Unfälle mit Verletzten, Kaminbrand, Älteres Ehepaar betrogen, Kletterin verunglückt, Telefonbetrug, Einbruch, Auseinandersetzung
Radfahrerin übersehen
Ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen hat eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag erlitten. Gegen 14.15 Uhr wollte eine 43 Jahre alte Frau mit einem Peugeot bei einer Tankstelle in die Straße Am Echazufer einbiegen und übersah hierbei eine von rechts kommende 56-Jährige, die auf ihrem Pedelec auf dem Fahrradstreifen entgegen der zulässigen Fahrtrichtung in Richtung Pfullingen unterwegs war. Bei der anschließenden Kollision zog sich die Radlerin nach derzeitigem Kenntnisstand leichte Verletzungen zu, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. Da ihr Rad mit dem Pedal unter dem Auto eingeklemmt worden war, war auch die Feuerwehr zur Bergung des Pedelecs an die Unfallstelle ausgerückt. (mr)
Reutlingen (RT): Schockanrufer betrügt Senioren (Zeugenaufruf / Warnhinweis)
Ein Seniorenehepaar aus Reutlingen ist am Dienstagvormittag von gemeinen Telefonbetrügern um Wertgegenstände in einem hohen, sechsstelligen Wert gebracht worden. Die Geschädigten erhielten gegen zehn Uhr einen Telefonanruf, in dem sich der Anrufer als angeblicher Staatsanwalt vorstellte und dabei vorgab, die Tochter des Ehepaars habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Der kriminelle Anrufer setzte das Ehepaar mit der Forderung unter Druck, nur die Hinterlegung einer hohen Kaution würde die Inhaftierung der Tochter verhindern. Die beiden Geschädigten schenkten der vorgegaukelten Geschichte des Betrügers Glauben und übergaben gegen 12.40 Uhr einem Komplizen des Kriminellen Wertgegenstände, die sie auf Anweisung in eine größere Dose legten. Erst danach bemerkten sie den Betrug. Der Abholer wird groß und mit kräftiger Statur beschrieben. Er war etwa 25-30 Jahre alt, sprach Deutsch ohne Akzent und war bekleidet mit einer schwarzen Jacke sowie einem roten T-Shirt. Nach der Übergabe der Dose rannte der Mann in Richtung Am Heilbrunnen / Fa. Menton davon. Zeugen, die am Dienstagmittag, gegen 12.40 Uhr, im Bereich des Wohngebietes Efeu / In Laisen verdächtige Wahrnehmungen hinsichtlich dieser Person gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07121/942-3333 beim Polizeirevier Reutlingen zu melden.
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang ausdrücklich:
Sollte jemand, egal für wen oder was er sich ausgibt, am Telefon Geld oder Wertsachen von Ihnen fordern, legen Sie sofort auf! Hierbei handelt es sich um nichts Anderes als Betrüger! Weitere wichtige Tipps und Hinweise finden sie unter https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-durch-schockanrufe/ (gj)
Dettingen / Erms (RT): Radfahrer missachtet Vorfahrt
Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag ist ein 80 Jahre alter Radfahrer leicht verletzt worden. Gegen 16.45 Uhr befuhr der Radler die Schillerstraße und wollte im weiteren Verlauf die Hülbener Straße überqueren. Hierbei missachtete er jedoch die Vorfahrt eines 88-jährigen Audi-Lenkers, der auf der Hülbener Straße Richtung Ortsausgang unterwegs war und kollidierte seitlich mit diesem. Der Rettungsdienst konnte den nach bisherigen Erkenntnissen Leichtverletzten vor Ort behandeln. Ob ein Sachschaden entstand, ist noch nicht bekannt. (gj)
Bad Urach (RT): Kletterin abgestürzt
Eine Kletterin ist am Dienstagnachmittag in Wittlingen abgestürzt und verletzt worden. Die 56-Jährige befand sich nach derzeitigem Kenntnisstand gegen 17 Uhr an einem Kletterfels im Bereich der Uracher Straße, als sie etwa drei Meter tief abstürzte. Sie wurde durch die Bergwacht gerettet und nachfolgend aufgrund ihrer erlittenen Verletzungen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. (mr)
Neckartailfingen (ES): Telefonbetrüger am Werk (Warnhinweis)
Ein Mann aus Neckartailfingen ist im Laufe des Dienstags Opfer eines dreisten Telefonbetrügers geworden. Der Geschädigte hatte am Nachmittag einen Anruf eines Unbekannten erhalten, der sich als Mitarbeiter des Softwareunternehmens Microsoft ausgab und unbefugte Abbuchungen vom Konto des Mannes vorgaukelte. Der Neckartailfinger schenkte dem Betrüger Glauben und installierte auf seinem Computer eine sogenannte Fernwartungssoftware. Der Kriminelle tätigte in der Folge mehrere Sofortüberweisungen vom Konto des Geschädigten. Daraufhin flog der Betrug auf. Informations- und Präventionstipps zu dieser Betrugsmasche finden Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/falsche-microsoft-mitarbeiter/ (mr)
Esslingen (ES): Einbruch in Bäckerei
In ein Bäckereigeschäft in der Küferstraße ist ein Unbekannter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch eingebrochen. Zwischen 18.30 Uhr und 4.45 Uhr verschaffte sich der Einbrecher gewaltsam Zutritt zum Verkaufsraum und durchsuchte die Einrichtung nach Stehlenswertem. Mit dem Bargeldinhalt der Kasse flüchtete er im Anschluss. Das Polizeirevier Esslingen hat mit der Unterstützung von Spurensicherungsexperten der Kriminalpolizei die Ermittlungen zur Klärung des Falles aufgenommen. (gj)
Balingen (ZAK): Auseinandersetzung am Bahnhof
Zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Sicherheitsmitarbeitern und zwei Passanten ist es am Dienstagabend am Balinger Bahnhof gekommen. Zwei Männer im Alter von 49 und 50 Jahren waren kurz nach 20 Uhr auf die Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes der Bahn zugegangen und sollen sie verbal angegangen haben. Im Anschluss war es zu einem Gerangel zwischen den vier Männern gekommen. Da der 49-Jährige hierbei eine Glasflasche eingesetzt haben soll, setzte einer der beiden Sicherheitsleute Pfefferspray ein. Der Rettungsdienst kümmerte sich im Anschluss um den 49 Jahre alten Mann. Das Polizeirevier Balingen hat die Ermittlungen zum genauen Hergang der Auseinandersetzung aufgenommen. (ms)
Albstadt (ZAK): Unfall mit verletztem Jugendlichen
Leichte Verletzungen hat ein Jugendlicher bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag in Tailfingen erlitten. Der 16-Jährige war gegen 15.20 Uhr mit einem Kleinkraftrad auf der Heutalstraße in ortsauswärtiger Richtung unterwegs. Da er nach links abbiegen wollte, verringerte der Zweiradlenker seine Geschwindigkeit. Ein nachfolgender 43 Jahre alter Lenker eines Mercedes-Benz übersah ersten Erkenntnissen nach den Blinker des Kleinkraftrads und setzte zum Überholen an. In diesem Moment bog der Jugendliche ab und kollidierte mit dem Pkw. Anschließend stürzte der 16-Jährige zu Boden und verletzte sich leicht. Eine Versorgung durch den Rettungsdienst war nicht notwendig. Bei einer Überprüfung seines Kleinkraftrades bemerkte die Spezialisten der Balinger Verkehrspolizei, dass die Blinker dunkel lackiert und dadurch verkehrswidrig waren. Da das Fahrzeug weitere Manipulationen aufwies, wurde es sichergestellt. Über die Höhe des Sachschadens liegen noch keine Erkenntnisse vor. (ms)
Obernheim (ZAK): Brand in Kamin
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei sind am Dienstagabend zu einem Kaminbrand in die Bergstraße nach Obernheim gerufen worden. Kurz vor 22 Uhr hatte ein Zeuge den Brand bemerkt und den Notruf gewählt. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Ein Schornsteinfeger kontrollierte den betroffenen Kamin und entfernte darin befindliche Rückstände. Die Bewohner hatten sich selbstständig ins Freie begeben und blieben nach derzeitigen Erkenntnissen unverletzt. (gj)
Rückfragen bitte an:
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de