Bundesland LKA

Verfahren gegen Daniela K., Ernst-Volker Staub und Burkhard Garweg – Ermittlungen werden ausgeweitet

Video-Infos Download 4 weitere Medieninhalte Das LKA Niedersachsen veröffentlicht gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Verden ein Video von Burkhard Garweg. Weitere Informationen unter: https://www.presseportal.de/pm/105578/5862644 Ein Dokument 20240911_Tatübersicht.pdfPDF - 71 kB Die Staatsanwaltschaft (StA) Verden und das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen bitten bei der Fahndung nach Weiterlesen


Genug Betrug: Verlockende Preise aus Fernost, doch Qualität bleibt oft auf der Strecke

- "Asia Shops" werben im Internet mit günstigen Preisen, doch die Qualität der Produkte ist häufig enttäuschend. - Immer mehr Angebote tauchen auf Plattformen wie Facebook und Instagram auf. - Verbraucherzentrale bietet ein kostenloses Web-Seminar zu dem Thema an.Mit unschlagbaren Preisen drängen Online-Händler aus Asien in den deutschen Markt und bieten vor allem Textilien zu bemerkensw Weiterlesen

Festnahme von international vernetztem mutmaßlichem Drogenhändler in Mainz

Gemeinsame Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz, des Zollfahndungsamtes Frankfurt am Main und des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz vom 09.09.2024 Mit Unterstützung von Spezialeinsatzkräften des Zolls und der Polizei nahmen Ermittlerinnen und Ermittler des Zollfahndungsamtes Frankfurt am Main und des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz heute in Mainz zwei Beschuldigte fest. Weiterlesen

Mehrere Bombendrohungen gegen Schulen in Rheinland-Pfalz

Bundesweit gingen in den vergangenen Stunden anonyme Bombendrohungen gegen zahlreiche Schulen ein. Auch Schulen in Rheinland-Pfalz sind von Drohschreiben mit Bezug zur Lage in Nahost betroffen. In den aktuellen Fällen ist bislang von keiner Ernsthaftigkeit der Drohungen auszugehen, dennoch wird weiterhin jedem Sachverhalt mit der im Einzelfall gebotenen Sorgfalt und Intensität nachgegangen. Da Weiterlesen

Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen bewertet mehrere Gewaltdelikte mit Todesfolge nachträglich als Taten mit rechtsextremistischer Motivation

Ein Dokument ToreGNRW-Abschlussbericht-Handout.pdfPDF - 904 kB Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA NRW) hat 30 zurückliegende Gewaltdelikte zwischen den Jahren 1984 und 2020 mit Todesopfern aus NRW auf einen möglichen rechten Hintergrund überprüft. Anlass war die Neubewertung eines Falles aus dem Jahr 2003, der nachträglich als rechtsextremes Tötungsdelikt anerkannt wurde. Das M Weiterlesen

Landesweite Fahndungen und Präventionshinweise – Landeskriminalamt Niedersachsen informiert künftig auf WhatsApp

Ein weiterer Medieninhalt Das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen nutzt seit letzter Woche die Funktion "Kanäle" des Instant-Messaging-Dienstes WhatsApp. Mit dieser Funktion können Interessierte Nachrichten und Informationen des LKA Niedersachsen abonnieren. Die Nutzerinnen und Nutzer erhalten regelmäßig wöchentlich Informationen zu kriminalpolizeilichen Themen und darüber hinaus wichtige Weiterlesen

Umfangreiche Durchsuchungsmaßnahmen wegen des Verdachts der illegalen Entsorgung belasteter Böden im Tagebau Garzweiler

Gemeinsame Pressemeldung der Zentralstelle für die Verfolgung der Umweltkriminalität in NRW (Staatsanwaltschaft Dortmund) und des Landeskriminalamtes NRW Über 150 Einsatzkräfte des Landeskriminalamtes NRW (LKA NRW), der Staatsanwaltschaft Dortmund und weiterer Behörden haben heute 27 Durchsuchungsbeschlüsse in einem Ermittlungsverfahren gegen einen 56 Jahre alten Unternehmer, seinen 24-jäh Weiterlesen

LKA-NI: Ermittlungsbehörden beschlagnahmen mehrere Kilogramm Betäubungsmittel

Landeskriminalamt Niedersachsen [Newsroom]
Hannover (ots) - Unter der Sachleitung der Staatsanwaltschaft (StA) Hannover haben am Dienstag, 27.08.2024, Ermittlerinnen und Ermittler der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER), bestehend aus Zollfahndungsamt (ZFA) Hannover und ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Landeskriminalamt Niedersachsen, übermittelt durch news aktuell

Polizei warnt vor aktueller Betrugsmasche „Quishing“: Gefälschte Briefe von vermeintlichen Kreditinstituten im Umlauf

"Quishing" nennt sich die neue Masche, bei der Kriminelle versuchen, sensible Daten von ihren Opfern mittels QR-Code zu erbeuten. Aktuell sind in einigen Bundesländern gefälschte Briefe im Umlauf, die den Anschein erwecken, von namhaften Kreditinstituten zu stammen. Diese Schreiben wirken zunächst professionell und sollen so das Vertrauen der Empfänger gewinnen. Beim so genannten "Quishing" Weiterlesen

Einladung zum Pressegespräch / Grünes Licht für Netzwerk ADEBAR: Landeskriminalamt stellt EU-gefördertes Erfolgsprojekt zur Erforschung neuer psychoaktiver Substanzen vor

Am 27. Juni 2024 ist das überarbeitete "Neue Psychoaktive Substanzen Gesetz (NpSG) in Kraft getreten. Mit dieser Novelle wurde der gesetzliche Rahmen zur Bekämpfung neuer psychoaktiver Substanzen entscheidend erweitert. Gleichzeitig wird auch die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Behörden und wissenschaftlichen Einrichtungen in diesem Bereich fortgeführt: Das bundesweite Kooperationsprojek Weiterlesen