Bundesland LKA

Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz geben Tipps, um unseriöse Anlageversprechen mit falscher Promi-Werbung zu erkennen

In regelmäßigen Abständen tauchen gefälschte Internetseiten auf, die Verbraucherinnen und Verbraucher zu dubiosen Anlagegeschäften animieren sollen. Sie werben mit erfundenen Promi-Aussagen und versprechen hohe Gewinne, ohne dass konkrete Informationen zur Funktionsweise oder den Hintermännern angegeben werden. Häufig werden solche Seiten nach kurzer Zeit wieder gelöscht. Ein bekanntes Be Weiterlesen


Erinnerung: Einladung an die Medien / Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Spezialeinheiten der Landespolizei Schleswig-Holstein

Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter, die Geiselnahme der israelischen Mannschaft durch palästinensische Terroristen während der Olympischen Spiele in München markierte 1972 die Geburtsstunde polizeilicher Spezialeinheiten in der Bundesrepublik. 1974 wurde auch in Schleswig-Holstein die erste Spezialeinheit der Landespolizei gegründet. Ziel war die professionelle Bewältigung Weiterlesen

LKA-Ermittler stellen Falschgeld in Höhe von 1,7 Millionen Euro sicher

Bei der Durchsuchung von Wohn- und Geschäftsräumen in Kaltenkirchen haben Ermittler des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein Falschgeld in Höhe von 1,7 Millionen Euro sichergestellt. Der 47-jährige Beschuldigte war dadurch aufgefallen, dass er große Mengen Falschnoten mit unterschiedlichen Notenwerten als "Spielgeld" auf der Online-Plattform eBay zum Verkauf anbot. Bei den Falschnoten hand Weiterlesen

IT-Experten – Ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Polizeiarbeit; IT-Recruiting Day der Mainzer Polizeibehörden am 16. November 2024

Die Polizei sieht sich in der heutigen Zeit mit immer komplexeren Herausforderungen konfrontiert, die den Einsatz hochmoderner Informationstechnologie erfordern. Von der Sicherstellung reibungsloser Kommunikationswege bei Einsätzen über den Schutz sensibler Daten vor Cyberangriffen bis hin zur Entwicklung maßgeschneiderter Softwarelösungen zur Optimierung polizeilicher Prozesse - IT-Experten s Weiterlesen

Einladung an die Medien/Festakt: 50 Jahre Spezialeinheiten der Landespolizei Schleswig-Holstein

Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter, die Geiselnahme der israelischen Mannschaft durch palästinensische Terroristen während der Olympischen Spiele in München markierte 1972 die Geburtsstunde polizeilicher Spezialeinheiten in der Bundesrepublik. 1974 wurde auch in Schleswig-Holstein die erste Spezialeinheit der Landespolizei gegründet. Ziel war die professionelle Bewältigung Weiterlesen

Ein wertvoller Informationsschatz für die digitale Bombensuche / Mitarbeitende der Werkstätten Materialhof in Rendsburg scannen historische Quellen für den Kampfmittelräumdienst

Auf der Suche nach Blindgängern im schleswig-holsteinischen Erdreich stützt sich der Kampfmittelräumdienst des Landeskriminalamtes (KRD) nicht nur auf Luftbilder der Alliierten aus dem Zweiten Welkkrieg, sondern auch auf Zeitzeugenberichte und andere historische Quellen. Munitionsberichte, Tagebücher, Polizeimeldungen und viele andere Dokumente stapeln sich im Archiv der Luftbildauswertung - e Weiterlesen

Webinar vom LKA und der EU-Initiative klicksafe am 18. November 2024: Loverboy, Cybergrooming, Sextortion – Kinder und Jugendliche vor sexueller Aus-beutung schützen

Am 18. November 2024 veranstaltet das Landeskriminalamt (LKA) Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der EU-Initiative klicksafe (www.klicksafe.de) ein kostenloses Webinar anlässlich des Europäischen Tages gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen. Die Online-Veranstaltung, die von 18:00 bis 19:30 Uhr stattfindet, richtet sich an Eltern, Lehrkräfte, Sozialarbeiter und alle Interessierten, d Weiterlesen

Polizei Rheinland-Pfalz veranstaltet landesweite „Crime Night“ am 22.November 2024

Erstmals veranstaltet die Polizei Rheinland-Pfalz am Freitag, 22. November 2024, unter der Schirmherrschaft von Innenminister Michael Ebling eine landesweite "Crime Night". Die "Crime Night" ist ein Aktionstag, bei dem landesweit, beispielsweise in Mainz, Koblenz, Trier, Kaiserslautern und Ludwigshafen, mehr als zehn große Veranstaltungen mit unterschiedlichen Aktionen und besonderen Programmen Weiterlesen

Einführung einer anonymen Meldeplattform für Korruption und Wirtschaftskriminalität

Seit dem 1. November steht den Bürgerinnen und Bürgern in Rheinland-Pfalz eine neue Meldeplattform zur Verfügung, um anonym Hinweise auf Korruption und Wirtschaftskriminalität zu geben. Diese Plattform ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen diese schwerwiegenden Straftaten, die uns allen - Bürgerinnen und Bürgern, Staat und Wirtschaft - schaden. Wirtschaftskriminalität umfasst Straftaten Weiterlesen

Für eine bessere digitale Tatorterfassung – Das Institut für Raumbezogene Informations- und Messtechnik (i3mainz) der Hochschule Mainz startet Kooperation mit dem Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Mit der offiziellen Unterzeichnung einer Vereinbarung am 29.10.2024 beginnt die Kooperation zwischen dem Institut für Raumbezogene Informations- und Messtechnik (i3mainz) der Hochschule Mainz und dem Landeskriminalamt (LKA) Rheinland-Pfalz. Im Fokus der Zusammenarbeit steht die Optimierung der dreidimensionalen Tatorterfassung. Ziel dieser Kooperation ist es, die Tatortdokumentation auf Basis vo Weiterlesen