Pressebericht der PI Gifhorn 01./02.11.2025

Am Samstag, 01.11.2025, um 09:00 Uhr ereignete sich ein Portemonnaiediebstahl im EDEKA-Markt in Weyhausen. Hier wurde einer Rentnerin die Geldbörse gestohlen. Hinweise hierzu nimmt die Polizeistation Weyhausen unter 05362/947980 entgegen. Ein weiterer Diebstahl einer Geldbörse, ereignete sich im ALDI-Markt in Hankensbüttel. Demnach wurde einer 82-jährigen ortsansässigen Frau von einer unbekannten Person das Portemonnaie samt Inhalt gestohlen. Wer um die Mittagszeit ebenfalls in diesem Markt gewesen war und Hinweise zum Tathergang oder verdächtigen Personen geben kann, der melde sich gerne bei der Polizeistation Hankensbüttel unter 05832/979340. Am Samstagvormittag wurde im südlichen Gifhorner Stadtgebiet ein Fahrzeug kontrolliert. Hierbei stellte sich nicht nur heraus, dass der 37-jährige Fahrzeugführer keinen Führerschein besitzt, sondern bei dem vorgezeigten Dokument handelte es sich um eine Fälschung zudem stand er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Auf den Mann aus dem Landkreis Peine wartet nun eine Anzeige wegen Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Führen eines Pkw unter Drogeneinfluss. Sonntagmorgen, um 08:00 Uhr, richten Beamte des Gifhorner Einsatz- und Streifendienst auf der Bundesstraße 4, in Höhe des Wertstoffhofes eine Kontrollstelle ein. Schon auf dem Weg dorthin, fiel einer Streifenwagenbesatzung ein E-Scooter auf, welcher auf der Braunschweiger Straße in Gifhorn eine auffällige Fahrweise an den Tag legt. Im Zuge einer Kontrolle, stellt sich der Grund dafür heraus. Der 32-jährige erzielte am Atemalkoholgerät einen Wert von 2,11 Promille. Außerdem steht er unter dem Verdacht Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Eine Blutprobe wird angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Im Rahmen der Kontrollstelle auf der Bundesstraße 4 wurden einige Geschwindigkeitsverstößen geahndet. Außerdem stellte sich bei einem 35-jährigen aus Wolfenbüttel heraus, dass er keinen Führerschein besitzt. Ein weiterer Fahrzeugführer führte sein Fahrzeug unter dem Einfluss von Drogen, seine Beifahrerin war außerdem im unerlaubten Besitz von Betäubungsmitteln. Auf jeden der Erwachsenen wartet ein Strafverfahren, von zwei Personen musste eine Sicherheitsleistung musste gezahlt werden. i.A. Jacob, PHKin Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Gifhorn Telefon: + 49 (0)5371 / 980-0 Fax: + 49 (0)5371 / 980-150 E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de