Pressebericht der Polizeiinspektion Gifhorn im Zeitraum 19.09.2025, 16:00 Uhr bis 21.09.2025, 10:00 Uhr

1. Verkehrslage An diesem Wochenende wurden diverse Verkehrsstraftaten im Landkreis Gifhorn festgestellt und geahndet: Am Freitagabend wurde gegen 21:25 Uhr der 19-jährige Fahrzeugführer eines Kleinkraftrades in Gifhorn angehalten. Im Zuge der Kontrolle stellte sich heraus, dass sich ein Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2022 am Kleinkraftrad befand und somit kein Versicherungsschutz bestand. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Samstagmorgen, gegen 00:45 Uhr befuhr ein 37-Jähriger mit seinem PKW den Parkplatz des Famila-Marktes in Gifhorn. Dies tat er allerdings hörbar mit quietschenden Reifen, was wiederum einer Funkstreifenwagenbesatzung auffiel, die in dem Bereich Streife fuhr. Es folgte eine Verkehrskontrolle. Diese ergab allerdings, dass der Fahrzeugführer einen Atemalkoholwert von fast ein Promille aufwies, weshalb durch einen Arzt Blut entnommen wurde. Sein Führerschein wurde darüber hinaus beschlagnahmt. Gegen 00:55 Uhr wurde in Leiferde eine bauartveränderte Mofa festgestellt. In Folge der Bauartveränderung hätte der 16-Jährige eine Fahrerlaubnis vorweisen müssen. Dies konnte er nicht, weshalb ein Strafverfahren eingeleitet wurde. Gegen 01:05 Uhr wurde ebenfalls in Leiferde der 37-jährige Fahrzeugführer eines PKW angehalten und kontrolliert. Der Konsum von Marihuana und Amphetamin vor Fahrtantritt wurde eingeräumt, weshalb eine Blutentnahme folgte. Am Samstagmittag wurde eine Funkstreifenwagenbesatzung in Gifhorn auf einen PKW aufmerksam, für den keine Haftpflichtversicherung mehr bestand. Im Rahmen der Verkehrskontrolle ergab sich erschwerend, dass die 34-jährige Fahrzeugführerin mit knapp zwei Promille deutlich alkoholisiert war. Sie musste sich einer Blutentnahme stellen. Ihr Führerschein wurde beschlagnahmt. Am Samstagabend wurde eine Funkstreifenwagenbesatzung auf dem Krümmeweg auf zwei PKW aufmerksam. Es stellte sich heraus, dass beide PKW zuvor geführt wurden. In beiden Fällen waren auch hier die Fahrzeugführerinnen (39 und 44 Jahre) alkoholisiert. Es folgten Blutentnahmen und die Sicherstellung der Führerscheine. Gegen 20:48 Uhr wurde die Polizei über einen Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem Fußgänger in Triangel informiert. Bei der polizeilichen Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 56-jährige Fahrradfahrer mit 1,59 Promille deutlich alkoholisiert war. Auch ihm wurde Blut entnommen. Er musste im Klinikum verbleiben, da er sich beim Sturz verletzte. Bei dem Fußgänger handelte es sich um ein 13-jährigen Kind, welches leichte Verletzungen erlitt. Zu guter Letzt meldete ein Verkehrsteilnehmer am frühen Sonntagmorgen gegen 01:15 Uhr einen in Osloß auf der Straße liegenden Mann. Bei der Aufnahme stellte sich heraus, dass der 39-Jährige zuvor alkoholisiert ein Fahrrad führte. Im Rahmen des polizeilichen Einsatzes leistete er u.a. Widerstand und beleidigte die eingesetzten Beamten. Schlussendlich verbrachte er die Morgenstunden im polizeilichen Gewahrsam. 2. Kriminalitätslage Ein besonders dreister Fall von mehrfachem Ladendiebstahl musste am Samstagnachmittag durch eine Besatzung des Gifhorner Einsatz- und Streifendienstes aufgenommen werden. Der Ladendetektiv eines Supermarktes im Eyßelheideweg stellte einen 23-Jährigen, der zuvor im Markt elf Spiele für die Playstation entwendete. Im Rahmen der Durchsuchung nach weiterem Diebesgut fanden die Beamten weitere 29 Spiele, die vorerst noch nicht zugeordnet werden konnten. Nach Entlassung des Beschuldigten aus den polizeilichen Maßnahmen ermittelte die Funkstreifenwagenbesatzung die Herkunft der aufgefundenen Spiele. In einem Supermarkt in der Braunschweiger Straße wurden sie fündig. Nach Rücksprache mit den dortigen Mitarbeitern konnten diese die Spiele zuordnen. Der Ladendiebstahl war noch nicht entdeckt worden. Noch während sich die Beamten im Markt befanden, wurden sie vom Ladendetektiv angesprochen, da eine männliche Person gegenwärtig Playstationspiele entwenden würde. Die Kontrolle brachte ein bekanntes Gesicht zu Tage: der 23-Jährige hatte von der Anwesenheit der Funkstreifenwagenbesatzung nichts mitbekommen und versuchte erneut Spiele zu entwenden. Er wurde des Marktes verwiesen und eine Ingewahrsamnahme unmissverständlich angedroht, sollte ein weiterer Versuch des Ladendiebstahls erfolgen. Gegen den 23-Jährigen wird nun in drei Strafverfahren ermittelt. Am Samstagabend wurde die Polizei Gifhorn gegen 23:00 Uhr über einen Einbruchversuch in die Norma-Filiale in Grußendorf informiert. Bislang unbekannte Täter hebelten ein Fenster auf. Es blieb allerdings beim Versuch. Zeugen, die verdächtig anmutende Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, melden sich bitte in der Wache der Polizei Gifhorn unter folgender Rufnummer: 05371 980-0 Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Gifhorn i.A. Iwasinski, PHK Telefon: + 49 (0)5371 / 980-0 Fax: + 49 (0)5371 / 980-150 E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de