Zeugensuche: Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung; Zeugen gesucht: Mehrere rassistische Schmierereien; Zeugensuche nach Einbruch: Tresor geplündert und mehr

1. Zeugensuche: Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung - Offenbach (fg) Ein etwa 25 Jahre alter Mann mit heller Kleidung setzte am Dienstagabend, gegen 20.45 Uhr, im Bereich der Strahlenbergerstraße / Kaiserleistraße wohl eine Reizstoffpistole gegen einen 44 Jahre alten Fußgänger ein, weshalb die Polizei nun unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt und nach Zeugen sucht. Kurz zuvor hatte eine weitere Person den 44-Jährigen im Bereich der Kaiserleistraße (40er-Hausnummern) in aggressiver Art und Weise angesprochen und offenbar einen Schlagstock vorgezeigt. Der Angegangene habe sich losreißen und davonlaufen können. Er sei eigenen Angaben zufolge über eine Fußgängerampel der Strahlenbergerstraße in Richtung der Hausnummer 112 gerannt, wo der etwa 25 Jahre alte Täter unvermittelt mit der Reizstoffpistole auf ihn geschossen hätte. Als sich der 44-Jährige zu einem zufällig vorbeifahrenden Feuerwehrauto begab, um sich Hilfe zu suchen, flüchteten die beiden Täter in die Kaiserleistraße. Weshalb es zu dem Angriff kam, ist bislang unbekannt. Ein Verkehrsteilnehmer, der ebenfalls zufällig vorbeigefahren war und zudem als Rettungssanitäter arbeitet, kümmerte sich um die Erstversorgung des leichtverletzten Mannes. Der Polizei sucht mit den nachfolgenden Personenbeschreibungen nach den beiden Tätern. Täter mit Schlagstock: - 1,80 bis 1,85 Meter groß, 25 bis 30 Jahre alt, Dreitagebart - dunkel gekleidetTäter mit Reizstoffpistole: - 1,80 bis 1,85 Meter groß, normale Statur, circa 25 Jahre alt - trug helle BekleidungHinweise zu den beiden Unbekannten bitte an die Wache des Polizeireviers unter der Rufnummer 069 8098-5100. 2. Zeugensuche nach Einbruch: Tresor geplündert - Offenbach (me) In der Zeit zwischen Montag, 18.30 Uhr und Dienstag, 8.50 Uhr, stahl ein bisher unbekannter Langfinger hochwertige Gegenstände aus einem Geschäft in der Brockmannstraße (einstellige Hausnummer). Aufgrund der bisherigen Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass der Ganove die Tür zum Laden gewaltsam öffnete und hiernach die Büroräume durchsuchte. Mit einem aufgefundenen Werkzeug öffnete der Dieb den Tresor der Firma und entwendete aus diesem diversen Schmuck und weitere Sachen im Wert von mehreren zehntausend Euro. Mit seiner Beute flüchtete der Einbrecher in unbekannte Richtung. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, melden sich bitte über die Hotline der Kriminalpolizei (069 8098-1234). 3. Schwarzer Mercedes angedotzt: Hinweise erbeten - Offenbach (cb) Einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro verursachte ein bis dato unbekannter Unfallverursacher, als dieser einen schwarzen Mercedes, der am Fahrbahnrand in der Buchhügelallee abgestellt war (80er-Hausnummern), beschädigte. Vermutlich dotzte der unbekannte Fahrzeuglenker am Freitag, zwischen 9.15 und 12.30 Uhr, beim Ein- oder Ausparken den schwarzen Wagen mit OF-Kennzeichen an und verursachte so Kratzer und Dellen an der hinteren Stoßstange. Ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen, flüchtete er anschließend in unbekannte Richtung. Zeugenhinweise nehmen die Beamten der Polizei in Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-5100 entgegen. 4. Politisch motivierte Schriftzüge auf Pflastersteinen: Hinweise erbeten - Offenbach (cb) Mitarbeiter der Stadt informierten am Dienstag, kurz vor 19 Uhr, die Polizei über offensichtlich politisch motivierte Schriftzüge auf dem Fahrradweg am Main. Die unbekannten Täter besprühten mehrere Pflastersteine des Fahrradweges "Mainkai" im Bereich zwischen der Walter-Spiller-Brücke und der Einmündung des Hafenbeckens in den Main. Die Staatsschutzabteilung ermittelt nun wegen des Verdachts der Volksverhetzung und bitten unter der Telefonnummer 069 8098-1234 um sachdienliche Hinweise. 5. Zeugen gesucht: Mehrere rassistische Schmierereien - Neu-Isenburg (cb) Die Staatsschutzabteilung in Offenbach ermittelt in mehreren Fällen wegen des Verdachts des Verwendens von verfassungswidrigen Symbolen in Zeppelinheim. Städtische Mitarbeiter informierten die Polizei am Dienstag darüber, dass Unbekannte mehrere Hakenkreuze, rassistische Sprüche sowie Symbole in der Unterführung sowie am Gleisabgang am S-Bahnhof geschmiert hatten. Des Weiteren wurden rassistische Sprüche auf mehreren Spielgeräten eines Spielplatzes im Amselweg festgestellt. Die Beamten prüfen nun einen möglichen Tatzusammenhang und nehmen Zeugenhinweise unter der Kripo-Hotline (Telefon 069 8098-1234) entgegen. 6. Autofahrerin verursachte mehrere Zusammenstöße und überschlug sich letztlich - Rodgau (me) Einen unglücklichen Moment hatten ein Autofahrer und eine Autofahrerin am Dienstagmorgen, als es zwischen den beiden Verkehrsteilnehmern gleich zu mehreren Zusammenstößen kam. Beide Autofahrer fuhren gegen 9.50 Uhr zunächst hintereinander auf der Kreisstraße 174 von Rodgau in Richtung Dietzenbach. Auf der Strecke soll die 51-Jährige zweimal auf den vor ihr fahrenden Toyota aufgefahren sein. Doch damit nicht genug. Beim anschließenden Überholvorgang blieb die Skoda-Fahrerin wohl zunächst mit ihrem Außenspiegel am Spiegel des weißen Yaris hängen, ehe sie im Anschluss daran beim Wiedereinscheren nach rechts von der Fahrbahn abkam. Nach einem Überschlag kam der weiße Fabia an einem Busch zum Stehen. Durch den Unfall wurde die Miltenbergerin leicht verletzt. Der Grund für die mehrfachen Kollisionen ist nun Teil der Ermittlungen. Der entstandene Sachschaden an beiden Wagen wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Zeugen des Unfalls melden sich bitte bei der Polizei in Heusenstamm (06104 6908-0). 7. Unfallflucht in der in der Eisenbahnstraße: Zeugen gesucht! - Rodgau (fg) Ein Schaden von rund 10.000 Euro entstand zwischen Montagabend, 19 Uhr und Dienstag, 17 Uhr, an einem in der Eisenbahnstraße geparkten Maserati Grecale GT. Nach bisherigen Erkenntnissen streifte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer den im Bereich der 40er-Hausnummern geparkten Wagen im Vorbeifahren, sodass Kratzer und Dellen im Bereich des Vorderrades auf der Fahrerseite entstanden. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, machte sich der Verursacher davon. Die Polizei ermittelt nun wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06104 6908-0 auf der Wache in Heusenstamm zu melden. 8. Zeugensuche nach Sachbeschädigung an weißem Seat Leon - Seligenstadt (fg) Nach einer Sachbeschädigung an einem in der Berliner Straße in Höhe der Hausnummer 22 geparkten Seat Leon ermittelt die Polizei und sucht nach Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen zerkratzte ein Unbekannter die Motorhaube sowie die komplette Fahrerseite des Wagens womöglich mit einem Schlüssel, sodass ein Schaden von rund 2.000 Euro entstand. Die Tat ereignete sich zwischen Donnerstag, 17.30 Uhr und Freitagabend, 19.15 Uhr. Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 06182 8930-0 auf der Wache der Polizeistation in Seligenstadt. Offenbach, 17.09.2025, Pressestelle, Thomas Leipold Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südosthessen - Pressestelle - Spessartring 61 63071 Offenbach am Main Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer) Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745 Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806 Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109 Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097 Fax: 0611 / 32766-5014 E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de