Bundesland LKA

Warnung vor neuer Betrugsmasche: Schadsoftware statt Paket

Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) warnt vor einer neuen Betrugsmasche mit gefälschten SMS über Paketbenachrichtigungen, die sich bundesweit verbreitet und auch in Rheinland-Pfalz bereits aufgetreten ist. Dabei erhalten die Geschädigten eine SMS auf ihrem Mobiltelefon mit dem Inhalt "Ihr Paket wurde verschickt". Beim anschließenden Klick auf einen vermeintlichen Bestätigungslink mit Weiterlesen


Vorsicht vor Betrugsmaschen mit Corona-Impfungen

Die aktuellen Corona-Schutzimpfungen sind das bestimmende Thema in der Gesellschaft. Die hierzu bestehende Verunsicherung der Menschen wird durch Kriminelle ausgenutzt, um schnell an Geld zu kommen oder Falschmeldungen in die Welt zu setzen. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnt vor ständig neuen, an aktuelle Geschehnisse angepasste Betrugsmaschen. - Betrügerische Anrufe zu angeblichen I Weiterlesen

Deutlich mehr Anzeigen von Trickstraftaten – Aufklärung schützt vor dem Betrug

In Mecklenburg-Vorpommern war auch im Jahr 2020 mit 2.657 Fällen (+40,7 % zum Vorjahr) ein deutlicher Anstieg der angezeigten Trickstraftaten zum Nachteil älterer Menschen zu verzeichnen. Im Jahr 2019 wurden 1.888 Fälle bei der Polizei zur Anzeige gebracht. In 91,5 % der im Jahr 2020 angezeigten Fälle erkannten die Betroffenen rechtzeitig den Betrug und gingen nicht auf die Forderungen ein (2 Weiterlesen

Cybercrime – Wie kann man sich schützen? Web-Seminare von Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt

Immer mehr Menschen werden Opfer von Cybercrime. Kriminelle nutzen gezielt das fehlende Wissen und die Unerfahrenheit der Nutzerinnen und Nutzer aus. Im Rahmen des Safer Internet day 2021 informieren die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz in zwei Web-Seminaren praktisch und leicht verständlich, wie man sich mit einfachen Mitteln effektiv schützen kann. "Cybercrime I - Weiterlesen

Durchsuchungen wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Waffengesetz

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stralsund und des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern In einem von der Staatsanwaltschaft Stralsund geführten Verfahren wegen des Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz und das Waffengesetz durchsuchten Ermittler des Landeskriminalamtes am 27.01.2021 mehrere Objekte in den Landkreisen Nordwestmecklenburg, Vorpommern-Rügen und Vo Weiterlesen

Warnung vor betrügerischen Anrufen zu Impfterminen

Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnt vor betrügerischen Anrufen zu angeblichen Impfterminen und weist darauf hin, dass Termine nur vergeben werden, wenn die Impfberechtigten über die Telefonnummer 0800/5758 100 selbst anrufen oder sich über die Web-Seite www.impftermin.rlp.de anmelden. Darüber hinaus werden Impftermine für Alten- und Pflegeheime über die Heimleitungen organisiert. Es Weiterlesen

Hinweis auf eine Presseinfo der Staatsanwaltschaft und Polizei Köln zu bundesweiten Durchsuchungen

Staatsanwaltschaft und Polizei Köln habe eine Pressemitteilung zu einem Einsatz (BAO Berg: Bundesweiter Einsatz gegen Kinderpornografie) veröffentlicht (https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/12415), in dem auch die Polizei in Niederachsen eingebunden war. Weitergehende Auskünfte erteilen Polizei und Staatsanwaltschaft in Köln im Anschluss an die anberaumte Pressekonferenz (siehe Presseinfo Weiterlesen

BAO Berg: Bundesweiter Einsatz gegen Kinderpornografie

Staatsanwaltschaft und Polizei geben bekannt: Die Polizei durchsucht seit heute Morgen (26. Januar) erneut bundesweit Wohnungen von derzeit 65 Tatverdächtigen wegen des Verdachts des Besitzes und der Verbreitung kinderpornografischer Inhalte. Auf Grundlage umfangreicher Datenauswertungen der BAO Berg hatte die bei der Staatsanwaltschaft Köln angesiedelte Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime ( Weiterlesen

Schlag gegen IS-Unterstützer und Terrorfinanzierer

In den frühen Morgenstunden des 26. Januar 2021 durchsuchten Ermittler sieben Wohnobjekte in ganz Rheinland-Pfalz. Die Ermittler konnten zahlreiche Beweismittel, darunter digitale Asservate und auch geringe Mengen Haschisch sicherstellen. Im Auftrag der Landeszentralstelle zur Bekämpfung von Terrorismus und Extremismus Rheinland-Pfalz bei der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz führt das Landesk Weiterlesen

Bootskriminalität in Mecklenburg-Vorpommern nimmt zu

Gemeinsame Pressemitteilung von Landeswasserschutzpolizeiamt und Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern Im Jahr 2020 ist im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg der Kriminalität rund um das Eigentum von Wassersportlern in Mecklenburg-Vorpommern zu verzeichnen. Während im Jahr 2019 159 Fälle von Bootskriminalität bei der Polizei zur Anzeige gebracht wurden, waren es im vergangenen Jahr 172 Fäl Weiterlesen