Bundesland LKA Schleswig-Holstein

Geldautomatensprengung Lübeck-Travemünde am 14.12.18, Fahndungsaufruf

Kiel (ots) - Am 14.12.18, gegen 04:50, haben mindestens zwei Täter im Vorraum der Filiale der Commerzbank-Filiale, Vorderreihe 50, Lübeck-Travemünde, einen Geldautomaten gesprengt. Zeugenhinweisen zufolge nutzten zwei tatverdächtige, dunkel gekleidete Männer einen ebenfalls dunklen Motorroller ohne Kennzeichen, mit dem sie vom Tatort in Richtung Rose und Kurgartenstraße flüchteten. Wenige Stunden später wurde ein solches Fahrzeug im Bereich der Stei Weiterlesen


Einladung zu einer Informationsveranstaltung des Landeskriminalamtes Silvesterfeuerwerk

Kiel (ots) - Silvesterfeuerwerk vertreibt böse Geister!?

Der Jahreswechsel steht vor der Tür. Wie immer rechnet die Polizei auch in diesem Jahr mit einem erhöhten Aufkommen von Einsätzen nach Unfällen mit Feuerwerkskörpern. Gerade der Umgang mit nicht zugelassenen Feuerwerksartikeln birgt immer ein hohes Verletzungsrisiko, wie die vergangenen Jahre leider sehr deutlich gezeigt haben.

Zusammen mit Ermittlern in Sprengstoffverfahren, den Spezial Weiterlesen

Einladung zum Pressegespräch: Thomas Bauchrowitz stellt sich als neuer Direktor des LKA Schleswig-Holstein vor

Kiel (ots) - Seit dem 1. September 2018 hat das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein einen neuen Direktor: Thomas Bauchrowitz, leitender Kriminaldirektor und vormals Leiter der Polizeidirektion Kiel, ist nun seit knapp drei Monaten im Amt. Er hat damit nach eigenen Angaben eine Aufgabe übernommen, die er als Herausforderung ansieht - eine Herausforderung, die er in engem Austausch zwischen Landespolizeiamt, Polizeidirektionen und Innenministerium angehen möchte. Kriminalitä Weiterlesen

Durchsuchungen in Neumünster und Grevenkrug: LKA-Ermittler finden Waffen, Munition und Sprengstoff

Nach Schlägerei zwischen Rockern in Schwesing: LKA durchsucht Wohn- und Geschäftsräume von 18 Beschuldigten

Kiel (ots) - Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens gegen mehrere Mitglieder des Rockerclubs Hells Angels MC Coastland aus Flensburg sowie der Red Devils Flensburg haben Ermittler des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein (LKA) am heutigen Dienstag, 16. Oktober 2018, in den frühen Morgenstunden insgesamt 21 Objekte im Raum Flensburg, Schleswig und Niebüll durchsucht. Die zeitgleiche Durchsuchung erfolgte sowohl in Wohnhäusern und einem Clubhaus, als auch in einem gewerblic Weiterlesen

Das Erfolgsprojekt wird fortgesetzt: Landespolizei schreibt zum zweiten Mal den dualen Studiengang „Informationstechnologie“ aus

Kiel (ots) - Ein Pilotprojekt geht in die zweite Runde: In Kooperation mit der Fachhochschule Kiel (FH) sucht die Landespolizei erneut qualifizierten IT-Nachwuchs für den neuen dualen Studiengang "Informationstechnologie". Die Ausschreibung für insgesamt fünf Studienplätze läuft ab sofort bis zum 28. Oktober 2018, Einstellungstermin ist der 1. August 2019. Ziel ist es, gut ausgebildete Informatiker für das spannende Aufgabenfeld der Einsatz- und Erm Weiterlesen

Nach Schlägerei zwischen Rockerclubs in Schwesing: LKA schaltet Hinweisportal frei/Bilder und Videos können auch anonym hochgeladen werden

Kiel (ots) - Nach einer Schlägerei zwischen Mitgliedern rivalisierender Rockerclubs am vergangenen Sonnabend, 19. August 2018, auf dem Flugplatz Husum-Schwesing sucht das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein (LKA) jetzt nach weiteren Zeugen und Bildmaterial. Fotos und Videomaterial von Zeugen des Vorfalls können ab sofort auf dem Hinweisportal der Landespolizei unter https://sh.hinweisportal.de und dem Ereignisnamen "Hot Wheelz in Schwesing - Schlägerei zwischen Hells Weiterlesen

Geplantes „Kompetenzzentrum Digitale Spuren“ im LKA vorgestellt

Kiel (ots) - Im Rahmen des Digitalisierungsprogrammes der Landesregierung wird derzeit ein "Kompetenzzentrum Digitale Spuren" im Landeskriminalamt Schleswig-Holstein aufgebaut. Ziel ist es, digitale Spuren künftig besser für die Ermittlungsarbeit nutzen zu können. Dafür sollen externe Spezialisten wie Informatiker und/oder Ingenieure eingestellt werden, die im Team mit spezialisierten Polizeibeamten arbeiten. Außerdem sollen kompetente Ansprechpartner in Weiterlesen

Einladung zum Pressegespräch: „Kompetenzzentrum digitale Spuren“ im LKA

Kiel (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,

in einer zunehmend digitalisierten Welt spielt die Auswertung digitaler Spuren bei der polizeilichen Ermittlungsarbeit eine immer größere Rolle. Ob digitale Haarbürste, smarter Kühlschrank, Navigationssystem oder "mithörende" Sprachassistenten: Der Tatort ist heute zunehmend auch "Smart-Ort" - ein Ort, an dem neben den herkömmlichen Spuren wie Fingerabdrücke oder DNA-Spuren auch digi Weiterlesen