Zahlreiche schadensträchtige Unfälle, Einbrüche, Sportplatz verwüstet, Sprengsatz beschädigt Pkw, Brand, körperliche Auseinandersetzung, Diebstahlsserie
Pliezhausen (RT): Pkw überschlagen
Am Samstagabend ist es auf einem Feldweg nördlich des Pliezhausener Ortsteils Rübgarten auf einem Feldweg Gemarkung Pliezhausen zu einem schadensträchtigen Verkehrsunfall gekommen. Gegen 20.50 Uhr befuhr ein 18-Jähriger mit seinem Pkw Mercedes einen Feldweg von Gniebel kommend in Richtung Franzosendenkmal. Hierbei kam der Mercedes augenscheinlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab. Im weiteren Verlauf streifte der Fahrer mit seinem Mercedes einen Baum und überschlug sich mit seinem Fahrzeug. Letztlich kam das Fahrzeug nach dem Überschlag in einem Graben in Unfallendstellung zum Stehen.
Der 18-Jährige sowie seine gleichaltrige Beifahrerin blieben bei diesem Unfallgeschehen eigenen Angaben zu Folge unverletzt. Der Mercedes, der aufgrund der Unfallbeschädigungen nicht mehr fahrbereit war, musste abgeschleppt werden. Die Polizei schätzt den Schaden am Mercedes auf etwa 50.000 Euro. Ob durch den Unfall Flurschaden entstanden ist, muss noch geklärt werden. Da sich aufgrund des Unfallhergangs der Anfangsverdacht einer Straßenverkehrsgefährdung ergab, wurde der Führerschein des 18-jährigen Unfallverursachers noch vor Ort beschlagnahmt.
Metzingen (RT): Gegen Wohnwagen geprallt
Eine offensichtlich zu schnelle Fahrweise dürfte beim derzeitigen Ermittlungsstand die Ursache für einen Verkehrsunfall gewesen sein, der sich am frühen Sonntagmorgen gegen 0.10 Uhr in der Friedrich-Henning-Straße ereignet hat. Eine 18-jährige Fahranfängerin kam mit ihrem VW Polo aufgrund überhöhter Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem dort stehenden Wohnwagen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Wohnwagen wiederum gegen einen Autokran geschoben. Glücklicherweise blieben die 18-Jährige und ihre vier Mitfahrer unverletzt. Der Gesamtschaden an dem Verursacherfahrzeug, dem Wohnwagen und dem Kran wird auf etwa 8.000 Euro beziffert.
Esslingen (ES): Schadensträchtiger Verkehrsunfall während Einsatzfahrt
Zur Kollision zwischen einem Fahrzeug des Rettungsdienstes und einem Mercedes ist es am Samstagnachmittag im Kreuzungsbereich Ulmer Straße / Plochinger Straße / Schorndorfer Straße gekommen. Der 29-jährige Lenker des Fahrzeugs des Rettungsdienstes befuhr mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn die Ulmer Straße und wollte in Richtung Schorndorfer Straße weiterfahren. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision mit der 19-jährigen Mercedes-Lenkerin. Zur Unfallzeit zeigte die Ampelanlage für die Mercedes-Lenkerin augenscheinlich Grün, während der Fahrer des Rettungsdienstes offensichtlich bei Rot in die Kreuzung eingefahren war. Glücklicherweise wurde bei dem darauffolgenden Zusammenstoß niemand verletzt. Durch die Kollision wurden beide Fahrzeuge derart beschädigt, dass sie von einem Abschleppunternehmen abtransportiert werden mussten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 16.000 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme kam es im entsprechenden Bereich zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Verkehrspolizei Esslingen hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Esslingen (ES): Mehrere Einbrüche in Wohnhäuser
Im Laufe des Wochenendes ist in mindestens zwei Wohnhäuser im Stadtgebiet Esslingen am Neckar eingebrochen worden. Am Freitag, in der Zeit zwischen 16.45 Uhr und 18.30 Uhr, hatten es Einbrecher auf ein Wohnhaus im Hellerweg abgesehen. Dort gelangten sie auf bislang unbekannte Weise ins Innere des Hauses und entwendeten Wertgegenstände im Wert von mehreren tausend Euro.
Bei einem weiteren Einbruch in ein Wohnhaus in der Lenzhalde am Samstag zwischen 11.30 Uhr und 20.30 Uhr stiegen die Einbrecher über ein gekipptes Fenster ein, durchwühlten diverse Schränke und Schubladen und erlangten Diebesgut in fünfstelliger Höhe. In beiden Fällen hat das Polizeirevier Esslingen unter Einbeziehung von Spezialisten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen.
Esslingen (ES): Fehler beim Fahrstreifenwechsel
Ein Verkehrsunfall hat sich am Samstagnachmittag auf der Vogelsangbrücke in Esslingen ereignet. Eine 32-jährige BMW-Fahrerin war mit ihrem PKW in Fahrtrichtung Stadtmitte auf dem linken Fahrstreifen unterwegs. Im weiteren Verlauf wechselte sie auf den rechten Fahrstreifen und missachtete dabei den Vorrang einer hier ordnungsgemäß fahrenden 22-jährigen Mercedes-Fahrerin. Durch den Zusammenprall wurde der Mercedes zunächst nach rechts auf den Bordstein abgedrängt und beschädigte im weiteren Verlauf das Brückengeländer sowie einen Laternenmast. Beide Fahrerinnen blieben unverletzt. Ihre Fahrzeuge waren allerdings nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden. Allein der Sachschaden an den beiden Unfallfahrzeugen beträgt etwa 20.000 Euro. Der Schaden am Brückengeländer und dem Laternenmast kann bislang nicht beziffert werden.
Weilheim an der Teck (ES): Sprengsatz beschädigt geparkten Pkw
Wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion ermittelt das Polizeirevier Kirchheim unter Teck gegen einen oder mehrere bislang unbekannte Täter. Am frühen Sonntagmorgen meldeten Anwohner aus der Kirchheimer Straße über Notruf gegen 1:50 Uhr zwei laute Knallgeräusche. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte ein stark beschädigtes Fahrzeug der Marke BMW Mini Cooper fest. Durch die Explosion war die Fahrzeugfront massiv beschädigt worden. Die Vorderreifen waren luftleer und die Stoßfängerverkleidung vollständig aus der Halterung gerissen. Letztlich erstreckte sich das Trümmerfeld bis zum Gehweg der gegenüberliegenden Straßenseite. Da eine Sekundärdetonation nicht ausgeschlossen werden konnte, wurden ein Sprengstoffexperte des Landeskriminalamts Stuttgart hinzugezogen. Dieser konnte eine weitere Gefährdung vor Ort ausschließen, woraufhin die Überreste des Sprengsatzes sichergestellt werden konnten. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Der Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf ca. 8.000 Euro, der Mini musste später abgeschleppt werden.
Ostfildern (ES): Brennende Hausfassade
Zu einem Brand in der Uhlandstraße im Teilort Nellingen sind am Samstagvormittag Feuerwehr und Polizei ausgerückt. Am Samstagvormittag kam es zunächst gegen 10.30 Uhr zu einem Mülleimerbrand, als offensichtlich Asche in einer Biotonne entsorgt worden war. Nachdem sich durch die Hitzeentwicklung in der Folge weitere Mülleimer entzündeten, fing auch die angrenzende Hausfassade Feuer. Hierbei wurde neben der Fassade die Stromleitung einer Photovoltaikanlage beschädigt. Durch den Brand entstand nach bisherigen Erkenntnissen ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 EUR. Personen wurden nicht verletzt. Die Feuerwehr war mit einem Fahrzeug und neun Einsatzkräften vor Ort.
Ostfildern (ES): Versuchter Aufbruch eines Verkaufsautomaten (Zeugenaufruf)
Am frühen Sonntagmorgen ist es zu einem versuchten Aufbruch eines Snackautomaten in der Hagäckerstraße in Ostfildern-Kemnat gekommen. Gegen 4.15 Uhr wirkte der bislang unbekannte Täter mittels verschiedener Werkzeuge auf den dortigen Automaten ein. Vermutlich aufgrund sich nähernder Passanten brach der Unbekannte die Tatausführung ab und entfernte sich schließlich in Richtung Stuttgart-Heumaden von der Tatörtlichkeit. An Diebesgut gelangte der Täter somit nicht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens am Automaten ist noch Gegenstand der Ermittlungen, welche vom Polizeirevier Filderstadt übernommen wurden. Zum Täter ist bislang bekannt, dass dieser komplett dunkel gekleidet war, auffällig orangene Handschuhe und einen schwarzen Rucksack trug.
Zeugen, welche die beschriebene Person oder die Tatausführung beobachtet haben, werden gebeten, sich telefonisch beim Polizeirevier Filderstadt unter der Rufnummer 0711 / 70913 zu melden.
Mössingen-Belsen (TÜ): Erheblicher Sachschaden auf Sportplatz (Zeugenaufruf)
Der Polizeiposten Mössingen ermittelt derzeit gegen einen noch unbekannten Autofahrer, welcher mit seinem Fahrzeug auf dem Sportplatz in Belsen in der Straße Ernwiesen einen erheblichen Sachschaden verursacht hat. Der Autofahrer fuhr am Samstag, zwischen 0 und 10 Uhr über einen Abhang auf den Fußballplatz der Spielvereinigung Mössingen und beschädigte hier die Rasenfläche durch sogenannte "Donuts", indem er den Pkw an einem Punkt durch Gas geben drehen ließ. Hierdurch entstanden auf einem Großteil der Rasenfläche tiefe Furchen in der Grasnarbe, die eine weitere Nutzung des Fußballplatzes unmöglich machen. Ein seitens der Stadt Mössingen angeforderter Sachverständiger bezifferte den Sachschaden beim derzeitigen Stand auf mehrere hunderttausend Euro. Hierbei ist jedoch noch unklar, ob die Beregnungsanlage ebenfalls beschädigt wurde. Dies würde den Sachschaden dann aller Voraussicht nach weiter in die Höhe treiben. Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall oder dem aller Voraussicht nach stark verschmutzten Verursacherfahrzeug machen können, werden gebeten, sich telefonisch unter der Rufnummer 07071 / 972-1400 beim Polizeirevier Tübingen zu melden.
Mössingen (TÜ): Pkw nach Unfall in Brand geraten
Eine Leichtverletzte, ein brennendes Fahrzeug und eine Vollsperrung sind die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Samstagnachmittag auf der B27 bei Mössingen ereignet hat. Eine 38-jährige Autofahrerin war mit ihrem Ford Fiesta gegen 14.20 Uhr auf der B 27 bei Mössingen unterwegs. Hierbei bemerkte sie einen vor ihr verkehrsbedingt stehenden VW Passat zu spät und fuhr auf diesen auf. In Folge des Zusammenstoßes fing der Ford Fiesta im Motorraum Feuer. Die 31-jährige Beifahrerin des VW Passat verletzte sich leicht und wurde mit einem Rettungswagen zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus gebracht. Für die Löscharbeiten, die Unfallaufnahme und die Beseitigung ausgelaufener Betriebsstoffe musste die B 27 zeitweise voll gesperrt werden. Der Gesamtschaden an beiden beteiligten Fahrzeugen beträgt ca. 30.000 EUR. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften vor Ort.
Rottenburg am Neckar (TÜ): Körperverletzung am Jugendhaus
Das Polizeirevier Rottenburg am Neckar ermittelt derzeit gegen mehrere Personen, die am späten Samstagabend am Jugendhaus Wendelsheim zahlreiche Straftaten begangen haben sollen. Gegen 23.30 Uhr gerieten ein 24-Jähriger und ein 19-Jähriger zunächst verbal in Streit, welcher in einer körperlichen Auseinandersetzung gipfelte. Die eintreffende Streifenwagenbesatzung konnte beide Kontrahenten vor Ort antreffen. Der 24-Jährige hatte zudem offensichtlich während der Auseinandersetzung seinen Geldbeutel und Fahrzeugschlüssel verloren. Die Gegenstände wurden offensichtlich durch eine bislang unbekannte Person an sich genommen. Die polizeilichen Maßnahmen zur Klärung des Ursprungssachverhalts wurden durch den 19-Jährigen Kontrahenten derart vehement gestört, dass er schlussendlich in Gewahrsam genommen werden musste. Nachdem der 19-Jährige zum Polizeirevier verbracht wurde, beruhigte er sich zusehends und konnte von dort den Nachhauseweg antreten. Einen Platzverweis für das Jugendhaus erhielt er dennoch. Im weiteren Verlauf des Abends kehrte der 19-Jährige jedoch trotz Platzverweis, in Begleitung eines 20-Jährigen, nochmals zum Jugendhaus zurück, woraufhin es zu einem weiteren Zusammentreffen mit dem 24-Jährigen kam. Die beiden 19 und 20 Jahre alten Männer bedrohten und beleidigten den 24-Jährigen hierbei mit nicht zitierfähigen Aussagen. Dann entfernten sie sich wieder von der Örtlichkeit. Die Ermittlungen zum genauen Ablauf der Auseinandersetzungen dauern an.
Rottenburg (TÜ): Unfall nach Missachtung des Rechtsfahrgebots
Ein Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot war nach ersten Ermittlungen Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich am Samstagmittag in Rottenburg am Neckar ereignete. Ein 37-jähriger Fahrer einer Mercedes C-Klasse befuhr die Straße Am Weiher in Richtung Obere Torstraße. Dort wurde er von einem entgegenkommenden 25-jährigen Fahrer eines Ford Transit touchiert, der sich im dortigen Kurvenbereich zu weit auf der Gegenfahrbahn befand. Durch die Kollision wurden beide Fahrzeuge so erheblich beschädigt, dass sie im Anschluss abgeschleppt werden mussten. Der Schaden des Mercedes beläuft sich auf ca. 20.000 Euro, während am Ford ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro entstand.
Albstadt (ZAK): Mehrere Fahrzeugembleme entwendet (Zeugenaufruf)
Zwischen Freitagmittag und Sonntagmorgen ist es im Stadtgebiet Albstadt zu mehreren Diebstählen von Fahrzeugemblemen gekommen. An insgesamt acht Fahrzeugen der Marken Mercedes und Audi wurde die jeweiligen Embleme des Herstellers abgerissen und entwendet. Betroffen waren Fahrzeuge in den Bereichen Schmiechastraße, Untere Vorstadt, Gymnasiumstraße, Bachstraße und Landgraben. Der entstandene Sachschaden ist noch Gegenstand der Ermittlungen, welche vom Polizeirevier Albstadt übernommen wurden. Weitere Geschädigte bzw. Zeugen, die eine Tatausführung beobachten konnten oder weitere Angaben zu den noch unbekannten Tätern machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Albstadt unter der Rufnummer 07432 / 955-0 in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Reutlingen
Alexander Schwarz
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de