Pressemeldung der PI Verden/Osterholz am Montag, den 15.09.2025.
LANDKREIS VERDEN
Erneuter Diebstahl aus Pkw und Garage - Polizei rät
Thedinghausen. In der Sonntagnacht kam es an der Achimer Landstraße zu einem Diebstahl aus einem unverschlossenen Pkw und einer unverschlossenen Garage. Die Täter entwendeten elektronisches Gerät und ein E-Bike.
Wie bereits Ende der letzten Woche berichtet, hatte die Polizei Ermittlungen zu anderen gleichgelagerten Taten aufgenommen und prüft nun Zusammenhänge mit ähnlichen Diebstahlsserien im Bereich Riede und Thedinghausen. Anwohner werden nochmals dazu gebeten, mögliche Videoaufzeichnungen zu kontrollieren und verdächtige Inhalte oder Personen der Polizei Achim unter 04202-9960 mitzuteilen.
Die Polizei weist im Rahmen dieser Diebstahlsserien explizit nochmals auf folgende präventive Tipps hin:
Ein unbeaufsichtigtes, unverschlossenes Auto oder Gebäude ist für Diebe eine Einladung. Um Diebstähle zu vermeiden, sollten Sie stets darauf achten, Türen und Fenster konsequent zu verschließen - selbst bei kurzer Abwesenheit.
Es sollten keine Wertgegenstände sichtbar liegen gelassen werden, weder im Fahrzeug noch in öffentlichen oder leicht zugänglichen Bereichen von Gebäuden.
Die vorhandenen Sicherungseinrichtungen wie Alarmanlagen, Zusatzschlösser oder Bewegungsmelder sollten einsatzbereit und genutzt werden. Achtsamkeit und konsequentes Verschließen sind die wirksamsten Maßnahmen, um Dieben keine Gelegenheit zu bieten.
Verkehrsteilnehmer meldet betrunkene Pkw-Fahrerin
Ottersberg. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer meldete am Sonntagabend gegen 20.30 Uhr, einen Pkw, der in der Verdener Straße in Schlangenlinien fahren soll.
Durch die Polizei konnte der Nissan gestoppt werden. Bei der 46-jährigen Fahrzeugführerin wurde bei der Kontrolle 1,53 Promille festgestellt.
Eine Blutprobe wurde durchgeführt, der Führerschein einbehalten und ein Strafverfahren eingeleitet.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
LANDKREIS OSTERHOLZ
Einbruch in Einfamilienhaus
Worpswede. Täter nutzten am Sonntag in der Zeit von 11.30 Uhr bis 17.30 Uhr die Abwesenheit der Bewohner eines Einfamilienhauses in der Mevenstedter Straße aus, um dort unbemerkt einzusteigen und Wertgegenstände zu entwenden.
Sie hebelten ein rückwärtiges Fenster auf, gelangten so ins Haus, durchwühlten mehrere Räume und nahmen letztendlich Schmuck und Bargeld mit.
Wer Hinweise zu möglichen Tätern gaben kann, melde sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 04791/3070.
Zusammenstoß zwischen Pkw und Fahrradfahrer - Mindestabstand nicht eingehalten
Schwanewede. Am Sonntag, gegen 17.30 Uhr, befuhr eine Gruppe von Fahrradfahrern die Straße Reitberg in Richtung Kronsmoor, als von hinten ein Pkw die Gruppe überholte.
Aufgrund der Unterschreitung des Mindestabstandes zwischen dem VW eines 87-jährigen und dem Pedelec eines 67-jährigen kam es zum Zusammenstoß, wodurch der Radfahrer stürzte und sich leicht verletzte.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang nochmals auf folgende Abstandsregeln hin:
Beim Überholen von Fahrradfahrern gilt in Deutschland ein vorgeschriebener Mindestabstand:
Innerorts müssen Pkw mindestens 1,5 Meter seitlichen Abstand halten,
außerorts sind es mindestens 2 Meter. Dieser Abstand ist gesetzlich festgelegt, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Radfahrenden zu gewährleisten, insbesondere vor Luftverwirbelungen und Unfällen.
Übersicht der Mindestabstände
- Innerorts: mindestens 1,5 Meter Seitenabstand beim Überholen von
Radfahrern durch Pkw. - Außerorts: mindestens 2 Meter Seitenabstand. - Ist ein Kind auf dem Fahrrad mit unterwegs oder herrschen
besondere Wetterbedingungen, sollte der Abstand weiter erhöht werden. - Wer sich nicht an die Vorgaben hält, riskiert Bußgeld und
Punkte.Diese Regeln gelten unabhängig davon, ob die Radfahrenden auf Radwegen, Schutzstreifen oder direkt auf der Straße unterwegs sind. Ein ausreichender Sicherheitsabstand ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
- Wache -
Telefon: 04231/806-212