Pressebericht 07.11.2025

Polizei Eschwege Unfall mit drei beteiligten Pkw; Schaden 17500 Euro Ein 85-Jähriger Autofahrer aus hat am Donnerstag einen Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und einem Gesamtschaden von 17500 Euro verursacht. Der Senior befuhr um 10.00 Uhr den Höhenweg in Eschwege von der Innenstadt in Richtung Langenhainer Weg. Im Bereich Höhenweg Haus Nummer 10 touchierte er im Vorbeifahren den Wagen eines 36-Jährigen aus Waldkappel, der gerade im Begriff war, vom rechten Fahrbahnrand auszuparken. In der Folge wurde der Wagen des 36-Jährigen noch gegen das geparkte Auto eines 48-Jährigen aus Wehretal geschoben. Am Auto des Verursachers entstand dann Sachschaden in Höhe von 6000 Euro. Die beiden anderen Fahrzeuge wurden dann mit ebenfalls 6000 Euro bzw. 5500 Euro in Mitleidenschaft gezogen. Gefährliche Körperverletzung/Häusliche Gewalt Die Polizei aus Eschwege ist am Donnerstagmittag über eine Auseinandersetzung zwischen Eheleuten in einem Wohnhaus informiert worden. Der Streit soll letztlich auch körperlich ausgetragen worden sein, wobei der 31-jährige Mann seine 30-jährige Frau geschlagen und getreten haben soll. Die hinzugerufenen Beamten trafen bei ihrem Eintreffen vor dem Haus auf den Ehemann und im Haus auf die Frau. Nach der Befragung Eheleute und Bewertung der Tatumstände leiteten die Beamten gegen den Mann ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung/häuslicher Gewalt ein. Diebstahl aus Pkw; Polizei sucht Zeugen Am Donnerstag zur Anzeige gelangt ist ein schwerer Diebstahl aus Pkw, der sich bereits zwischen dem 23.10. und 31.10.2025 am Bahnhof in Reichensachsen ereignet hat. Unbekannte Täter hatte hier von einem in der besagten Zeit dort abgestellten schwarzen Audi A3 die Heckscheibe eingeschlagen und ein Ersatzrad aus dem Kofferraum geklaut. Der Stehlschaden liegt bei 200, der Sachschaden bei 300 Euro. Hinweise unter 05651/925-0. Polizei Sontra Wildunfall Eine 57-jährige Autofahrerin aus Münster befuhr am Donnerstag um 21.24 Uhr die B 400 von Unhausen in Richtung Breitzbach. Auf besagter Strecke kollidierte sie dann mit einem Reh, welches unvermittelt die Fahrbahn überquerte. Das Tier verendete am Unfallort. Der Sachschaden am Auto der Frau beläuft sich auf 2000 Euro. Polizei Hessisch Lichtenau Auffahrunfall; Autofahrerin leicht verletzt Noch unbezifferter Sachschaden und leichter Personenschaden entstand am Donnerstag bei einem Auffahrunfall in Großalmerode. Eine 40-Jährige aus Großalmerode befuhr mit ihrem Pkw zur Unfallzeit die Kasseler Straße aus Fahrtrichtung Innenstadt kommend in Fahrtrichtung Helsa. Hinter ihr in gleicher Fahrtrichtung war ein 86-Jähriger aus Helsa in seinem Pkw unterwegs. Am Ende der Einmündung Kasseler Str. / Baumhofstraße wollte die 40-Jährige nach links auf ihr Grundstück abbiegen. Verkehrsbedingt musste sie ihr Fahrzeug anhalten, um den Gegenverkehr passieren zu lassen. Der nachfolgende 86-Jährige erkannte die Situation offenbar nicht, da er nach eigenen Angaben so stark von der tief stehenden Sonne geblendet wurde. Der Senior fuhr daher ungebremst auf das Fahrzeug der Frau auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die 40-jährige Autofahrerin leicht verletzt. Wildunfall Mit einem Waschbären kollidierte am Donnerstag ein 58-jähriger Autofahrer aus Kassel. Der Unfall ereignete sich um 20.00 Uhr, als der 58-Jährige von Hirschhagen in Richtung Fürstenhagen fuhr. Das Tier überlebte den Aufprall nicht. Der Schaden am Auto des Mannes wird auf 1000 Euro beziffert. Polizei Witzenhausen Sachbeschädigung; Polizei sucht Zeugen In der Eschweger Straße in Wendershausen ist ein Grundstückstor mit Farbe und den Symbolen Dreieck und Kreis beschmiert worden. Dadurch entstand ein Schaden von 100 Euro. Die Beamten von der Polizei Witzenhausen haben demnach Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Hinweise unter 05542/9304-0. Polizeidirektion Werra-Meißner-Pressestelle-; PHK Först Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Nordhessen Polizeidirektion Werra-Meißner Niederhoner Str. 44 37269 Eschwege Pressestelle Telefon: 05651/925-123 E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de