Verkehrsunfälle; Einbrüche; Körperverletzung; Brand; Kuh auf Bundesstraße; Auseinandersetzung

Grafenberg (RT): Radfahrer bei Verkehrsunfall verletzt Ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen hat ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmittag in Grafenberg erlitten. Kurz nach 13.30 Uhr wollte ein 34 Jahre alter Mann mit einem Mercedes von einem Firmengelände aus in die Riedericher Straße einfahren. Dabei übersah er offenbar einen von rechts kommenden, 70-jährigen Radler. Infolge der anschließenden Kollision stürzte der Senior zu Boden. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Untersuchung und Behandlung in eine Klinik. Den Gesamtschaden an den Fahrzeugen beziffert die Polizei auf mehrere hundert Euro. Wie sich im Zuge der Unfallaufnahme herausstellte, ist der 34-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Er sieht nun entsprechenden Strafanzeigen entgegen. (mr) Pfullingen (RT): Vier beschädigte Pkw nach Auffahrunfall Ein Auffahrunfall in der Großen Heerstraße hat am Dienstagabend mit vier beschädigten Fahrzeugen und einem Verletzten geendet. Gegen 18 Uhr befuhr ein 54 Jahre alter Mercedes-Lenker die Große Heerstraße in Fahrtrichtung Lichtenstein und verringerte verkehrsbedingt seine Geschwindigkeit. Ein hinter ihm fahrender 27-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem VW auf den Mercedes auf. Dieser wurde durch den Aufprall auf den Audi eines 57-Jährigen geschoben, der wiederum mit dem Heck eines Mazda einer 43-Jährigen kollidierte. Der Sachschaden wird insgesamt auf 3.000 Euro geschätzt. Der Mercedes-Fahrer wurde ersten Erkenntnissen zufolge leicht verletzt. (sw) Grafenberg (RT): Beifahrerin bei Unfall verletzt Ein heftiger Verkehrsunfall hat sich am Dienstagabend auf der B 313 an der Abzweigung nach Tischardt ereignet. Ein 47-Jähriger befuhr gegen 18.15 Uhr mit einem Opel Vectra die Bundesstraße von Nürtingen herkommend in Richtung Grafenberg. Beim Linksabbiegen in Richtung Tischardt kam es zur Kollision mit der entgegenkommenden Mercedes-Benz A-Klasse eines 45 Jahre alten Mannes. Durch den Zusammenstoß zog sich die Beifahrerin in dem Wagen des 47-Jährigen Verletzungen zu und musste mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf 14.000 Euro geschätzt. Aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe war die Feuerwehr ebenfalls an die Unfallstelle ausgerückt. Das Polizeirevier Metzingen hat die Ermittlungen zur Schuldfrage aufgenommen. Beide Fahrer gaben an, bei Gelb über die Ampel gefahren zu sein. Gegen 20 Uhr war die B 313 wieder frei befahrbar. (ms) Esslingen (ES): Alarmanlage vertreibt Einbrecher Vermutlich aufgrund einer ausgelösten Alarmanlage ist am Dienstagabend ein Einbrecher in Esslingen vertrieben worden. In der Zeit von 17.50 Uhr bis 18.05 Uhr öffnete ein bislang unbekannter Täter gewaltsam ein Fenster an der Gebäuderückseite eines Einfamilienhauses im Hölderlinweg. Hierbei wurde ein akustischer Alarm ausgelöst, worauf der Einbrecher die Flucht ergriffen haben dürfte. Das Gebäude wurde nicht betreten. Bis zum Eintreffen der Polizei war der Täter unerkannt entkommen. (ms) Esslingen (ES): Mann geschlagen und verletzt (Zeugenaufruf) Ein Arbeiter ist am Dienstagnachmittag bei Grünarbeiten im Maille Park von Unbekannten geschlagen und verletzt worden. Der 66-Jährige war gegen 16.15 Uhr mit einem Laubbläser damit beschäftigt, Blätter einzusammeln. In diesem Zusammenhang bat der Mann ein auf einer Parkbank sitzendes, bislang unbekanntes Pärchen, Platz zu machen, um dort die Blätter entfernen zu können. Hierauf trat der männliche Unbekannte zunächst gegen den Laubläser und schlug im Anschluss auf den 66-Jährigen ein. Der unbekannte Täter entfernte sich daraufhin mit seiner Begleiterin. Unverzügliche Fahndungsmaßnahmen nach ihnen verliefen erfolglos. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde der 66-Jährige leicht verletzt. Der Rettungsdienst konnte ihn vor Ort behandeln. Der Mann wird dunkel gekleidet, mit tätowierten Händen, einem Bart und leicht gräulichen Haaren beschrieben. Die Frau trug ein beiges Oberteil, einen beige-farbenen Schal, hatte dunkelbraune schulterlange Haare und trug eine Brille. Das Polizeirevier Esslingen nimmt unter der Telefonnummer 0711/3990-330 Hinweise zu dem Pärchen entgegen. (gj) Denkendorf (ES): Brand von Maschine Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei sind am Dienstagmorgen zu einem Brand in einem Betrieb in der Körschtalstraße gerufen worden. Kurz vor acht Uhr hatten Angestellte eine in Brand geratene Maschine in dem Firmengebäude gemeldet. Durch die 22 Kräfte der Feuerwehr konnte der Brand rasch abgelöscht werden. Zur Ursache des Brandgeschehens, als auch zur Schadenshöhe liegen noch keine Erkenntnisse vor. Verletzt wurde niemand. (gj) Leinfelden-Echterdingen (ES): In Betreuungseinrichtung eingebrochen Eine Betreuungseinrichtung in der Böblinger Straße in Musberg ist am Dienstagabend das Ziel von Einbrechern geworden. Kurz vor 21 Uhr hatten Angestellte verdächtige Personen in dem Gebäude bemerkt und die Polizei alarmiert. Diese rückte mit mehreren Streifenwagen an und überprüfte das Haus und die Umgebung. Zur Unterstützung war auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz. Die Beamten konnten jedoch keine Personen mehr feststellen. Nach bisherigen Feststellungen waren die Unbekannten gewaltsam in die Räumlichkeiten eingedrungen und hatten nach Wertgegenständen gesucht. Ob etwas gestohlen wurde, steht noch nicht fest. Das Polizeirevier Filderstadt hat gemeinsam mit Kriminaltechnikern zur Spurensicherung die Ermittlungen aufgenommen. (gj) Tübingen / Kusterdingen (TÜ): Kuh auf B 28 Eine freilaufende Kuh hat am Dienstagnachmittag für erhebliche Verkehrsbehinderungen und einen größeren Polizeieinsatz gesorgt. Gegen 16.45 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer das auf der B 28 zwischen Tübingen und Reutlingen befindliche Tier der Polizei. Da die Kuh wiederholt auf die Felder und wieder in den Bereich der Bundesstraße wechselte, mussten mehrere Aus- und Einfahrten auf die B 28 gesperrt werden. Dies führte auch auf den umliegenden Straßen zu erheblichen Behinderungen im Feierabendverkehr. Aufgrund der einsetzenden Dunkelheit war zur Lokalisation der Kuh auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz. Da das Tier trotz mehrerer Versuche nicht eingefangen werden konnte, musste es abseits der Bundesstraße kurz vor 18.30 Uhr nach Absprache mit dem Besitzer durch einen Jäger erlegt werden. Die Freigabe der B 28 folgte kurz darauf. (mr) Kusterdingen (TÜ): Mit Lkw kollidiert Eine Radfahrerin ist bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag verletzt worden. Den derzeitigen verkehrspolizeilichen Ermittlungen zufolge bog ein 61 Jahre alter Mann mit seinem Laster gegen 16.30 Uhr in eine Werkseinfahrt in der Markwiesenstraße ein. Dabei übersah er wohl aufgrund eines haltenden anderen Lkw eine auf dem Geh- und Radweg entgegenkommende, 56-jährige Radlerin. Die Frau kollidierte daraufhin mit dem hinteren Teil der Zugmaschine. Aufgrund ihrer beim Unfall erlittenen Verletzungen wurde die 56-Jährige vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. (mr) Albstadt (ZAK): Auseinandersetzung in Ebingen Zu einer Auseinandersetzung im Bereich Bürgerturmplatz / Bahnhofstraße ist die Polizei am Dienstagnachmittag, gegen 17.20 Uhr, gerufen worden. Dort wurde nach derzeitigem Kenntnisstand ein 16-Jähriger von mehreren Personen körperlich angegangen. Durch die hinzugerufenen Beamten konnten die Angreifer nicht mehr angetroffen werden. Äußerliche Verletzungen wurden bei dem 16-Jährigen nicht festgestellt. Da er über Schmerzen klagte, wurde vorsorglich ein Rettungswagen angefordert. Das Polizeirevier Albstadt hat die Ermittlungen zu den Hintergründen sowie zu bereits konkreten tatverdächtigen Jugendlichen aufgenommen. (mr) Hirrlingen (ZAK): Unfall mit mehreren Verletzten Mehrere Personen sind bei einem schweren Verkehrsunfall am Dienstagabend auf der L 391 verletzt worden. Ein 21-Jähriger war gegen 20.40 Uhr mit einem 3er BMW auf der Landesstraße von Hirrlingen herkommend in Richtung Rangendingen unterwegs. In einer langgezogenen Rechtskurve setzte der junge Mann zum Überholen des Ford Fusion einer 18 Jahre alten Frau an. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und touchierte den Pkw der 18-Jährigen. Anschließend übersteuerte er seinen Wagen, kam nach links von der Straße ab und durchbrach die dortige Leitplanke. Danach drehte sich der BMW und kam nach etwa 70 Metern entgegen der ursprünglichen Fahrtrichtung in einem Acker zum Stehen. Der Unfallverursacher sowie seine beiden Mitfahrer im Alter von 17 und 18 Jahren zogen sich Verletzungen bislang unbekannten Ausmaßes zu. Sie mussten mit Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. Die 18-Jährige und ihre Beifahrerin waren ersten Erkenntnissen nach unverletzt geblieben. Der BMW musste von einem Abschleppwagen geborgen werden. An dem Auto war wirtschaftlicher Totalschaden entstanden. Der Gesamtschaden wird auf 8.000 Euro geschätzt. Die L 391 musste während der Unfallaufnahme bis 21.30 Uhr zeitweise voll gesperrt werden. Gegen 23 Uhr war die Straße wieder komplett frei befahrbar. (ms) Rückfragen bitte an: Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104 Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105 Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108 Sarah Werner (sw), Telefon 07121/942-1111 Polizeipräsidium Reutlingen Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111 außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224 E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de