Bundesland LKA Schleswig-Holstein

Zeugen nach Sprengung zweier Fahrkartenautomaten in Glückstadt gesucht

Nach der Sprengung von zwei Fahrkartenautomaten am Bahnhof in Glückstadt durch bislang unbekannte Täter sucht die Polizei nun Zeugen, die verdächtige Personen beobachtet oder Behältnisse gefunden haben, die aus einem Automaten stammen könnten. Ersten Ermittlungen zufolge wurde der erste Fahrkartenautomat der Deutschen Bahn in der Nacht zum Ostersonntag, 4. April, gegen 2.44 Uhr gesprengt. Di Weiterlesen


Achtung Geldwäsche: Das LKA warnt vor angeblich lukrativen Stellenangeboten für Finanz- und Warenagenten

Die Geldwäschedienststelle des Landekriminalamtes registriert im Verlauf der Corona-Pandemie vermehrt, dass Menschen auf Anzeigen reagieren, die ihnen aus dem Homeoffice heraus leicht verdientes Geld suggerieren. Am Ende sehen sie sich dann allerdings oftmals mit einer Anzeige wegen des Verdachts der leichtfertigen Geldwäsche und einem Schuldenberg konfrontiert. In Zeiten, in denen viele Bürge Weiterlesen

Versuchte Sprengung eines Geldautomaten in Lütjensee – ein Tatverdächtiger gefasst

Folgemeldung

Nach der versuchten Sprengung eines Geldautomaten der Sparkasse Holstein in Lütjensee in der Nacht zu Freitag, 27. November 2020, mit anschließender Flucht der Täter und einer intensiven Großfahndung der Polizei ist einer der Tatverdächtigen in Neustadt-Glewe (Mecklenburg-Vorpommern) durch Einsatzkräfte aus Mecklenburg-Vorpommern vorläufig f Weiterlesen

Versuchte Sprengung eines Geldautomaten in Lütjensee – Täter sind flüchtig

Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Freitag, 27. November 2020, versucht, einen Geldautomaten der Sparkasse Holstein in Lütjensee mittels Gaseinleitung aufzusprengen. Anwohner und Sicherheitsdienst meldeten gegen 2.12 Uhr eine Explosion im SB-Bereich der Sparkasse. Die Tatverdächtigen flüchteten nach dem missglückten Sprengversuch in einem hochmotorisierten Fahrzeug Weiterlesen

Landeskriminalamt Schleswig-Holstein warnt vor vermeintlich lukrativen Minijobs im Zusammenhang mit dem Auftreten falscher Polizeibeamter

Im September dieses Jahres ist es in Schleswig-Holstein wieder zu einer Anrufwelle falscher Polizeibeamter gekommen. Falsche Polizeibeamte versuchen, ältere Menschen am Telefon durch Warnungen vor angeblich bevorstehenden Einbrüchen zu verunsichern und davon zu überzeugen, ihr Bargeld und ihre Wertgegenstände zur Sicherung an ihre Komplizen zu übergeben.

Leider wa Weiterlesen

Landeskriminalamt Schleswig-Holstein beteiligt sich an bundesweiter Studie „Sicherheit und Kriminalität in Deutschland“ (SKiD)

In dieser Woche startet auch in Schleswig-Holstein die bundesweite Befragung zu "Sicherheit und Kriminalität in Deutschland" (SKiD) des Bundeskriminalamtes (BKA) in Zusammenarbeit mit den Polizeien der Länder. Ziel der Studie ist es, Erkenntnisse über das sogenannte Dunkelfeld zu gewinnen: Wie viele und welche Straftaten geschehen tatsächlich, ohne dass sie der Pol Weiterlesen

Festnahmen nach Sprengung eines Fahrkartenautomaten in Felde

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Kiel, des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein und der Bundespolizei

Nach der Sprengung eines Fahrkartenautomaten am Bahnhof in Felde haben Einsatzkräfte der Polizei in der Nacht zu Freitag, 9. Oktober 2020, zwei männliche Tatverdächtige festgenommen. Die 25 und 26 Jahre alten Männer hatten den Automaten gegen 2.15 U Weiterlesen

Falscher Polizeibeamter in Untersuchungshaft genommen Gemeinsame Medieninformation der Staatsanwaltschaft Flensburg und des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein

Gegen einen 37 Jahre alten Mann aus Flensburg hat das Amtsgericht Flensburg gestern auf Antrag der Staatsanwaltschaft Flensburg Haftbefehl wegen gewerbs- und bandenmäßigen Betruges erlassen.

Dem Mann wird vorgeworfen, bei einem 86-Jährigen Flensburger 6000 EUR und bei einer 85-jährigen Rendsburgerin 6300 EUR abgeholt zu haben. Den beiden Geschädigten war zuvor nac Weiterlesen

Der Kampfmittelräumdienst Schleswig-Holstein lädt zum 8. Symposium der Kriegsluftbildauswerter ins Kieler Rathaus ein

Medieninformation und Einladung zum Pressegespräch

Von Montag, 7. September, bis Donnerstag, 10. September 2020, dreht sich im Ratssaal des Kieler Ratshauses auf Einladung des Kampfmittelräumdienstes Schleswig-Holstein alles um Kriegsluftbilder und ihre Auswertung: "Blick zurück in die Zukunft" heißt das Motto des Symposiums, zu dem rund 85 Luftbildauswerter Weiterlesen

Fahrkartenautomatensprengungen in Zufallsfund führt auf die Spur eines Tatverdächtigen

Gemeinsame Medieninformation der Staatsanwaltschaft Flensburg und des Landeskriminalamtes Kiel

Bei einer aus anderem Anlass am 25.08.2020 durchgeführten Durchsuchung der Wohnung eines 25-jährigen Mannes in Kirchbarkau, Kreis Plön, fanden Beamte der Polizeistation Preetz zufällig Gegenstände, welche in Zusammenhang mit einer Fahrkartenautomatensprengung in der j&#x Weiterlesen