Polizei ermittelt nach Wohnungseinbruchdiebstählen – Zeugen gesucht
                    Die Kriminalpolizei ermittelt nach drei Fällen von (versuchten) Wohnungseinbruchdiebstählen, die sich zwischen dem 30. Oktober und 1. November in Wismar und Karow ereignet haben. In zwei Fällen gelangten die Täter in die Wohnhäuser, in einem weiteren blieb es beim Versuch. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
30. Oktober - Wismar-Altstadt
Bereits am frühen Donnerstagnachmittag, 30. Oktober, versuchte ein unbekannter Täter, gewaltsam in ein Wohnhaus in der Straße Am Marienkirchhof einzudringen. Nachdem es dem Mann gelungen ist, durchsuchte er offenbar die Räumlichkeiten und entwendete Bargeld.
Ein aufmerksamer Nachbar bemerkte den Einbruch und versuchte, den Täter auf der Flucht zu stoppen. Dabei wurde der 29-jährige Mann geschlagen und leicht verletzt. Der Täter flüchtete anschließend. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Einsatzkräfte verlief ohne Erfolg. Der entstandene Gesamtschaden liegt bei mehreren hundert Euro.
31. Oktober - Wismar-Wendorf
Nach derzeitigem Kenntnisstand verschafften sich unbekannte Täter am Freitag, 31. Oktober, zwischen 15:00 und 22:00 Uhr gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus im Stadtteil Wendorf. Sie durchsuchten mehrere Räume des Wohnhauses in der Straße Achter de Wisch und entwendeten Wertgegenstände. Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt.
01. November - Karow
Am frühen Abend des 1. November bemerkte eine Hausbewohnerin über ihre Videoüberwachung mehrere vermeintliche Einbrecher an ihrem Wohnhaus in der Straße Am Brandsoll. Sie informierte die Polizei, die daraufhin mehrere Funkstreifen einsetzte. Ein Nachbar traf die Unbekannten noch vor dem Eintreffen der Polizei am Tatort an, woraufhin diese unerkannt flüchteten. Die Fahndung verlief ohne Erfolg. Der verursachte Sachschaden wird derzeit auf rund 3.000 Euro geschätzt.
In allen drei Fällen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen und Spuren am Tatort gesichert. Zeugen, die zu den genannten Tatzeiten verdächtige Personen, Fahrzeuge oder sonstige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Hinweise nimmt die Polizei in Wismar unter der Telefonnummer 03841 203-0 sowie über jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Jessica Lerke
Telefon: 03841 203-304
E-Mail:  pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de