ennepetal

Mehrere Einsätze in Ennepetal

Am Dienstag, den 02.03.2021 wurde die Feuerwehr Ennepetal zu mehreren Einsätzen alarmiert. Um 12:45 Uhr meldete die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Gewerbestraße, einen Brand. In einer Fertigungshalle war eine Maschine in Brand geraten. Durch erste Löschmaßnahmen konnte der Brand durch Mitarbeiter bereits eingedämmt werden. Die Feuerwehr übernahm die restlichen Löscharbeit Weiterlesen

Brandmeldealarm

Am Montag, den 01.03.2021 wurde die Feuerwehr Ennepetal um 20:05 Uhr in die Kirchstraße gerufen. In einer dortigen Schule hatte die automatissche Brandmeldeanlage aus unbekannten Gründen ausgelöst. Das Gebäude wurde erkundet und im Anschluss dem Hausmeister übergeben. Der Einsatz konnte um 20:50 Uhr beendet werden. Rückfragen bitte an: Feuerwehr Ennepetal über Einsatzzentrale erreichbar T Weiterlesen

Zwei Brände, eine Erstversorgung

Am Sonntag den 28.02.2021 wurde die Feuerwehr Ennepetal drei mal alarmiert. Den Anfang machte ein PKW Brand um 8:35 Uhr am Impfzentrum. Durch einen Defekt in der Elektrik brannte der PKW im Bereich des Armaturenbrettes. Der PKW wurde abgelöscht und die Batterien abgeklemmt. Anschließend wurde der PKW mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Der Einsatz endete für die 7 Einsatzkräfte der Hauptw Weiterlesen

Gasgeruch im Einfamilienhaus

Am Samstag, den 27.02.2021 , um 17:30 Uhr wurde die Feuerwehr Ennepetal zu einem Einsatz Gasgeruch im Haus alarmiert. Es rückten insgesamt 8 Fahrzeuge und 28 Einsatzkräfte der Hauptwache , des Löschzuges Milspe/Altenvoerde und der Löschgruppe Rüggeberg aus. Vor Ort wurden direkt Gasmessungen in 3 Wohnhäusern vorgenommen und die AVU angefordert. Die Bewohner der Häuser mussten sofort ihre Wo Weiterlesen

Drei Einsätze am Montag

Am Montag den 22.02.2021 wurde die Feuerwehr Ennepetal zu insgesamt drei Einsätzen alarmiert. Um 11:31 Uhr wurde die Feuerwehr Gevelsberg mit einer Drehleiter bei einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Engelbert Tunnel unterstützt. Der Einsatz endete um 12:00 Uhr. Um 17:26 Uhr wurde der Rettungsdienst mit Drehleiter und Hilfeleistungslöschfahrzeug bei einer Krankenhausentlassung unterstützt. A Weiterlesen

Dachstuhlbrand

Am Sonntag, den 21.02.2021 wurde die Feuerwehr Ennepetal um 00:48 Uhr in die Ischebecke gerufen. An einem dortigen Haus hatte aus unbekannten Gründen ein Flachdach Feuer gefangen. Bei Eintreffen der Feuerwehr waren die Bewohner bereits aus dem Gebäude. Der Brand wurde mit mehreren Trupps im Innen -und gezieltem Außenangriff, sowohl über Drehleiter als auch tragbaren Leitern abgelöscht. Dabei Weiterlesen

Tragehilfe und Erstversorgung

Am Freitag den 19.02.2021 wurde die Feuerwehr Ennepetal zu zwei Einsätzen alarmiert. Um 14:00 Uhr benötigte eine Krankenwagenbesatzung wegen baulichen Begebenheiten Unterstützung beim Patiententransport. Dieser Einsatz endete um 14:40 Uhr. Um 14:48 Uhr war eine medizinische Erstversorgung das Stichwort. Bis zum Eintreffen von RTW und Notarzt wurde der Patient medizinisch betreut und versorgt. D Weiterlesen

Ölspur

Am Donnerstag , den 18.02.2021 um 17:04 Uhr , wurde die Feuerwehr Ennepetal zu einer Ölspur im Bereich Kirchstrasse , Berninghauserstrasse alarmiert. Die Hauptwache rückte aus mit einem Fahrzeug und 4 Einsatzkräften. Der Verlauf der Ölspur wurde mit Ölschildern gekennzeichnet und abgesichert. Die Beseitigung der Ölspur erledigte eine beauftragte Fachfirma. Der Einsatz für die Feuerwehr end Weiterlesen

Zwei Einsätze für die Feuerwehr Ennepetal

Am Mittwoch, den 17.02.2021 wurde das Hilfeleistungslöschfahrzeug um 11:33 Uhr in die Eichendorfstraße gerufen. In einer dortigen Wohnung musste ein Patient bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt werden. Nach Übergabe des Patienten an den Rettungsdienst konnte der Einsatz um 12:10 Uhr beendet werden. Um 15:27 Uhr wurde die hauptamtliche Wache und die Löschgruppe Voerde zu einer Weiterlesen

Kohlenmonoxidaustritt Voerder Straße Ecke Harkortstrasse

Ein Rettungsdiensteinsatz der Ennepetaler Feuerwehr entwickelte sich am heutigen Nachmittag gegen 16:30 Uhr dramatisch. Von den Rettungsdienstkräften wurde vor Ort in der Harkortstraße eine leblose Person vorgefunden, die nicht mehr gerettet werden konnte und an der Einsatzstelle verstarb. Die Besatzung des Rettungswagens war mit Kohlenmonoxidmeldern ausgestattet, die noch während des Rettungse Weiterlesen