Körperliche Auseinandersetzung im Park; Ursache unklar: Autobrand in der Dartforder Straße; Zeugensuche nach Parkrempler; und mehr
1. Körperliche Auseinandersetzung im Park - Hanau
(me) Ein 26-jähriger Fußgänger wurde in der Nacht zu Donnerstag durch einen unbekannten Mann attackiert und verletzt. Der Hanauer hielt sich gegen 0.20 Uhr in einem Park in der Straße "Am Tümpelgarten" (40er-Hausnummern) auf und traf dort offenbar auf seinen Widersacher. Nach einer kurzen Konversation wurde er durch diesen unvermittelt ins Gesicht geschlagen. Auf seiner Flucht stolperte der Verletzte und fiel zu Boden. Sein Kontrahent nutzte augenscheinlich diese Gelegenheit und soll noch mehrfach auf den jungen Mann eingetreten haben. Der Angreifer hatte einen Bart und soll dunkel gekleidet gewesen sein. Das Polizeirevier aus Hanau nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-120 entgegen.
2. Ursache unklar: Autobrand in der Dartforder Straße - Hanau
(lei) Noch unklar ist die Ursache eines Fahrzeugbrandes am frühen Donnerstagmorgen in der Dartforder Straße. Dort hatte ein am Fahrbahnrand geparkter VW Passat in Flammen gestanden. Der graue Wagen, der bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Vollbrand stand, konnte durch die Feuerwehr zügig gelöscht werden. Der Grund für den Ausbruch des Feuers ist der Polizei, die gegen 3.50 Uhr von Anwohnern informiert wurde, noch unbekannt. Wer hierzu Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-120 beim Polizeirevier zu melden. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Augenscheinlich wurden die davor und dahinter abgestellten Fahrzeuge nicht beschädigt.
3. Zeugensuche nach Parkrempler - Maintal
(me) Am Mittwoch, in der Zeit zwischen 10 Uhr und 17.20 Uhr, kam es im Stadtteil Dörnigheim zu einer Verkehrsunfallflucht. Mutmaßlich beim Ein- oder Ausparken blieb der bislang unbekannte Verursacher an einem schwarzen Polo hängen und beschädigte diesen so. Im Anschluss daran fuhr der Autofahrer davon, ohne den Unfall gemeldet zu haben. Der Schaden an dem Kleinwagen mit MKK-Kennzeichen wird auf circa 2.500 Euro geschätzt. Zeugen der Kollision melden sich bitte auf der Wache der Polizeistation in Maintal (06181 4302-0).
4. Zaun beschädigt und davongefahren - Schöneck
(me) Der Gartenzaun in Kilianstädten wurde am Mittwochmorgen durch einen bislang flüchtigen Wagenlenker beschädigt. In der Zeit zwischen 6 Uhr und 6.30 Uhr soll der Verursacher die Straße "Am Neuberg" (10er-Hausnummern) befahren haben. Offenbar beim Wenden oder Rangieren soll der Fahrer gegen die Umzäunung des Grundstücks gefahren sein. Nach dem Zusammenstoß meldete sich der Verantwortliche jedoch nicht, sondern fuhr einfach davon. Hinweise nimmt die Polizei aus Maintal unter der Telefonnummer 06181 4302-0 entgegen.
5. Postbote beim Vorbeifahren gestreift - Nidderau
(me) Ein bislang unbekannter Wagenlenker streifte am Dienstag offenbar einen Postboten bei der Ausübung seiner Tätigkeit. Der Zusteller parkte seinen Wagen gegen 12.15 Uhr auf der Windecker Straße (10er-Hausnummern) und beugte sich auf der Fahrerseite seitlich in den Rückraum seines Wagens, um dort nach einem Paket zu suchen. Währenddessen soll der Autofahrer mit seinem mutmaßlich grauen Gefährt an dem Briefträger vorbeigefahren sein und diesen hierbei augenscheinlich mit dem Außenspiegel touchiert haben. Durch die Kollision wurde der junge Mann leicht verletzt. Zeugen melden sich bitte bei der Unfallfluchtgruppe des Polizeipräsidiums Südosthessen (069 8098-5699).
6. Verdächtiges Ansprechen und Verhalten: Polizei ermittelt schnell 51-Jährigen - Gründau
(lei) Nach jüngsten Mitteilungen über ein verdächtiges Verhalten gegenüber Minderjährigen im Bereich Gründau hat die Polizei die Identität eines hierfür verantwortlichen, zunächst unbekannten Mannes rasch klären können. Es handelt sich um einen 51-Jährigen.
Nach bisherigen Erkenntnissen soll der Mann am Montagmittag nach Unterrichtsschluss vor einer Schule in der Niedergründauer Straße versucht haben, verbal Kontakt zu mindestens einem Mädchen - möglicherweise auch zu weiteren dort wartenden Schülerinnen und Schülern - aufzunehmen und sie dabei belästigt haben. Anschließend soll er gemeinsam mit einigen Kindern in einen Bus eingestiegen sein. Am Dienstagnachmittag habe er vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Mittelgründau zudem durch ein Fenster bei einer Veranstaltung von Kindern zugeschaut.
Die zuständige Ermittlungseinheit der Kriminalpolizei nahm in beiden Fällen umgehend die Ermittlungen auf. Am heutigen Donnerstag konnten die Ermittler den Tatverdächtigen aufgrund vorliegender Hinweise identifizieren und antreffen. Dabei machten sie ihm eindringlich deutlich, welche Wirkung sein Verhalten auf andere hat und welche Konsequenzen daraus entstehen können. Darüber hinaus wurde ihm ein Platzverweis ausgesprochen.
Aktuell deutet nichts darauf hin, dass sich der 51-Jährige strafbar gemacht hat. Die Hintergründe seines Verhaltens müssen jedoch noch abschließend geklärt werden. Zur weiteren Aufklärung bittet die Kripo um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123.
Im Zuge der Befassung wurde den Ermittlern zudem bekannt, dass in sozialen Netzwerken und Messenger-Diensten Bild- und Videomaterial kursiert, das den Mann zeigen soll. Die Polizei rät dringend dazu, die Weitergabe von Informationen im Netz sorgfältig zu prüfen. Gleichwohl die Polizei jeden Hinweis ernst nimmt und diesen mit größter Sorgfalt nachgeht, warnt sie vor ungewollter Panikmache im Netz und appelliert daher eindringlich, auf ungerechtfertigte private "Fahndungen" und Warnhinweise in den sozialen Medien zu verzichten. Solche Veröffentlichungen können Persönlichkeitsrechte erheblich beeinträchtigen und unter Umständen sogar strafbar sein - etwa dann, wenn sie geeignet sind, eine Person herabzuwürdigen oder anderweitig zu diskreditieren.
Statt sensible beziehungsweise heikle Informationen zu verbreiten, können Eltern selbst vorbeugend tätig werden: Indem sie mit ihren Kindern immer wieder über wichtige Verhaltensregeln sprechen - besonders für Situationen, in denen sie allein unterwegs sind, etwa auf dem Schulweg.
7. Loch in der Scheibe: Geld und Schmuck bei Wohnungseinbruch gestohlen - Wächtersbach
(lei) Im Adtring sind Einbrecher zwischen Dienstag, 13 Uhr und Mittwoch, 19 Uhr, in ein Einfamilienhaus eingedrungen, um anschließend mit Beute wieder zu verschwinden. Die Unbekannten kletterten hierzu auf den Balkon des Anwesens mit 10er-Hausnummer und schufen ein Loch in der Scheibe der Balkontür. Im Haus wurden anschließend fast alle Behältnisse geöffnet und durchsucht. Letztlich entkamen die Kriminellen mit Kleingeld und Silberschmuck in noch unbekanntem Wert. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Hanau entgegen (Telefonnummer: 06181 100-123).
8. Diesel aus Baustellenfahrzeugen gesaugt - Schlüchtern
(me) Unbekannte hatten es zwischen Mittwoch und Donnerstag auf den Tankinhalt von mehreren Baustellenfahrzeugen abgesehen. In der Zeit zwischen 19.30 Uhr und 8.30 Uhr waren die Dieseldiebe auf einer Baustelle im Bereich der Landesstraße 3292 am Werk. Aus einem Unimog zapften die Ganoven mehrere Liter an Kraftstoff ab. An einem Radbagger hebelten die Übeltäter den Tankdeckel auf und öffneten gewaltsam das Tankschloss. Ob es ihnen gelang, auch hier Sprit zu entwenden ist bislang unklar. Neben dem Treibstoff wurden aus einer anderen Maschine noch mehrere Liter an Trennmittel geklaut. Hinweisgeber können sich bei der Polizei in Schlüchtern (06661 9610-0) melden.
Offenbach, 27.11.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de