Betrug durch falsche Polizeibeamte – Seniorin übergibt hohe Geldsumme
Am gestrigen Donnerstag, gegen 15:00 Uhr, erhielt eine Seniorin in der Königsberger Straße einen Anruf einer bislang unbekannten Frau, die sich als Polizistin ausgab.
Die Anruferin täuschte vor, dass die Enkelin der Angerufenen in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt sei, bei dem eine Person ums Leben gekommen sei. Um eine angeblich drohende Untersuchungshaft der Enkelin zu vermeiden, sei die Zahlung einer hohen Kaution notwendig.
In dem Glauben, ihrer Enkelin zu helfen, übergab die Seniorin im weiteren Verlauf eine erhebliche Geldsumme an einen bislang unbekannten männlichen Abholer.
Er wird als ca. 175cm groß, 30-40 Jahre alt und von südländischem Erscheinungsbild beschrieben. Er hat schwarze Haare und war mit einer dunklen Jacke sowie Hose bekleidet.
Die Polizei warnt erneut vor dieser Betrugsmasche:
Geben Sie am Telefon keine persönlichen Daten oder Vermögensauskünfte preis und übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen. Im Zweifel legen Sie auf und melden sich bei der Polizei.
Zeugen, die in dem genannten Fall verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Oldenburg unter der Telefonnummer 0441-7904115 zu melden. (1236721)
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Paul Lehmann
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de