herdecke

Unwetterlage Dorchen/ Emmerlinde verlief für die Feuerwehr Herdecke sehr ruhig

Seitens der Feuerwehren wurden am Freitagmittag Vorplanungen zum Unwetter "Dorchen/ Emmerlinde" durchgeführt. Aufgrund des Einsatzbefehls vom stellv. Kreisbrandmeister wurde ab 14 Uhr die Feuerwache Herdecke fest besetzt. Mitglieder der örtlichen IuK Einheit besetzten die Einsatzzentrale. Diese wurde von 15-17:30 Uhr im dezentralen Modus (so genanntes Unwettermodul) geführt. Hilfeersuchen werd Weiterlesen

Starkregen und Gewitter zog Montagnachmittag über Herdecke

Am Montagnachmittag zog eine Unwetterfront mit Starkregen und Gewitter über Herdecke hinweg. Die Einsatzlage blieb für die Feuerwehr überschaubar und war relativ ruhig. Eine Technische Hilfeleistung Wasser wurden um 16:26 Uhr aus dem Kirchender Dorfweg gemeldet. Mit einer Tauchpumpe wurde hier Wasser aus dem vollgelaufenen Keller gepumpt. Ein offener Gullydeckel um 16:35 Uhr im Bereich In der Weiterlesen

Brandmeldealarm im Rathaus und Gemeinschaftskrankenhaus

Die Freiw. Feuerwehr Herdecke war mehrfach im Einsatz: Am Mittwoch rückten um 21:39 Uhr zwei Löschzüge zum historischen Rathaus aus. Die Brandmeldeanlage hatte hier angeschlagen. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein Rauchmelder im Dachgeschoss aus unbekannten Gründen ausgelöst hatte. Die Umgebung wurde ausgiebig auch mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Die Einsatzstelle wurde einem Objek Weiterlesen

2 brennende Komposte mit starker Rauchentwicklung

Die Freiw. Feuerwehr Herdecke wurde am Montagabend mit dem Stichwort F0 gegen 22 Uhr in die Straße "Fliederweg" im Ortsteil Nacken alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte vorbildlich eingewiesen. Die beiden brennenden Komposte verursachten eine massive Rauchentwicklung in der gesamten Umgebung. Ein Trupp führte unter Atemschutz mittels C-Rohr die Brandb Weiterlesen

Personen mitten in der Nacht aus verrauchter Wohnung in der Berliner Straße gerettet – Vier Einsätze am Wochenende.

Die Freiw. Feuerwehr Herdecke musste am Wochenende zu vier Einsätzen ausrücken. Größtes Ereignis war ein Küchenbrand in der Berliner Straße. Am frühen Samstagmorgen rückten die Kräfte um 0:40 Uhr zu einer hilflosen Person hinter der Wohnungstür in die Straße Am Spring aus. Vor Ort stellte sich der Einsatz als Alarm in guter Absicht dar. Eine Stunde später wurde der Feuerwehr um 1:45 Weiterlesen

Massiver Wasserschaden in einem Einfamilienhaus am Ahlenberg – Feuer an der Hugo-Knauer-Grundschule am Karfreitag

Viel zu tun für die Freiw. Feuerwehr Herdecke. Insgesamt mussten die Einsatzkräfte zu fünf Einsätzen ausrücken. Eine hilflose Person hinter einer Wohnungstür wurde am Donnerstag gegen 17:04 Uhr aus dem Ortsteil Herrentisch gemeldet. Ein Eingreifen war nicht erforderlich. Der Rettungsdienst hatte schon Zugang zur Wohnung. Weiter ging es um 19:11 Uhr in der Berliner Straße. In einem Gebäud Weiterlesen

Heckenbrand am Kalkheck

Am Mittwoch um 15:11 Uhr brannte am Sportplatz am Kalkheck eine Hecke auf einer Länge von fünf Metern. Die Freiwillige Feuerwehr konnte den Brand mit einem Löschschlauch schnell unter Kontrolle bringen. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz des Löschfahrzeuges beendet. Rückfragen bitte an: Feuerwehr Herdecke Leiter der Feuerwehr Till Michael Tillmanns Telefon: +49 (0)170 968 22 63 E-Mail: mi Weiterlesen

Verkehrsunfall mit Verletzten „Zur alten Schule“

Ein weiterer Medieninhalt Die Freiw. Feuerwehr Herdecke musste gestern um 16:20 Uhr zum dritten Einsatz am Tage ausrücken. In der Straße "Zur alten Schule" ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Personenschaden und auslaufenden Betriebsmitteln. Aus unbekannten Gründen waren ein Mercedes und ein Ford frontal - seitlich kollidiert. Die beiden Fahrzeuginsassen wurden dabei leichtverletzt. Ein Kra Weiterlesen

Tier in Notlage und Kraftstoffspur zog sich durch das Stadtgebiet

Ein Tier in Notlage wurde der Freiw. Feuerwehr am Dienstag gegen 9:47 Uhr vom Ufer hinter dem Zweibrücker Hof gemeldet. Bei Eintreffen befand sich der Hund nicht mehr im Gewässer der Ruhr. Das Tier befand sich in einem schlechten Zustand und krampfte. Das Tier wurde mit einer Transportbox aufgenommen und mit der Besitzerin zum nächst gelegenen Tierarzt transportiert. Ein Kleineinsatzfahrzeug wa Weiterlesen