is-mv

Verkehrsunfälle 2022: Weniger Unfälle, mehr Tote und Schwerverletzte als 2021

Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle in Mecklenburg-Vorpommern war 2022 mit 53.500 so niedrig wie bislang nur einmal seit der deutsch-deutschen Vereinigung - im Jahr 2014 mit 53.059 Unfällen. Die Zahl der Unfalltoten und -verletzten nähert sich hingegen allmählich wieder dem Niveau der Jahre vor der Corona-Pandemie an. "Die weit überwiegende Mehrheit der Unfälle - 91 Prozent - sind Unfälle m Weiterlesen

Hilfe für Wohnungsunternehmen bei unverschuldeten Geld-Engpässen

Mit den aktuell stark gestiegenen Energiekosten sind erhebliche Belastungen in Bezug auf die Zahlungsfähigkeit von Wohnungsunternehmen verbunden. Da die Wohnungsunternehmen den Energieversorgern bereits jetzt die höheren Energiekosten als Abschläge zahlen müssen, ihren Mietern diese erhöhten Umlagen aber erst im kommenden Jahr mit der Nebenkostenabrechnung weiterreichen können und bis dahin Weiterlesen

Vier landesweite Beflaggungstage im Mai

Im Mai werden die Flaggen vor den Dienstgebäuden der Dienststellen des Landes Mecklenburg-Vorpommern, der Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Einrichtungen, die der Aufsicht des Landes unterstehen, an vier Tagen aus verschiedenen Anlässen auf Vollmast gesetzt. Gleich am 1. Mai wird damit der (Internationale Tag der Arbeit), in Deutschland auch gesetzlicher Feiertag, gewürdigt. Der 8. Mai is Weiterlesen

Blick hinter die Kulissen: Mädchen ler-nen beim „Girls Day“ Innenministerium kennen

Einen spannenden Tag im Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung sowie bei der Landespolizei M-V konnten 148 Mädchen und Jungen beim heutigen "Girls und Boys Day" erleben. "Fünf Mädchen haben heute exklusive Einblicke in die verschiedenen Bereiche unseres Ministeriums bekommen - von der Organisation der täglichen Polizeiarbeit in unserem Lagezentrum bis hin zum richtigen Agieren im B Weiterlesen

Minister Pegel: „Wir sind für beginnende Waldbrand-Saison gut gerüstet“

Trockene und besonders warme Sommer lassen die Waldbrandgefahr auch in Mecklenburg-Vorpommern steigen. Mit der heutigen Übergabe von Zusatzbeladungssätzen für den Einsatz bei Waldbränden setzt das Innenministerium das (Konzept zum Waldbrandschutz) in unserem Land weiter um. "Wir übergeben heute allen Landkreisen und kreisfreien Städte als unteren Katastrophenschutzbehörden mindestens zwei Weiterlesen

Neubrandenburg: Christian Pegel bei Eröffnung des „Open City Büro“

Christian Pegel besucht am Freitag mit Oberbürgermeister Silvio Witt die City-Galerie in Neubrandenburg und ist Gast bei der Eröffnung des "Open City Büro". Es soll Treffpunkt für Gewerbetreibende und Einwohner der Vier-Tore-Stadt sein und zur Belebung der Innenstadt beitragen. Von dort aus werden Veranstaltungen wie Kleinkunstfestivals, Hoffeste, regionale Märkte, Kunstausstellungen, Festiv Weiterlesen

Presseeinladung: Christian Pegel übergibt Förderzusagen in Grevesmühlen

Bauminister Christian Pegel wird morgen Grevesmühlens Bürgermeister Lars Prahler zwei Förderzusagen über rund 6,7 Millionen für den Neubau der Regionalen Schule "Am Wasserturm" sowie über 250.000 Euro für das Anlegen eines Stadtparks übergeben. Medienvertreterinnen und -vertreter sind zu diesem Termin herzlich eingeladen. Termin: Mittwoch, 26. April 2023, 16 Uhr Ort: Regionale Schule am Weiterlesen

Presseeinladung: Ministerium unterstützt bei Waldbrandvorsorge

Landesinnenminister Christian Pegel übergibt am Mittwoch im Katastrophenschutzlager des Landes Mecklenburg-Vorpommern Zusatzbeladungssätze für den Einsatz bei Waldbränden an Vertreter der Landkreise. Eine Zusatzbeladung enthält u.a. einen Werkzeug- und Geräterucksack, zwei Löschrucksäcken mit Befülleinrichtungen, Gesichtsschutz mit Filter, Schutzbrillen sowie ein Multifunktionswerkzeug. Weiterlesen

Bad Doberan: Minister Pegel übergibt Förderbescheid für Regionale Schule

Bauminister Christian Pegel wird am Dienstag in Bad Doberan im Landkreis Rostock an Bürgermeister Jochen Arenz einen Zuwendungsbescheid über knapp 2,84 Millionen Euro für den Erweiterungsbau der Regionalen Schule Buchenberg übergeben. Die Mittel werden aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung zur Verfügung gestellt. Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich dazu eingela Weiterlesen

Presseeinladung: Christian Pegel bei Friedländer Feuerwehr

Am Sonnabend wird Innenminister Christian Pegel mit Bürgermeister Frank Nieswandt und Landrat Heiko Kärger mehrere technische Geräte an die Ortsfeuerwehr Friedland im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte übergeben. Medienvertreter und -vertreterinnen sind zu diesem Termin herzlich eingeladen. Termin: Sonnabend, 21. April 2023, 12.30 Uhr Ort: Freiwillige Feuerwehr Friedland, Gerätehaus, S Weiterlesen