhalten wurden Ordnungswidrigkeiten- oder Strafverfahren eingeleitet sowie sachverhaltsbezogene Mitteilungen an die jeweils zuständigen Fahrerlaubnisbehörden übermittelt.
Dier weiterführenden Ermittlungen übernimmt die Kriminalpolizei.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Florian Müller
Telefon: 03843 266-302
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de