Düsseldorf (ots) - Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und der networker NRW e. V. kooperieren mit dem Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen. Das gaben am 29. September 2017 die drei Partner im Rahmen der Internet Security Days bekannt. Ihr gemeinsames Ziel: Informations- und K Weiterlesen
Bundesland LKA Nordrhein-Westfalen
eco-Verband und Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen kooperieren
Düsseldorf (ots) - Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und der networker NRW e. V. kooperieren mit dem Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen. Das gaben am 29. September 2017 die drei Partner im Rahmen der Internet Security Days bekannt. Ihr gemeinsames Ziel: Informations- und K Weiterlesen
Drogenfund – Festgenommene Personen aus dem Rocker-Milieu
Düsseldorf (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Bonn (StA Bonn) und des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen (LKA NRW)
Das LKA NRW führt im Auftrag der StA Bonn Ermittlungsverfahren gegen mehrere Personen wegen bandenmäßiger Einfuhr und Handel von Betäu Weiterlesen
Drogenfund – Festgenommene Personen aus dem Rocker-Milieu
Düsseldorf (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Bonn (StA Bonn) und des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen (LKA NRW)
Das LKA NRW führt im Auftrag der StA Bonn Ermittlungsverfahren gegen mehrere Personen wegen bandenmäßiger Einfuhr und Handel von Betäu Weiterlesen
„Falsche Polizisten am Telefon“- In Köln werden Telefonnummern des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen von Straftätern genutzt!
Düsseldorf (ots) - Aktuell rufen Straftäter Bürgerinnen und Bürger scheinbar unter der Rufnummer des Landeskriminalamtes NRW an und geben sich als Mitarbeiter des LKA aus.
Neben dieser Variante nutzen die Täter weitere Rufnummern von Behörden, die im Telefondisplay der Angeruf Weiterlesen
„Falsche Polizisten am Telefon“- In Köln werden Telefonnummern des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen von Straftätern genutzt!
Düsseldorf (ots) - Aktuell rufen Straftäter Bürgerinnen und Bürger scheinbar unter der Rufnummer des Landeskriminalamtes NRW an und geben sich als Mitarbeiter des LKA aus.
Neben dieser Variante nutzen die Täter weitere Rufnummern von Behörden, die im Telefondisplay der Angeruf Weiterlesen
„Falsche Polizeibeamte am Telefon!“ Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein unterstützt Pilotprojekt zur Prävention der Polizei NRW im Rhein-Kreis Neuss
Düsseldorf (ots) - Eine neue Betrugsmasche greift immer mehr um sich. Die Täter rufen bevorzugt ältere Menschen an und geben sich als Polizeibeamte, Staatsanwälte oder andere Amtspersonen aus. Dabei lassen sie die Rufnummer örtlicher Polizeidienststellen, des BKA oder die 110 mit eine Weiterlesen
„Falsche Polizeibeamte am Telefon!“ Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein unterstützt Pilotprojekt zur Prävention der Polizei NRW im Rhein-Kreis Neuss
Düsseldorf (ots) - Eine neue Betrugsmasche greift immer mehr um sich. Die Täter rufen bevorzugt ältere Menschen an und geben sich als Polizeibeamte, Staatsanwälte oder andere Amtspersonen aus. Dabei lassen sie die Rufnummer örtlicher Polizeidienststellen, des BKA oder die 110 mit eine Weiterlesen
Das LKA NRW warnt: Betrüger geben sich am Telefon als Polizeibeamte aus
Düsseldorf (ots) - Das Landeskriminalamt NRW beobachtet seit einiger Zeit eine neue Betrugsmasche. Dreiste Betrüger geben sich am Telefon als Kriminalbeamte, BKA-Beamte oder Staatsanwälte aus. Besonders hinterlistig ist daran: im Display des Angerufenen erscheint die Rufnummer 110 oder Weiterlesen
Das LKA NRW warnt: Betrüger geben sich am Telefon als Polizeibeamte aus
Düsseldorf (ots) - Das Landeskriminalamt NRW beobachtet seit einiger Zeit eine neue Betrugsmasche. Dreiste Betrüger geben sich am Telefon als Kriminalbeamte, BKA-Beamte oder Staatsanwälte aus. Besonders hinterlistig ist daran: im Display des Angerufenen erscheint die Rufnummer 110 oder Weiterlesen