Mit Pfefferspray besprüht +++ Rucksack erbeutet +++ Einbruch in Einfamilienhaus +++ Hydraulik Meisel entwendet +++ Geparkte Pkw beschädigt – Verursacher flüchtig
1. Mit Pfefferspray besprüht,
Flörsheim, Bahnhofstraße,
Montag, 17.11.2025, 16:30 Uhr
(ro)Ein Autofahrer wurde am Montagnachmittag am Flörsheimer Bahnhof mit Pfefferspray besprüht.
Drei Unbekannte sprachen gegen 16:30 Uhr einen 36-Jährigen in seinem Auto an. Hierzu hatte der Angesprochene sein Beifahrerfenster heruntergelassen. Nachdem er die Frage, ob er arabisch spreche, bejaht hatte, soll einer des Trios unvermittelt Pfefferspray ins Gesicht des 36-Jährigen gesprüht haben. Anschließend machten sich die drei Männer im Alter zwischen 25 und 30 Jahren aus dem Staub. Zwei sollen eher dicklich, der dritte von dünner Statur sein.
Die Flörsheimer Polizei ermittelt nun und bittet unter der Rufnummer (06145) 5476-0 um Hinweise.
2. Rucksack erbeutet,
Eschborn, Frankfurter Straße,
Montag, 17.11.2025, 22:00 Uhr
(ro)Diebe haben am Montagabend in einem Eschborner Hotel einen Rucksack erbeutet.
Zwei Unbekannte verwickelten einen 40-jährigen Gast eines Hotels in der Frankfurter Straße gegen 22:00 Uhr geschickt in ein Gespräch. Währenddessen nahm ein Komplize den Rucksack des Mannes an sich, bevor das Trio sich eilig davonmachte.
Die Täter werden als etwa 40 Jahre alt, zwischen 1,60 und 1,70 Meter groß, mit kurzen Haaren und "südländischer" Erscheinung beschrieben.
Hinweise zu diesem Diebstahl bitte unter der Rufnummer (06196) 2073-0 an die Kriminalpolizei.
3. Einbruch in Einfamilienhaus,
Schwalbach, Rödelheimer Straße,
Dienstag, 11.11.2025, 17:00 Uhr bis Samstag, 15.11.2025, 15:45 Uhr
(ro)In Schwalbach sind Einbrecher in den vergangenen Tagen in ein Wohnhaus eingestiegen.
Die Täter näherten sich zwischen letztem Dienstag, 11.11.2025, und dem daruaffolgenden Samstagnachmittag dem Anwesen in der Rödelheimer Straße. Nachdem sie vergeblich versucht hatten, die Terrassentür aufzuhebeln, schoben sie anschließend einen Rollladen hoch und drangen gewaltsam über das Fenster ein. Im Inneren suchten sie nach Wertgegenständen, bevor sie die Flucht ergriffen. Ob sie auch Beute gemacht haben, ist bislang unklar.
Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet unter der Rufnummer (06196) 2073-0 um Ihre Hinweise.
4. Hydraulikmeißel entwendet,
Hattersheim, Mainzer Landstraße,
Freitag, 14.11.2025, 13:00 Uhr bis Montag, 17.11.2025, 12:00 Uhr
(ro)Baustellendiebe hatten es in Hattersheim zwischen Freitag und Montag auf einen Hydraulikmeißel abgesehen.
De Täte begaben sich im genannten Zeitraum auf ein Baustellengelände in der Mainzer Landstraße und entwendeten die Baumaschine im Wert von über 9.000 Euro. Zum Abtransport dürften sie ein Fahrzeug verwendet haben.
Sollten Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die zur Aufklärung des Diebstahls beitragen können, setzen Sie sich bitte unter der Rufnummer (06192) 2079-0 mit der Polizeistation Hofheim in Verbindung.
5. Geparkte Pkw beschädigt - Verursacher flüchtig,
Hofheim, Eifelstraße, Am Untertor,
Montag, 10.11.2025, 23:00 Uhr bis Mittwoch, 12.11.2025, 11:30 Uhr
(ro)In Hofheim kam es in der letzten Woche zu zwei Verkehrsunfallfluchten, der Verursacher flüchtete jeweils.
Zwischen Montagabend, 23:00 Uhr, und Dienstagmorgen, 09:30 Uhr, der letzten Woche hatte eine Besitzerin ihren grauen Mercedes in der Eifelstraße in Höhe der Hausnummer 9 abgestellt. Im Laufe der Nacht hat ein bislang unbekanntes Fahrzeug vermutlich beim Vorbeifahren den Mercedes touchiert. Die Verursacherin oder der Verursacher flüchtete, ohne sich um den Schaden von mehreren Tausend Euro zu kümmern.
Die Besitzerin eines silbernen BMW 320i parkte letzten Mittwoch, 13.11.2025, zwischen 11:00 und 11:30 Uhr auf einem Parkplatz in der Untertorstraße. In diesem Zeitraum touchierte die Fahrerin oder der Fahrer eines bislang unbekannten Fahrzeugs den BMW an der rechten Fahrzeugseite und entfernte sich vom Unfallort. Am Mercedes entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro.
Der Regionale Verkehrsdienst ermittelt in beiden Fällen und bittet Zeuginnen oder Zeugen, sich unter der Rufnummer (06192) 2079-0 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de