Nordhorn – Zwei Festnahmen nach großangelegten Durchsuchungen
In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages hat die Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim in Nordhorn mehrere Durchsuchungen durchgeführt. An dem Einsatz waren zahlreiche Kräfte beteiligt, die mit hohem Engagement und professionellem Vorgehen zum Erfolg der Maßnahmen beigetragen haben.
Dabei konnten zwei Beschuldigte im Alter von 21 und 23 Jahren festgenommen werden. Sie stehen im Verdacht, schwere Straftaten begangen zu haben. Unter anderem sollen sie im Juli 2025 einen schweren Raub auf eine Tankstelle an der Veldhauser Straße in Nordhorn beteiligt gewesen sein. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück wurden die beiden Beschuldigten dem Haftrichter beim Amtsgericht Osnabrück vorgeführt. Dieser erließ gegen beide Beschuldigte Untersuchungshaft.
Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim betont ausdrücklich die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Osnabrück. Die intensiven und langwierigen Ermittlungen der Kolleginnen und Kollegen der Polizeiinspektion haben in gemeinsamer Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft zu diesem Erfolg geführt. Nun folgt die umfassende Auswertung der sichergestellten Beweismittel.
"Der heutige Einsatz zeigt - wie auch in der vergangenen Woche*- eindrucksvoll, was wir gemeinsam erreichen können. Die Kolleginnen und Kollegen der Polizeiinspektion haben über viele Monate mit höchstem Engagement ermittelt und damit die Grundlage für diesen Erfolg geschaffen. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Osnabrück ist es gelungen, zwei Beschuldigte festzunehmen. Dieser Schritt ist ein wichtiges Signal - sowohl für die Sicherheit in der Region als auch für das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in unsere Arbeit", erklärte der Leiter des Zentralen Kriminaldienstes der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, Heinz Defayay.
* https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/104234/6116437
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.