Stadt- und Landkreis Heilbronn: Fahrzeuge beschädigt, Verkehrsunfälle, Brandstiftung, Einbruch, Trickdiebstahl, und Mann und Frau geben sich als Polizeibeamte aus

Heilbronn: Sachbeschädigung an Fahrzeugen - Polizei sucht Zeugen Im Zeitraum von Montagabend bis Dienstagmorgen kam es in Heilbronn zu einer Serie von Sachbeschädigungen. Ein oder mehrere Unbekannte zerkratzten mit einem spitzen Gegenstand insgesamt mindestens 23 geparkte Fahrzeuge. Die betroffenen Fahrzeuge waren in den aneinander angrenzenden Straßen Wielandweg, Charlottenstraße, Schlegelstraße, Herderstraße, Martin-Luther-Straße und Sontheimer Straße geparkt. Der Sachschaden wird derzeit auf rund 50.000 Euro geschätzt. Wer kann Hinweise zum Täter geben? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 204060 an das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen zu wenden. A81/Weinsberg: Verkehrsunfall - Zeugen gesucht Am Donnerstagabend kam es auf der Autobahn 81 zu einem Verkehrsunfall in dessen Folge der Unfallverursacher seine Fahrt fortsetzte ohne sich um die Schadenregulierung zu kümmern. Ein 74-Jähriger war mit seinem Pkw gegen 19:30 Uhr in Fahrtrichtung Würzburg auf dem linken Fahrstreifen unterwegs, als kurz nach der Anschlussstelle Weinsberg ein schwarzer SUV zunächst nah an sein Fahrzeug heranfuhr und ihn dann linksseitig überholte. Dabei befuhr der SUV teilweise den Grünstreifen der Mittelschutzplanke und beschädigte den linken Außenspiegel des 74-Jährigen. Anschließend setzte der Fahrer seine Fahrt fort und soll weitere Fahrzeuge auf gefährliche Art und Weise überholt haben. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 5130 bei der Verkehrspolizei Weinsberg zu melden. Heilbronn: Brandstiftung an Mülltonnen - Polizei sucht Zeugen In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden in der Frankenbacher Straße und in der Biberacher Straße in Heilbronn-Neckargartach zwei Mülltonnen vermutlich mutwillig angezündet. Eine der Tonnen stand bei einem Wohnhaus, wodurch die Fassade des Hauses beschädigt wurde. Glücklicherweise konnten die Anwohner ein Übergreifen der Flammen rechtzeitig verhindern. Bereits in der Nacht zuvor kam es in Neckargartach zu zwei Bränden (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/615139). Das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 204060 zu melden. Bad Rappenau: Diebstahl durch falsche Stadtwerke-Mitarbeiter Am Dienstagnachmittag gaben sich zwei bislang unbekannte Männer als Mitarbeiter der Stadtwerke aus und erschlichen sich so Zugang zur Wohnung einer älteren Dame in der Bahnhofstraße in Bad Rappenau. Während sie sich in der Wohnung aufhielten, entwendeten sie Bargeld aus einem Geldbeutel. Es soll sich um zwei Männer gehandelt haben, die sich gegen 13 Uhr in der Bahnhofstraße aufgehalten haben. Sie werden wie folgt beschrieben: - Mann 1: Ca. 170 cm groß, korpulent, wenig Haare, ca. 40-50 Jahre alt, gepflegtes Äußeres, sprach ohne Akzent, trug eine braune Jacke, Jeans und ein weißes T-Shirt. - Mann 2: Ca. 30-40 Jahre alt, 175 cm groß, schlank, dunkle Haare, gepflegtes Äußeres, sprach ohne Akzent, trug eine rot-schwarze Weste. Zeugen oder Personen, die ähnliche Vorfälle beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07264 95900 beim Polizeiposten Bad Rappenau zu melden. Bad Rappenau: Einbruch in Wohnhaus - Zeugen gesucht Zwischen Freitagmorgen und Samstagabend drangen Unbekannte gewaltsam in ein Wohnhaus in Bad Rappenau-Bonfeld ein. Nach derzeitigem Stand befanden sich der oder die Täter zwar im Haus, welches sich in der Straße "Schafrain" befindet, entwendet wurde jedoch nichts. Hinweise nimmt der Polizeiposten Bad Rappenau unter der Telefonnummer 07264 95900 entgegen. Schwaigern: Amtsanmaßung durch falsche Polizeibeamte Am Dienstagmittag gaben sich in Schwaigern-Stetten eine Frau und ein Mann als Polizeibeamte aus und versuchten so, einen Landschaftsbauer zu täuschen. Sie forderten den Mann in der Zeit zwischen 12:30 Uhr und 13 Uhr auf, ein Warndeieck aufzustellen, und drohten mit einer Geldbuße. Nachdem er die Beiden nach dem Dienstausweis fragte, entfernten sie sich in unbekannte Richtung. Sie sollen mit einem weißen Mercedes-Van unterwegs gewesen sein, auf dem seitlich ein blauer Streifen und die Aufschrift "Polizei" angebracht war. Des Weiteren sollen auf dem Dach zwei Blaulichter befestigt gewesen sein. Der Mann und die Frau werden wie folgt beschrieben: - Mann: Ca. 170 cm groß, schlank, dunkle/schwarze Haare, glatt rasiertes Gesicht, deutsche akzentfreie Aussprache, trug eine dunkelblaue Hose mit dem Schriftzug "Polizei" an der rechten Hosenbeintasche, eine blaue Jacke mit dem Schriftzug "Polizei" auf dem Rücken und ein Wappen mit drei Löwen am rechten Oberarm - Frau: Ca. 155 cm groß, schlank, dunkle/schwarze Haare, deutsche akzentfreie Aussprache, trug ebenfalls eine dunkelblaue Hose mit dem Schriftzug "Polizei", eine blaue Jacke mit dem Schriftzug "Polizei" und ein Wappen mit drei Löwen am rechten Oberarm. Wer kann Hinweis zu den angeblichen Polizisten geben? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07133 2090 an das Polizeirevier Lauffen a.N.. B27/Gundelsheim: Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden Am Dienstagmorgen kam es auf der Bundesstraße 27 bei Gundelsheim zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge kollidierten. Eine 40-Jährige befuhr gegen 6:30 Uhr die Mühlstraße in Richtung der Einmündung zur B27. Als sie in die B27 einbiegen wollte, übersah sie vermutlich den von links kommenden Seat einer 37-Jährigen und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die 40-Jährige wurde hierdurch leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 25.000 Euro. Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Heilbronn Telefon: +49 (0) 7131 104-1010 E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de