Terrassentür aufgehebelt +++ Falscher Bankmitarbeiter aktiv +++ Schulgebäude beschmiert +++ Zwei Brände von Automaten und Lager +++ Unfallflucht in Rückershausen

1. Terrassentür aufgehebelt, Hohenstein, Holzhausen über Aar, Im Grund, Freitag, 21.11.2025, 15:40 Uhr bis 19:30 Uhr (fh)Im Laufe des Freitagnachmittags haben Einbrecher im Hohensteiner Ortsteil Holzhausen über Aar zugeschlagen. In der Zeitspanne von 15:40 Uhr bis 19:30 Uhr suchten die Täter ein Einfamilienhaus in der Straße "Im Grund" auf und verschafften sich durch das Aufhebeln von zwei Terrassentüren Zugang zu den Wohnräumen. Diese wurden durchsucht und mit Bargeld im Gepäck wieder verlassen. Im genannten Tatzeitraum kam es in Hohenstein-Breithardt zu einer verdächtigen Beobachtung, die mit der Tat im Zusammenhang stehen könnte. Dort wurden gegen 18:30 Uhr zwei vermummte Personen auf einem Grundstück wahrgenommen. Beide waren männlich und hatten ihr Gesicht mit hellen Schals verdeckt. Einer trug eine schwarze Mütze, eine helle Jacke, eine dunkle Hose und Sneaker. Der zweite trug ebenfalls eine helle Jacke, eine helle Hose und dunkle Schuhe sowie Handschuhe. Hinweise zum Einbruch sowie den beschriebenen Personen nehmen die zuständigen Ermittlerinnen und Ermittler unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegen. 2. Falscher Bankmitarbeiter aktiv, Geisenheim, Freitag, 21.11.2025 (fh)Ein Senior aus Geisenheim ist am Freitagmittag Opfer falscher Bankmitarbeiter geworden. Gegen Mittag klingelte sein Telefon. Ein angeblicher Bankmitarbeiter meldete sich und gelangte im Telefonat an die PIN des Geisenheimers. Zu einem späteren Zeitpunkt erschien dann auch noch ein Komplize und nahm die Bankkarte des Angerufenen persönlich entgegen. Anschließend hoben die Kriminellen Geld von seinem Konto ab. Die Maschen der Betrüger sind vielfältig, das Ergebnis jedoch immer das gleiche: Das Vermögen der Angerufenen ist in Gefahr und die Polizei oder die Bank müsse dies nun sichern! Grundsätzlich gilt: Die Polizei oder Bankmitarbeiter wird niemals Wertsachen bei Ihnen abholen oder sichern wollen! Auch keine Staatsanwaltschaft oder eine andere "Behörde" wird dies tun. Keine Bank wird sie am Telefon auffordern eine Überweisung zu tätigen. Bei solchen Telefonaten einfach aufzulegen ist nicht etwa unhöflich, sondern meist die einzige Möglichkeit, um die Täter los zu werden. Die Betrüger erreichen mittels geschickter Gesprächsführung, dass die Angerufenen ihr gesamtes Bargeld oder hochwertige Wertgegenstände an einem Ort deponieren sowie an Unbekannte übergeben oder überweisen. Daher der dringende Appell: Sollten Sie solche Anrufe erhalten, legen Sie sofort den Hörer auf. Weiterführende Informationen finden sie unter www.polizei-beratung.de. 3. Schulgebäude beschmiert, Taunusstein-Bleidenstadt, Bernsbacher Straße, Montag, 10.11.2025, 16:00 Uhr bis Dienstag, 11.11.2025, 07:30 Uhr (fh)Wie der Polizei erst jetzt mitgeteilt wurde, haben Unbekannte zwischen Montag, dem 10.11.2025 und Dienstag, dem 11.11.2025 mehrere Schriftzüge an ein Schulgebäude in Taunusstein-Bleidenstadt gesprüht. Aufgrund der Inhalte ermittelt nun das Staatsschutzkommissariat. Zu einem unbekannten Zeitpunkt hatten die Verursacher das Schulgelände in der Bernsbacher Straße aufgesucht und mehrere Jalousien sowie ein Häuschen der Skateranlage mit beleidigenden und zum Teil volksverhetztenden Inhalten besprüht. Hinweise nimmt das Fachkommissariat in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0511) 345-0 entgegen. 4. Kaugummiautomaten in Brand gesetzt, Walluf, Pflänzerweg, Sonntag, 23.11.2025, 15:50 Uhr (fh)Am Sonntagnachmittag wurde in Walluf ein Kaugummiautomat mutwillig in Brand gesetzt. Gegen 15:50 Uhr brannte der im Pflänzerweg Ecke Riesengebirgsstraße aufgestellte Automat. An diesem entstand ein Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Zeuginnen oder Zeugen, die am Sonntagnachmittag verdächtige Beobachtungen rund um den Automaten gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Eltville unter der Rufnummer (06123) 9090-0 zu melden. 5. Unrat an Bolzplatz angezündet, Hünstetten-Ketternschwalbach, Austraße, Sonntag, 23.11.2025, 14:15 Uhr (fh)Am Sonntagnachmittag zündeten Unbekannte in Hünstetten-Ketternschwalbach Unrat an und beschädigte dadurch ein Lager. Gegen 14:15 Uhr wurde der Brand auf dem ehemaligen Sportplatz (jetzt als Grillplatz genutzt) in der Austraße festgestellt. Unbekannte hatten zuvor Unrat in einem ehemaligen Lager im Schiedsrichterhaus angezündet. Die herbeigerufene Feuerwehr löschte daraufhin das Feuer. Es entstand ein Schaden von knapp 1.000 Euro. Hinweise zu den Verursachern nimmt die Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen. 6. Beim Wenden Steinsäulen beschädigt, Aarbergen-Rückershausen, Limburger Straße, Haltestelle "Im Aargrund", Samstag, 22.11.2025, 13:20 Uhr (fh)Am Samstagmittag ereignete sich in Aarbergen-Rückershausen eine Verkehrsunfallflucht, zu der die Polizei Zeuginnen oder Zeugen sucht. Gegen 13:20 Uhr fuhr ein unbekanntes Fahrzeug in einen Wendebereich an der Bushaltestelle "Im Aargrund" ein und stieß dabei gegen vier betonierte Steinsäulen. Anschließend flüchtete die unbekannte Person, ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro zu kümmern. Zeuginnen oder Zeugen melden sich bitte bei der Polizeistation Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden Konrad-Adenauer-Ring 51 65187 Wiesbaden Pressestelle Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042 E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de