Landeswasserschutzpolizeiamt

LWSPA Kontrolle deckt Umweltstraftat sowie Verstöße gegen das MARPOL-ÜE auf

Am 21.03.2023 führten Beamte der Wasserschutzpolizeiinspektion Sassnitz eine Kontrolle auf einem unter der Flagge Bahamas fahrenden Seeschiff im Hafen Mukran- Port durch. Die Kontrolle bezog sich konkret auf die Einhaltung und Umsetzung des "Internationalen Übereinkommen von 1973 zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe" (MARPOL- Übereinkommen) als weltweit gültiges Umweltübereink Weiterlesen

LWSPA 95m-Schute am Prerower Strand

Am Prerower Strand direkt neben der Baustelle der neuen Seebrücke liegt ein Stahlkoloss im Wasser. Es handelt sich um eine antriebslose Schute, 95m lang und 20m breit. Nach ersten Ermittlungen hielten die ausgebrachten Anker dem Nordwind der Stärke 6 bis 8 Bft nicht stand. So vertrieb die Schute, die dem Transport von Natursteinen aus Skandinavien für den neuen Seehafen dient, in Richtung Stran Weiterlesen

LWSPA Ungewöhnliches Gespann im Rostocker Überseehafen

Am 14.02.2023 gegen 09.00 Uhr wurde im Rahmen der europaweiten und länderübergreifenden Verkehrskontrollen (ROADPOL) sowie den aktuellen Gefahrgutkontrollen anlässlich des international verbindlichen "Memorandum of Understandig (MoU)" im Seehafen Rostock ein nicht ganz alltägliches Gespann durch die Kollegen der Wasserschutzpolizei kontrolliert. Den Kollegen fiel das von der Fähre aus Gedser Weiterlesen

LWSPA Tödlicher Sportbootunfall auf der Unterwarnow in Rostock

Am 04.02.2023 gegen 10:52 Uhr meldete ein Zeuge der Polizei, dass ein männlicher Angler über das Heck aus einem fahrenden Schlauchboot auf der Unterwarnow, Höhe Langenort, ins Wasser gefallen sei und die Person nicht mehr zu sehen ist. Sofort wurden umfangreiche Suchmaßnahmen durch die Rettungsleitstelle See der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) und der Wasserschutzpo Weiterlesen

LWSPA Unbehandeltes Ballastwasser in die Hafengewässer von Hamburg und Bremen eingeleitet-Wasserschutzpolizei Wismar nimmt Anzeigen auf und erhebt Bußgelder in Höhe von mehreren Tausend Euro

Am Samstag, dem 21.Januar 2023, wurde durch Polizeibeamte der Wasserschutzpolizeiinspektion Wismar eine umfangreiche Schiffskontrolle bei einem unter portugiesischer Flagge fahrenden Frachter, der Importgüter geladen hatte, durchgeführt. Schwerpunkte dieser Kontrolle waren Überprüfungen nach dem Ballastwasserübereinkommen sowie dem MARPOL-Abkommen zum Schutz der Meeresumwelt. Bei der Kontroll Weiterlesen

LWSPA Havarist im Seekanal Rostock bei Pagenwerder freigeschleppt-Wasserschutzpolizei Rostock nimmt Schiffsunfallanzeige auf

Am gestrigen Abend, dem 19.01.2023, wurde ein im Seehafen Rostock festgekommenes Frachtschiff wieder freigeschleppt. Am Donnerstagnachmittag, gegen 16:00 Uhr, erhielt die Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock eine Mitteilung von der Verkehrszentrale Rostock über eine Grundberührung eines Frachtschiffes im Bereich Pagenwerder in Höhe der Tonne 28. Das Schiff konnte aus eigener Kraft nicht mehr f Weiterlesen

LWSPA Betrunkener Pkw-Fahrer in Rostock festgestellt

Am späten Abend des 16. Januar 2023 wurden Beamte der Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock während ihrer landseitigen Streifenfahrt in Rostock-Dierkow auf einen Pkw aufmerksam, welcher in Schlangenlinien den Diekrower Damm entlang fuhr und mehrfach abrupt abbremste. Die Beamten führten daraufhin eine anlassbezogene Verkehrskontrolle durch. Der 60-jährige Fahrer wirkte orientierungslos. Er sti Weiterlesen

LWSPA Bußgelderhebung in Höhe von 6.300 US-Dollar wegen Umweltverstoß auf Frachtschiff

Am 07.01.2023 führten Beamte der Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock im Überseehafen eine Schiffskontrolle auf einem Frachtschiff unter chinesischer Flagge durch. Dabei wurde das Hauptaugenmerk auf umweltrechtliche Verstöße gegen das Marpol-Übereinkommen gelegt. Vor allem die Lagerung von Brennstoffrückständen aus dem Verbrennungsprozess von Schweröl erregte während der Prüfung der Öl Weiterlesen

LWSPA Einsatz beendet-Fazit der Polizei nach Ankunft der „Neptune“ am LNG-Terminal in Lubmin

Die Polizei Mecklenburg-Vorpommern blickt nach dem Verschleppen der "Neptune" in den Hafen von Lubmin auf einen reibungslosen Einsatz zurück. Das Schiff, welches für den Betrieb der Firma Deutsche ReGas als Rückvergasungsanlage vorgesehen ist, wurde ab den frühen Morgenstunden vom Hafen Mukran durch Küstenstreifenboote des Landeswasserschutzpolizeiamtes Mecklenburg-Vorpommern planmäßig zum Weiterlesen

LWSPA Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern sichert Einlaufen der FSRU „Neptune“

Am 23.11.2022 gegen 13:30 Uhr lief erstmalig ein LNG-Tanker, die "Neptune", in den Mukraner Hafen ein. Das Landeswasserschutzpolizeiamt M-V nahm in diesem Fall die wasserschutzpolizeilichen Aufgaben nach dem Polizeiorganisationsgesetz M-V und den schifffahrtsrechtlichen Vorschriften des Bundes und des Landes M-V wahr. Das Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern gewährleistete im Rahm Weiterlesen