Zivilfahnder der Bundespolizei ertappen Smartphone-Diebe auf frischer Tat
Hauptbahnhof Bremen, 25.10.2025 / 01:53 Uhr
Zivilfahnder der Bundespolizei haben in der Nacht zum Samstag am Bremer Hauptbahnhof zwei Taschendiebe auf frischer Tat gestellt. Das Duo hatte einer jungen Frau ein hochwertiges Smartphone aus ihrer Tasche entwendet.
Gegen 01:50 Uhr beobachten die Bundespolizisten die jungen Männer, wie sie sich zunächst nach möglichen Tatgelegenheiten umsahen und sich dann der schlafenden Geschädigten näherten. Als sie sich schnell von ihrem Opfer entfernen wollten, hielten die Bundespolizisten das Duo an und kontrollierte dieses. Wie sich herausstellte, hatten die Taschendiebe ihrem Opfer das I Phone 12 Pro aus der Tasche gezogen. Die Bundespolizisten stellten das Smartphone sicher und übergaben es im Anschluss der 25-jährigen Geschädigten. Die beiden Männer im Alter von 16 und 22 Jahren werden sich nun wegen Diebstahls verantworten müssen.
In diesem Zusammenhang warnt die Bremer Bundespolizei vor Taschendieben. Taschendiebe sind vor allem an stark frequentierten Orten, wie etwa dem Bremer Hauptbahnhof, auf der Suche nach neuen Opfern. Die Täter machen sich dabei oft die Unachtsamkeit oder Hilflosigkeit ihrer Opfer zunutze, sei es durch ein kurzes Nickerchen oder eine starke Alkoholisierung. In vielen Fällen agieren die Täter arbeitsteilig - während einer das Opfer ablenkt bzw. von anderen Reisenden abschirmt, greift ein Zweiter unbemerkt zu.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
Mobil: 0173 - 6783390
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
X @bpol_nord