Bundesland LKA Schleswig-Holstein

Landeskriminalamt: Durch den Russland-Ukraine Konflikt ausgelöste Cyberattacken können auch in Schleswig-Holstein nicht ausgeschlossen werden.

Angesichts der aktuellen Entwicklungen zwischen Russland und der Ukraine muss davon ausgegangen werden, dass es auch in Schleswig-Holstein zu Cyberangriffen auf Unternehmen, Behörden und Privatpersonen kommen könnte. Bereits in den vergangenen Tagen hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) darauf hingewiesen, dass die Sorge vor Cyberangriffen auch in Deutschland wächst Weiterlesen


Gesprengte Fahrkartenautomaten: Das Landeskriminalamt sucht Zeugen

Nach Sprengungen von zwei Fahrkartenautomaten in Scharbeutz (Kreis Ostholstein) und Westerhorn (Kreis Pinneberg) sucht das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein (LKA SH) Augen- und Ohrenzeugen, die Hinweise zu den Taten geben können. Aufgrund der räumlichen Entfernung gehen die Ermittler derzeit nicht von einem Tatzusammenhang aus. Am Montag, 10. Januar 2022, meldete eine Reinigungskraft in den Weiterlesen

Cybertrading: Immer noch viele neue Geschädigte durch diese Form des Anlagebetruges

"Bei dem Kriminalitätsphänomen des Betruges durch Geldanlagen auf Onlineplattformen gibt es leider immer noch zu viele Fälle mit sehr großen Schadenssummen zum Nachteil Geschädigter in Schleswig-Holstein", sagt Volker Willert, Leiter des Dezernates für Wirtschaftskriminalität im Landeskriminalamt Schleswig-Holstein. Die Täter, die häufig arbeitsteilig aus dem nichteuropäischen Ausland a Weiterlesen

„Cold Case“ Gisela B.: Ermittler rollen ungelösten Lübecker Mordfall nach 40 Jahren neu auf

Anwohner bemerkten die aufgebrochene Wohnungstür und alarmierten die Polizei, doch für die als gut situiert, spendabel und kontaktfreudig beschriebene Arztwitwe Gisela B. kam jede Hilfe zu spät: Am Abend des 2. September 1981 wurde die damals 65-Jährige in ihrer Wohnung in der Lübecker Krähenstraße 34 Opfer eines brutalen Gewaltverbrechens. Nach neuen kriminaltechnischen Untersuchungen erm Weiterlesen

Dieser Reparatur-Notfall kann teuer werden!/ Das LKA Schleswig-Holstein warnt vor der Betrugsmasche „falsche Handwerker“

Ob Wasserrohrbruch, Dachschaden, Heizungsdefekt oder Schädlingsbefall: Es gibt Situationen im Leben, in denen man schnellstmöglich einen guten Handwerker benötigt - will man nicht im Kalten sitzen oder vor der verschlossenen Haustür stehen bleiben. Genau diese Ausnahmesituationen nutzen falsche Handwerker immer wieder mit einer perfiden Masche aus, die darauf abzielt, für eine nicht erbrachte Weiterlesen

DNA-Überprüfungen nach 43 Jahren: Cold Case Unit des LKA ermittelt im Lübecker Mordfall Bärbel K.

3 weitere Medieninhalte Äußerlich deutet nichts an diesem Nachmittag auf ein bevorstehendes Gewaltverbrechen hin: Der Ehemann nimmt sich auf dem Weg nach draußen noch schnell eine Frikadelle auf die Hand, der siebenjährige Sohn spielt vor der Tür - wenig später ist Bärbel K., damals 31 Jahre alt, Mutter, Ehefrau und Bedienung in einer Gaststätte, tot. Erdrosselt in der Wohnung der Familie Weiterlesen

Vom Pilotprojekt zum Erfolgsmodell: Erster Jahrgang hat das duale Studium „Informationstechnologie“ von LKA und FH Kiel erfolgreich abgeschlossen

Es war ein "Pilotprojekt mit Jobgarantie": Mit dieser Schlagzeile suchte das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein in Kooperation mit der Fachhochschule Kiel vor drei Jahren erstmals Bewerber für ein industriebegleitendes Studium Informationstechnologie, so die offizielle Bezeichnung. Ziel war es, den Bedarf an hochqualifiziertem IT-Nachwuchs für die polizeiliche Einsatz- und Ermittlungsunterstü Weiterlesen

Das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein warnt vor neuer Schockanruf-Variante.

Betrugsanrufe, überwiegend zum Nachteil älterer Menschen, reißen nicht ab. In schneller Abfolge entwickeln Betrüger immer wieder neue, perfide Varianten. Neben den bekannten Maschen "Falscher Polizeibeamter", "Enkeltrick" oder "Gewinnversprechen" geben sich die Täter in einer aktuellen Anrufwelle in Schleswig-Holstein als Ärzte oder Krankenhausmitarbeiter aus. Die Anrufer gaukeln den Angeru Weiterlesen

Polizei sucht Zeugen nach versuchter Geldautomatensprengung in Sereetz

Ein weiterer Medieninhalt Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Lübeck und des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein Nach der versuchten Sprengung eines Geldautomaten der Sparkasse Holstein am Montag, 19. April 2021, in Sereetz, An der Au 1, (Kreis Ostholstein) sucht die Polizei jetzt Zeugen, die in der Nacht vom 18. April auf den 19. April verdächtige Beobachtungen im Bereich de Weiterlesen

Geldautomatensprengung in Neustadt: Täter zu sieben Jahren Haft verurteilt

Neustadt in Holstein, Lüneburg und Nordhorn in Niedersachen: Diese drei Städte stehen für die glücklosen Versuche eines 31-jährigen Mannes, der im vergangenen Jahr drei Mal versucht hatte, durch das Sprengen von Geldautomaten in Banken reiche Beute zu machen. Nun hat das Landgericht Osnabrück den Niederländer wegen vorsätzlichen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion in zwei Fällen und Weiterlesen