Mehrere Einsätze für Nordhessens Polizei am Halloween-Abend wegen Böllerwürfen und Sachbeschädigungen

Nordhessen: In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in Nordhessen zu rund 50 Einsätzen, die einen Bezug zu Halloween hatten. Im Vergleich zum Vorjahr, als es rund 30 Einsätze waren, hatte die Polizei damit in diesem Jahr deutlich mehr zu tun, allerdings blieben schwerwiegende Vorfälle aus. Größtenteils handelte es sich um Ruhestörungen wegen Böllerwürfen, vereinzelt wurden aber auch Sachbeschädigungen und körperliche Auseinandersetzungen gemeldet. Durch die eingesetzten Beamten wurden Platzverweise ausgesprochen und mehrere Strafverfahren eingeleitet. Stadt Kassel: Mülltonnen auf Schulgelände in Waldau mutmaßlich durch Feuerwerkskörper in Brand gesetzt Gegen 19:20 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei auf das Gelände der Grundschule Waldau in der Görlitzer Straße gerufen, wo zwei Müllcontainer brannten. Da selbst während der Löscharbeiten noch Böller durch Unbekannte in direkter Nähe zur Einsatzstelle gezündet wurden, ist davon auszugehen, dass die Mülltonnen zuvor ebenfalls durch Feuerwerkskörper in Brand gesetzt wurden. Die Flammen konnten durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden, sodass sie nicht auf das angrenzende Schulgebäude übergriffen. Im weiteren Verlauf der Halloweennacht kam im gesamten Kasseler Stadtgebiet zu mehreren Einsätzen, bei denen Unbekannte Silvesterböller und Eier warfen, in den allermeisten Fällen jedoch ohne dabei einen Schaden anzurichten. Größere Gruppen sorgten in Hofgeismar für mehrere Polizeieinsätze bis spät am Abend Auch in Hofgeismar wurden am Freitagabend etwa bis Mitternacht zahlreiche Ruhestörungen wegen gezündeten Feuerwerkskörpern gemeldet. Da dies jedoch teilweise aus größeren Personengruppen heraus und recht massiv erfolgte, mussten die Beamten der Polizeistation Hofgeismar zeitweise durch Streifenwagen aus Kassel unterstützt werden. Gegen 21:55 Uhr kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen am Bahnhof Hofgeismar, wobei zwei 28 und 37 Jahre alte Männer durch Reizgas leicht verletzt wurden. Die umgehend eingeleitete Fahndung nach den flüchtigen unbekannten Tätern verlief ohne Erfolg. Weiterhin steht ein 13-Jähriger aus Grebenstein im Verdacht, gegen 21:15 Uhr die Scheibe eines Wartehäuschens des Busbahnhofes in der Bürgermeister-Schirmer-Straße mit einem Feuerlöscher eingeworfen zu haben. Neben umgeworfenen und auf die Fahrbahn geschobenen Mülltonnen hatten Unbekannte überdies in der Straße "Am Anger" mehrere Warnbaken auf die Fahrbahn gestellt und so für Verkehrsbehinderungen gesorgt. Eine Streife der Polizeistation Hofgeismar entfernte die Baken und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ein. Insgesamt wurde die Grenze des Halloween-Spaßes hier weit überschritten: Nicht nur Straftaten wurden begangen und andere Menschen erheblich belästigt oder sogar deren Eigentum beschädigt, auch die Polizei wurde erheblich beansprucht und mehrere Streifen waren in Hofgeismar über einen längeren Zeitraum gebunden. Böllerwürfe und einzelne Sachbeschädigungen in den vier Landkreisen Nordhessens In den restlichen Gemeinden des Landkreises Kassel kam es zu vereinzelten Polizeieinsätzen, die im Zusammenhang mit der Halloweennacht stehen, mehrheitlich wegen Böllerwürfen durch Jugendliche. In Fuldatal wurde dabei eine Hauseingangstür durch einen Feuerwerkskörper beschädigt, in Niestetal warfen Unbekannte Eier gegen eine Hausfassade. Die Beamten der Polizeidirektionen Waldeck-Frankenberg, Schwalm-Eder und Werra-Meißner mussten ebenfalls wegen Meldungen über Böllerwürfe und Sachbeschädigungen ausrücken. In Homberg brannte in der Dresdener Allee ein Metallmülleimer, an welchem nach dem Löschen durch die Feuerwehr aber kein Schaden entstanden war. In Bad Sooden-Allendorf hatten Unbekannte Verkehrsschilder umgeknickt und in Gudensberg Mülltonnen auf die Fahrbahn der Platanenallee geworfen. In Frankenberg wurden in der Straße "Im Bocktal" die Jacken von zwei Mädchen durch Feuerwerkskörper beschädigt, weswegen ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt eingeleitet wurde. Rückfragen bitte an: Daniel Kalus-Nitzbon Pressesprecher Tel. 0561-910 1021 Polizeipräsidium Nordhessen Grüner Weg 33 34117 Kassel Pressestelle Telefon: +49 561 910 1020 bis 23 Fax: +49 611 32766 1010 E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de Außerhalb der Regelarbeitszeit Polizeiführer vom Dienst (PvD) Telefon: +49 561-910-0 E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de