is-mv

Schwesig: Neue Radsporthalle ist ein großer Gewinn

Der Minister für Inneres, Bau und Digitalisierung Christian Pegel hat heute Zuwendungen des Landes für den Bau des Radsportzentrums in Höhe von rund 16,5 Millionen Euro in Schwerin an Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier übergeben. Die Gesamtsumme von 23,96 Millionen Euro bringen Land, Bund und Landeshauptstadt gemeinsam auf. Landesinnenminister Pegel: "Für die Stadt Schwerin und das gesa Weiterlesen

Innenminister übergibt zwei Fahrzeuge für den Katastrophenschutz

Landesinnenminister Christian Pegel hat heute an den Landkreis Nordwestmecklenburg ein Löschgruppenfahrzeug 20-KatS (LF 20-KatS) und ein Wechselladerfahrzeug (WLF) mit einem Abrollbehälter Logistik (AB Logistik) für den Einsatz im Erweiterten Löschzug überreicht. Eingesetzt werden die Fahrzeuge bei der Freiwilligen Feuerwehr Wismar-Friedenshof. "Das heute übergebene WLF ist das zweite, eine Weiterlesen

Neue Technik: 16 Streifenwagen für die Landespolizei

Landesinnenminister Christian Pegel hat heute in Schwerin insgesamt 16 neue Funkstreifenwagen vom Typ VW Passat an die Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern übergeben. Es handelt sich dabei um Kombis für den täglichen Streifendienst. "Die Polizistinnen und Polizisten sind tagtäglich auf moderne, effiziente, leistungsfähige und gut ausgestattete Streifenwagen angewiesen. Mit diesen neuen Einsa Weiterlesen

Innenminister Pegel: „Schmierereien an Polizeistation sind respektlos“

Innenminister Christian Pegel zeigt sich schockiert über die Schmierereien an der Polizeistation in Torgelow: "So eine Aktion ist eine Verunglimpfung unserer hart arbeitenden Polizeibeamtinnen und -beamten. Es ist beschämend, beleidigende Schriftzüge und vulgäre Zeichnungen direkt an die Polizeistation zu sprühen. Dies kann auch nicht als Meinungsäußerung abgetan werden, sondern zeigt deut Weiterlesen

Presseeinladung: Christian Pegel übergibt zwei Fahrzeuge für den Katastrophenschutz

Am Donnerstag übergibt Innenminister Christian Pegel in Wismar im Landkreis Nordwestmecklenburg ein Löschgruppenfahrzeug 20-KatS (LF 20-KatS) und ein Wechselladerfahrzeug (WLF) für die Logistikgruppe für die Wismarer Feuerwehr. Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen. Termin: Donnerstag 18. Januar 2024, 15 Uhr Ort: Feuerwehr Wismar-Friedenshof, Störtebeker Straße 1 Weiterlesen

Ausschreibung für den Bau von sechs neuen Streifenbooten für die Landeswasserschutzpolizei

Für die Bootsflotte des Landeswasserschutzpolizeiamtes MV sind sechs neue Streifenboote eines neuen Bootstyps geplant. Sie sollen die älteren Streifenboote, die vorrangig nahe der Küstenlinie auf der Ostsee, in den Bodden- und Haffgewässern sowie den Bundeswasserstraßen im Zuständigkeitsbereich der Wasserschutzpolizeiinspektionen Wismar, Rostock, Sassnitz, Stralsund und Wolgast eingesetzt we Weiterlesen

Institut für sichere mobile Kommunikation nimmt Arbeit an der Hochschule Stralsund auf

Das Institut für sichere mobile Kommunikation (ISMK) ist das neue An-Institut an der Hochschule Stralsund. Mit seinem Fokus im Bereich Informations- und Kommunikationssicherheit wollen die Mitglieder des ISMK Lösungen erarbeiten, um Bedrohungen und Gefährdungslagen zu begegnen. Themenbezogen ist es damit ein zentraler Ansprechpartner für Forschung, Lehre und Wirtschaft im Land. Christian Pege Weiterlesen

Presseeinladung: Innenminister Pegel übergibt 16 Streifenwagen an Polizei

Landesinnenminister Christian Pegel übergibt am Donnerstag insgesamt 16 neue Funkstreifenwagen an die Landespolizei - elf für den Streifendienst im Land und fünf für die Nutzung durch die Autobahnpolizei. Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich zur Übergabe eingeladen. Termin: Donnertag, 18. Januar 2024, 13 Uhr Ort: Polizeizentrum Schwerin, Graf-York-Straße 6, 19061 SchwerinDie Weiterlesen

Neues digitales Angebot in MV: Kampfmittel im Boden finden

Viele Flächen in Mecklenburg-Vorpommern sind noch immer munitionsbelastet. Um zu vermeiden, dass bei Bauarbeiten Bombenblindgänger oder andere Kampfmittel aufgefunden werden, sollte vor dem Beginn von Bauvorhaben durch die für die Sicherheit verantwortlichen Bauherrinnen und Bauherren eine Kampfmittelbelastungsauskunft beantragt werden. Seit dieser Woche ist diese auch online per Mausklick mög Weiterlesen

Nach der Flut an der Ahr: Auszeichnung für Einsatzkräfte aus MV

Innenminister Christian Pegel hat heute an 31 Männern und Frauen von Feuerwehr, Polizei und Hilfsorganisationen aus Mecklenburg-Vorpommern die "Fluthilfemedaille 2021" überreicht. "100 haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte aus Mecklenburg-Vorpommern haben bei der Bewältigung der außergewöhnlichen Lage nach der Hochwasserkatastrophe vor zwei Jahren im Ahrtal unterstützt. Sie alle haben dab Weiterlesen