Mehrere Tageswohnungseinbrüche ++ Stelle – Betrunken und unbelehrbar
Mehrere Tageswohnungseinbrüche
Am Donnerstag, 27.11.2025, registrierte die Polizei im Landkreis insgesamt sechs Tageswohnungseinbrüche.
In Rosengarten/Vahrendorf sind Diebe in der Zeit zwischen 7:45 Uhr und 18:30 Uhr in eine Wohnung in der Straße Twieten eingedrungen. Sie hatten hierzu die Terrassentür aufgebrochen. Die Täter durchwühlten mehrere Räume und erbeuteten etwas Bargeld.
In Rosengarten/Nenndorf ereignete sich der Einbruch in ein Einfamilienhaus am Machangelweg zwischen 16:00 Uhr und 20:15 Uhr. Die Täter gelangten durch eine rückwärtige Terrassentür in das Haus und erbeuteten Schmuck.
In Neu Wulmstorf drangen Diebe gegen 23:30 Uhr durch ein Kellerfenster in ein Einfamilienhaus an der Straße Zur Forst ein. Bewohner hörten jedoch den Lärm und schauten nach. Die Täter flüchteten umgehend in die Dunkelheit. Beute machten sie nicht.
In Buchholz kamen Diebe gegen 17:15 Uhr in den Steinbecker Mühlenweg und hebelten ein Fenster eines Einfamilienhauses auf. Sie durchsuchten mehrere Räume, wurden dann aber gestört.
In Jesteburg traf es zunächst ein Einfamilienhaus im Kastanienweg. In der Zeit zwischen 8:15 Uhr und 20:15 Uhr hebelten die Täter ein Fenster auf und durchsuchten anschließend mehrere Räume.
Im Wiesenweg ereignete sich der Einbruch in eine Wohnung in der Zeit zwischen 18:55 Uhr und 20:30 Uhr. Hier kletterten die Täter über eine Brüstung auf den Balkon und brachen anschließend die Balkontür auf. Auch hier erbeuteten die Täter Schmuck.
Die Polizei hat zahlreiche Spuren an den Tatorten gesichert und prüft Zusammenhänge. Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 04181 2850 beim Zentralen Kriminaldienst zu wenden.
Stelle - Betrunken und unbelehrbar
Ein 36-jähriger Mann hat in der Nacht zu heute, 28.11.2025, gleich zweimal Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss verursacht und ist anschließend abgehauen.
Gegen 22:55 Uhr meldete eine Zeugin einen Unfall im Bardenweg in Stelle. Ein Fahrzeug war gegen zwei Poller gefahren und hatte sich anschließend entfernt. Fahrzeugteile lagen noch am Ort.
Als Beamte den Unfall vor Ort aufnehmen wollten, kam das verursachende Fahrzeug erneut vorbeigefahren. Die Polizisten stoppten den Wagen. Der 36-jährige Fahrer war stark alkoholisiert. Bei einem Atemalkoholtest erreichte er einen Wert von knapp 1,7 Promille. Der Mann hat keine Fahrerlaubnis, zudem war er mit einem nicht zugelassenen PKW unterwegs. Ein Arzt entnahm dem 36-Jährigen eine Blutprobe. Die Beamten stellten die Kennzeichen und den Schlüssel sicher.
Nur rund zwei Stunden später, gegen 2:20 Uhr, wählte eine Fußgängerin aus Seevetal/Maschen den Notruf. Sie hatte im Teknerweg eine Verkehrsunfallflucht beobachtet. Dort war ein Wagen ohne Kennzeichen gegen zwei geparkte PKW und eine Straßenlaterne gefahren und hatte sich anschließend von der Unfallörtlichkeit entfernt.
Als Beamte von der Wache in der Hamburger Straße aus starteten, fuhr der beschriebene Wagen ohne Kennzeichen direkt an der Dienststelle vorbei. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und stoppen das Fahrzeug. Am Lenkrad saß der 36-Jährige.
Wie sich herausstellte, hatte er mit einem Zweitschlüssel das Fahrzeug erneut in Betrieb genommen. Die Beamten brachten den Mann zur Dienststelle. Hier erreichte er bei einem neuen Atemalkoholtest mittlerweile einen Wert von 2,5 Promille. Ihm wurde vom Arzt erneut eine Blutprobe entnommen. Anschließend nahmen die Beamten ihn zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam.
Kontakt für Medienanfragen:
Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de