Taschendiebe schlagen in Kasseler Discountern zu: Polizei gibt Tipps und sucht Zeugen

Kassel-Oberzwehren, -Wehlheiden und -Harleshausen: Bislang unbekannte Taschendiebe haben am gestrigen Donnerstagmorgen in drei Discountern in Kassel zugeschlagen. Dabei gingen sie in allen fünf Fällen äußerst geschickt und geübt vor, sodass die Opfer den Diebstahl erst kurze Zeit später bemerkten. Momentan spricht alles dafür, dass die Taten vom gestrigen Vormittag auf das Konto ein und derselben professionell agierenden Tätergruppe gehen. Da in einem Fall eine Beschreibung eines Täters vorliegt, sucht die Polizei nun nach weiteren Zeugen. Geldbörse unbemerkt aus Jackentasche gestohlen Die erste Tat hatte sich zwischen 10:00 und 10:30 Uhr in einem Discounter in der Mattenbergstraße ereignet. Einer 83-jährigen Frau war zu dieser Zeit zunächst unbemerkt ihre Geldbörse samt Inhalt aus ihrer Jackentasche gestohlen worden. Als sie den Diebstahl schließlich im Kassenbereich bemerkte, fehlte von dem mutmaßlichen Täter, der ihr vorher auffällig nahegekommen war, jede Spur. Es handelte sich um einen ca. 40 Jahre alten und 1,80 Meter großen Mann mit dunklerem Teint, der eine große weiße Tasche dabeihatte. Die Fahndung nach dem Taschendieb und möglichen Komplizen verlief anschließend ohne Erfolg. Vier Diebstähle aus Umhängetaschen Kurze Zeit später, in der Zeit zwischen 10:30 Uhr und 11:00 Uhr, trieben die Taschendiebe ihr Unwesen in einem Geschäft in der Wittrockstraße. In beiden Fällen wurden unabhängig voneinander die Geldbörsen aus Umhängetaschen der Opfer gestohlen, wobei eine der Taschen in einem Einkaufswagen abgelegt war. Zwei weitere Diebstahlsopfer meldeten sich später am Vormittag bei der Polizei. Beide Taten hatten sich zwischen 11:20 Uhr und 11:40 Uhr in einem Discounter in der Wolfhager Straße im Stadtteil Harleshausen ereignet. Die bestohlenen Seniorinnen bemerkten das Fehlen ihrer Geldbörsen mitsamt Karten und Dokumenten aus ihren am Körper getragenen Umhängetaschen erst an der Kasse. Wer Hinweise auf den beschriebenen Täter geben kann oder am gestrigen Donnerstagmorgen im Bereich der drei Discounter verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 bei der Kasseler Polizei zu melden. Tipps zum Schutz vor Taschendiebstahl Taschendiebe machen sich insbesondere das Gedränge bei Veranstaltungen, in Geschäften oder öffentlichen Verkehrsmitteln zunutze, um zuzuschlagen. Um sich z.B. auch auf Märkten in der aktuellen Vorweihnachtszeit vor Taschendieben zu schützen, gibt die Polizei folgende Tipps: - Taschendiebe lassen sich am typisch suchenden Blick erkennen: Sie meiden den direkten Blickkontakt zum Opfer und schauen eher nach der Beute. - Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper. - Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm. - Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse. - Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah. - Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.Wenn Sie Opfer eines Taschendiebstahls geworden sind, alarmieren Sie die Polizei und erstatten Sie Anzeige. Da die Täter in einer Vielzahl der Fälle nach dem Diebstahl erbeutete EC-Karten für weitere Straftaten nutzen oder dies versuchen, sollten Opfer gestohlene Zahlungskarten schnellstmöglich über den Sperr-Notruf 116 116 sperren lassen. Rückfragen bitte an: Ulrike Schaake Pressesprecherin Tel. 0561-910 1020 Polizeipräsidium Nordhessen Grüner Weg 33 34117 Kassel Pressestelle Telefon: +49 561 910 1020 bis 23 Fax: +49 611 32766 1010 E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de Außerhalb der Regelarbeitszeit Polizeiführer vom Dienst (PvD) Telefon: +49 561-910-0 E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de