Landeswasserschutzpolizeiamt

LWSPA Unwetterwarnung – Wasserschutzpolizei warnt vor Gefahren für Wassersportlerinnen und Wassersportler

Für den heutigen Tag sagt der Deutsche Wetterdienst auch für Mecklenburg und Nordrügen gebietsweise schwere Sturmböen voraus. Die Wasserschutzpolizei MV warnt die Sportbootführinnen und Sportbootführer sowie Wassersportler im Land Mecklenburg-Vorpommern davor, sich bei der derzeitigen örtlichen Unwetterlage in und auf der Ostsee oder den Binnenseen aufzuhalten. In der vergangenen Woche kame Weiterlesen

LWSPA Alkohol und Drogen beim Führen eines Sportbootes

Am Abend des 02.07.2023 führte die Wasserschutzpolizei auf dem Schweriner See einige Präventivkontrollen bei Sportbootsführern durch. Bei der Kontrolle eines Kajütbootes im Stangengraben nahmen die kontrollierenden Polizisten bei einem Bootsführer einen starken Geruch von Atemalkohol wahr. Sie boten dem Bootsführer einen freiwilligen Atemalkoholtest an. Das Testergebnis bestätigte die Wahrn Weiterlesen

LWSPA Windiges Wetter und abenteuerlustige Wassersportler

Am Sontag, den 02.07.2023 sorgten windiges Wetter und abenteuerlustige Wassersportler für ein reges Einsatzaufkommen im Zuständigkeitsbereich der Wasserschutzpolizeiinspektion Schwerin. Am späten Vormittag kenterte ein Schweriner Ehepaar mit seinem Segelboot bei Windböen mit einer Stärke von bis zu 7 Beaufort auf dem Schweriner Innensee vor der Insel Ziegelwerder. Sowohl die Wasserwacht als a Weiterlesen

LWSPA Erhebliche Gewässerverunreinigung im Stadthafen Sassnitz

Am 30.06.2023 gegen 08:00 Uhr kam es im Stadthafen Sassnitz, während der Betankung eines Fahrgastschiffes, zu einer Gewässerverunreinigung durch übergelaufenen Dieselkraftstoff. Da die Menge des ausgetretenen Brennstoffes erheblich war, wurden weite Teile des Hafengewässers in Mitleidenschaft gezogen. Nachdem die Wasserschutzpolizei Kenntnis von der Havarie erlangt hatte, wurden umgehend erste Weiterlesen

LWSPA Unerlaubter Umgang mit Abfällen und Verstoß gegen internationale Meeresumweltvorschriften

Am 27. Juni 2023 wurde durch Beamte der Wasserschutzpolizei Sassnitz ein unter der Flagge Bahamas fahrendes Seeschiff im Hafen Mukran-Port einer Schiffskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass Ölrückstände in einem nicht dafür vorgesehenen Tank gelagert wurden. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Stralsund wurden Strafverfahren gegen den Kapitän und den Chefingenieur eing Weiterlesen

LWSPA Die Wasserschutzpolizei warnt

Wind und Wetter wurden am gestrigen Tag, dem 26. Juni 2023, einem 63-jährigen Mann vor Stahlbrode fast zum Verhängnis. Um sich zu erfrischen, ging der Mann samt Schwimmreifen ins Wasser. Wenig später wurde er vom herannahenden Unwetter überrascht. Dichter Regen, ein Temperaturabfall und stärkere Windböen wirkten auf ihn ein. Da seine Frau ihn vom Ufer aus nicht mehr sehen konnte, wählte sie Weiterlesen

LWSPA Schiffsunfall im Seehafen Rostock

Am 25.06.2023 kam es gegen 18:55 Uhr im Seehafen Rostock zu einem Seeschiffsunfall. Ein unter niederländischer Flagge fahrendes Frachtschiff hatte im Fahrwasser gedreht und manövrierte anschließend rückwärts an seinen Liegeplatz. Aus bislang ungeklärter Ursache ließ sich die Hauptmaschine nicht mehr auf "Vorausfahrt" umsteuern und das Heck des Frachtschiffes kollidierte mit einer Anlegebrü Weiterlesen

LWSPA Gewässerverunreinigung im Yachthafen der Lagunenstadt Ueckermünde

In den Abendstunden des 24.06.2023 kam es zu einer Gewässerverunreinigung im Bereich des Yachthafen der Lagunenstadt in Ueckermünde. Ein Zeuge meldete eine dem Anschein nach ölhaltige Verunreinigung von ca. 75m x 100m an der Gewässeroberfläche des Sportboothafen. Die Beamten der Wasserschutzpolizei Wolgast sicherten entsprechende Wasserproben und führten weitere Ermittlungen vor Ort durch. E Weiterlesen

LWSPA Schiffsunfall im Yachthafen Hohe Düne (Rostock)

Am 24.06.2023 gegen 10:50 Uhr kam es während des Ablegemanövers eines Vermessungsschiffes im Rostocker Yachthafen Hohe Düne zu einem Zusammenstoß mit einem privat genutzten Sportboot. Aufgrund der am Liegeplatz auflandigen Windverhältnisse, 3-4 Bft aus nordwestlicher Richtung, hatte der aus der Ukraine stammende Schiffsführer Probleme von der Pier freizukommen. Hierbei blieb die Geräteaufna Weiterlesen

LWSPA Gefährlicher Eingriff in den Schiffsverkehr – Protestaktion im Seekanal von Warnemünde von Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern nach kurzer Zeit beendet

Gemeinsame Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Rostock und des Landeswasserschutzpolizeiamtes M-V Am Samstag, dem 17.06.2023, protestierten gegen 17:00 Uhr 15 Personen im Seekanal von Warnemünde und im Bereich des Kreuzfahrtterminals Warnemünde. Im Bereich des Seekanals erreichten die Personen mit Paddelbooten das dort liegende Kreuzfahrtschiff. Während der Aktion wurden land- und seeseit Weiterlesen