Pressemitteilung Wochenende 21.-23.11.2025
Soltau: Trunkenheitsfahrt mit Pkw
Am Freitagabend kontrollierten Polizeibeamte einen Pkw Skoda in einem Wohngebiet in Soltau. Im Rahmen der Verkehrskontrolle ergaben sich Hinweise darauf, dass der 51-jährige Fahrzeugführer aus Soltau unter dem Einfluss von Alkohol sein Fahrzeug geführt hat. Dies wurde durch einen freiwilligen Atemalkoholtest bestätigt; dieser zeigte einen Wert von 2,73%. Die Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt sowie der Führerschein des Fahrers beschlagnahmt. Auf ihn wartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Soltau: Schockanrufe - falsche Polizeibeamte
Im Verlauf des Samstagnachmittags kam es zu zwei sog. "Schockanrufen". Unbekannte gaben sich als Polizei aus und täuschten vor, dass die Adressen der Geschädigten im Rahmen von Ermittlungsmaßnahmen aufgefunden wurden. So wollten diese Angaben zu Wertgegenständen erhalten. In den beiden Fällen wurde die Betrugsmasche erkannt und das Gespräch beendet.
Die Polizei warnt weiterhin vor sog. Schockanrufen, Enkeltrickbetrügern oder falschen Polizeibeamten. Dabei werden auch Betrugsmaschen kombiniert und der Schockmoment genutzt, um zeitlichen Druck aufzubauen um die Übergabe von Bargeld oder Wertgegenständen vorzubereiten. Wenn Sie unsicher sind, erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Polizei. Weitere Informationen zu den aktuellen Betrugsmaschen erhalten Sie unter www.polizei-beratung.de.
Schneverdingen: Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus
Unbekannte versuchten am Freitag im Zeitraum von 07:00 - 19:30 Uhr gewaltsam in ein Familienhaus einzudringen. Dabei wurde die Terassentür beschädigt. Von einer weiteren Tatausführung wurde abgesehen.
Hinweise zur Tat oder zu verdächtigen Personen/Fahrzeugen nimmt der Zentrale Kriminaldienst in Soltau unter 05191-93800 entgegen.
Gilten: Alkoholisiert und ohne Führerschein vom Unfallort geflüchtet
Am Samstagmorgen wurde der Polizei Schwarmstedt ein verunfallter Pkw gemeldet, welcher in einem Graben in Gilten gestanden hat. Ein Fahrzeugführer konnte durch die aufnehmenden Beamten am Unfallort zunächst nicht angetroffen werden. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme ergaben sich dann Hinweise darauf, dass der 34-jährige Ehemann der Fahrzeughalterin für den Unfall verantwortlich war. Dieser schien bei der Kontrolle unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken zu stehen. Nach der Durchführung eines Atemalkoholtests bestätigte sich der Verdacht: 1,27% Promille. Bei dem 34-jährigen wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet. Des Weiteren war er nicht im Besitz eines Führerscheins. Gegen ihn wurden Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort, Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
A7 / Schwarmstedt: Auffahrunfall mit Verletzten - Pkw in Vollbrand
In der Nacht zu Samstag befuhr ein 32-Jähriger aus Rumänien mit seinem Pkw Audi die A 7 in Rtg. Hannover. Ein nachfolgender 58-Jähriger Fahrzeugführer aus Nordenham erkannte zu spät, dass der vor ihm fahrende Audi sehr langsam fuhr, sodass er auf diesen auffuhr. Durch den Auffahrunfall wurden die Insassen im Pkw VW leicht verletzt und der Pkw geriet in Brand. Alle Insassen konnten sich rechtzeitig aus dem Pkw begeben. Während der Verkehrsunfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der rumänische Fahrzeugführer alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab 1,89% Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt und die entsprechenden Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen beide unfallbeteiligten Fahrzeugführer eingeleitet.
A7 / zwischen Soltau-Süd und Dorfmark: Verkehrsunfall mit Schwerverletztem Fahrzeugführer
Am Samstagabend befuhr ein 40-Jähriger aus Hamburg mit seinem Pkw Ford die A 7 in Rtg. Hannover. Vermutlich infolge überhöhter Geschwindigkeit kam es im Verlauf eines Überholvorgangs zu einer seitlichen Kollision mit einem Pkw VW Golf aus den Niederlanden. Durch den Aufprall geriet der Verursacher mit seinem Ford ins Schleudern, prallte gegen die Außenschutzplanke und kam quer zur Fahrbahn zum Stillstand. Der 42-Jährige Fahrzeugführer aus den Niederlanden blieb unverletzt.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Heidekreis
Einsatzleitstelle
Telefon: 05191/9380-215