Halloween ruft Polizei mehrfach auf den Plan
Die Polizei im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburg (Landkreise Mecklenburgische Seenplatte, Vorpommern-Greifswald und Vorpommern-Rügen) wurde anlässlich der Halloween-Feierlichkeiten in der Zeit von Freitag (31. Oktober 2025) zu Samstag (01. November 2025) zu verschiedenen Sachverhalten verständigt.
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
So wurden in Demmin bis in die Nacht verschiedene Ruhestörungen im Bereich der Treptower Straße durch Feuerwerkskörper und laute Personen gemeldet. Gegen 22:45 Uhr (31. Oktober 2025) konnten zehn Personen festgestellt werden. Sie wurden belehrt und über Folgemaßnahmen aufgeklärt.
In Neustrelitz waren am gestrigen Abend böllernde Jugendliche gegen 18:40 Uhr unterwegs. Sie führten unter anderem ausländische Feuerwerkskörper mit sich, die nicht verwendet werden dürfen. Es wird nun wegen des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz ermittelt.
Gegen 21:30 Uhr (31. Oktober 2025) sollen zudem 15 bis 20 Jugendliche mit Fahrrädern und Rollern durch den Neubrandenburger Stadtteil Broda gefahren sein und die Halloween-Deko der Nachbarschaft teils in Brand gesetzt haben. Außerdem sollen sie Kürbissen gegen Häuser geworfen haben. Der Sachverhalt bestätigte sich nicht.
Um Mitternacht wurde die Polizei zudem in die Neustrelitzer Elisabethstraße gerufen. Auf einer Halloweenparty verhielten sich fünf Jugendliche und Heranwachsende offenbar sehr störend. Als die Gastgeberin die Störer aus der Wohnung verwies, entwendeten sie aus dem Treppenaufgang des Mehrfamilienhauses einen Feuerlöscher und entleerten diesen über mehrere parkende Fahrzeuge. Es entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Missbrauches von Notrufen und Beeinträchtigung von Unfallverhütungs- und Nothilfemitteln, der Sachbeschädigung und des Diebstahls aufgenommen.
Auch um Mitternacht wurde der Polizei in Waren mitgeteilt, dass es auf einer Halloweenparty zu laut wäre. Man hätte schon Kontakt mit den Veranstaltern aufgenommen und gebeten, die Musik zu drosseln, jedoch erfolglos. Beim Eintreffen der eingesetzten Polizeivollzugsbeamten war laute Musik deutlich wahrnehmbar. Die Veranstalter der Party wurden durch die Beamten belehrt und aufgefordert, die Musik leiser zu stellen. Zudem wurden mögliche Folgemaßnahmen angedroht. Kurze Zeit später wurde erneut gemeldet, dass die Musik unverändert laut wäre. Die Polizei kam wieder vor Ort und beendete schließlich die Party.
Gegen 01:00 Uhr (01. November 2025) wurden zwei Jugendliche mit einem illegalen Feuerwerkskörper im Neustrelitzer Schlossgarten festgestellt. Es wird nun wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz ermittelt.
Um 03:30 Uhr (01. November 2025) befanden sich Polizeibeamte im Rahmen ihrer Streifentätigkeit in Stadtgebiet Friedland. Vor dem Volkshaus stand ein Mann und zeigte eine despektierliche Geste in Richtung der Polizeibeamten. Es wird nun wegen Beleidigung ermittelt. Im weiteren Verlauf der Nacht bekam diese Person noch Streit mit zwei weiteren Partygästen und es wurden Getränkedosen geworfen. Die Polizei erteilte dem Störer einen Platzverweis, welchem er nicht folgte. Er wurde in Gewahrsam genommen.
Gegen 04:00 Uhr (01. November 2025) meldete sich eine aufgeregte Mutter bei der Polizei in Stavenhagen. Ihre Tochter hatte eine Halloween-Party veranstaltet. Nun wollte sie die Party auflösen und alle sollten getrennt schlafen gehen. Damit waren einige nicht einverstanden und verließen die Häuslichkeit. Sie konnte diese noch auf der Straße hören. Die Polizei konnte die Jugendlichen später an ihre Erziehungsberechtigten übergeben.
Landkreis Vorpommern-Greifswald
Gegen 19:00 Uhr (31. Oktober 2025) meldete eine Frau, dass sie mit ihrer Tochter auf Halloween-Tour in Eggesin unterwegs war. Eine Haustür wurde durch einen Mann mit Kettensäge in der Hand geöffnet. Daraufhin erschrak sich die Tochter so stark, dass sie weglief. Fast wäre es zum Unfall auf der Straße mit einem fahrenden Auto gekommen. Die Polizei kam vor Ort. Es handelte sich um eine nicht funktionstüchtige Kettensäge. Es kam nicht zu strafbaren Handlungen.
Um 19:30 Uhr (31. Oktober 2025) wurden Verkehrseinschränkungen auf der Landstraße in Kemnitz gemeldet. Ein kleiner Traktor mit Anhänger transportierte mehrere kostümierte Personen.
Gegen 20:00 Uhr (31. Oktober 2025) wurde gemeldet, dass eine Person an der Volksbühne in Ueckermünde Pyrotechnik in eine Menschenmenge geworfen habe. Man befürchtete, dass es zu körperlichen Auseinandersetzungen kommen könne. Zu einem Böllerwurf oder ähnlichen strafrechtlich relevanten Handlungen kam es nach Aufklärung des Sachverhaltes nicht. Es wurde aber verbotene Pyrotechnik gefunden und sichergestellt. Es wird nun wegen des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz ermittelt.
In Wolgast wurden gegen 21:00 Uhr (31. Oktober 2025) Eier gegen eine Fensterscheibe geworfen. Dadurch sollen Fassade und Fenster beschädigt worden sein. Ein Sachschaden kann nicht beziffert werden.
Landkreis Vorpommern-Rügen
In Bergen meldete sich ein Hausbesitzer gegen 17:30 Uhr (31. Oktober 2025) bei der Polizei. Er vermutete, dass sich zwei Einbrecher auf seinem Grundstück befinden würden. Zur gleichen Zeit waren im Umfeld mehrere Personengruppen unterwegs. Die Polizei konnte die beschriebenen Personen nicht feststellen.
In der Barther Friedrichstraße wurde ein Briefkasten gegen 18:00 Uhr (31. Oktober 2025) augenscheinlich durch einen Feuerwerkskörper beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung aufgenommen.
Gegen 18:30 Uhr (31. Oktober 2025) wurde der Polizei eine Verkehrsbehinderung in Poggendorf durch mehrere Gruppen auf der Straße gemeldet. Auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr fand eine Halloweenveranstaltung statt.
Gegen 20:00 Uhr (31. Oktober 2025) wurde der Polizei gemeldet, dass unbekannte Täter rohe Eier durch ein offen stehendes Küchenfenster im Sassnitzer Rügener Weg geworfen hätten.
Um 20:00 Uhr (31. Oktober 2025) rückte die Stralsunder Polizei wegen vermeintlicher Knallerei aus. Nach Überprüfung des Nahbereiches konnte jedoch nichts festgestellt werden.
Gegen 21:30 Uhr (31. Oktober 2025) wurde eine Gruppe von Jugendlichen in Ribnitz-Damgarten gemeldet, die auf dem Boddenwanderweg Pyrotechnik zündeten. Die Gruppe wurde angetroffen, belehrt, ermahnt und über Folgemaßnahmen in Kenntnis gesetzt. Gegen 22:15 Uhr sollten abermals Jugendliche unerlaubt Feuerwerkskörper zünden. Es erfolgte keine Feststellung. Drei Stunden vorher wurden der Polizei zudem Jugendliche gemeldet, die von einer Schreckschusswaffe Gebrauch gemacht haben sollen. Auch hier erfolgte keine Feststellung.
Rückfragen bitte an:
Für Medienvertreter:
Juliane Boutalha
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de