Verkehrsunfallgeschehen auf der BAB 19

Am 11.11.2025 ereigneten sich in den Abendstunden auf der BAB 19 in Fahrtrichtung Rostock auf Höhe der Anschlussstelle Röbel mehrere Verkehrsunfälle. Um 19:30 Uhr wurde der Polizei ein Verkehrsunfall zwischen einem tschechischen PKW Mazda und einem polnischen LKW-Gespann gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam der 44-jährige Fahrer des Mazda aufgrund von Sekundenschlaf nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem LKW-Gespann. Weiterhin wurden etwa 22 Schutzplanken beschädigt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 50.000 EUR. Verletzt wurde niemand. Gegen 22:00 Uhr fuhr ein PKW Tesla in einen Sicherungsanhänger der Autobahnmeisterei Malchow. Dieser war dort zur Absicherung der Bergungsarbeiten zum Verkehrsunfall um 19:30 Uhr abgestellt. Der 52-jährige Fahrer des Tesla konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurde leicht verletzt. Der Anhänger wurde durch den Aufprall total zerstört, wobei es außerdem zu Behinderungen aufgrund herumliegender Fahrzeugteile kam. Der Fahrer, welcher unter Alkoholeinfluss stand musste sich anschließend einer Blutprobenentnahme unterziehen. Der Sachschaden wird auf 200.000 EUR beziffert. Die BAB 19 war aufgrund der notwendigen Bergungsarbeiten bis 02:30 Uhr voll gesperrt. Um 23:40 Uhr wurde ein weiterer Verkehrsunfall gemeldet. Aufgrund von Sekundenschlaf kam es zur Kollision zwischen drei LKW und zwei PKW, welche aufgrund des Staus der vorhergehenden Unfälle verkehrsbedingt hielten. Dies machte die Sperrung der BAB 19 ab der Anschlussstelle Wittstock in Richtung Rostock mit Unterstützung der Polizei Brandenburg erforderlich. Insgesamt wurden sieben Personen leichtverletzt. Die Schadenshöhe beträgt 130.000 EUR. Die BAB 19 bleibt bis zum Abschluss der Bergungsarbeiten weiterhin gesperrt. Carsten Kroll Erster Polizeihauptkommissar Polizeiführer vom Dienst Polizeipräsidium RostockRückfragen bitte an: Einsatzleitstelle Polizeipräsidium Rostock Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende: Polizeipräsidium Rostock Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst Telefon: 038208 888-2110 E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de Rückfragen zu Bürozeiten: Polizeipräsidium Rostock Newsroom Telefon: 038208 888-2040 E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de