Landeswasserschutzpolizeiamt

LWSPA Terminverschiebung zur Einladung für Medienvertreter zur öffentlichkeitswirksamen Vorstellung des Projektes Interreg V A beim LWSPA MV

Die Projektvorstellung findet nunmehr am 09. September 2020 um 17:30 Uhr(vorher 11:30 Uhr geplant)im Bootshaus der WSPI Wolgast in der Hafenstraße 2 statt.

Sie wird von dem Minister für Inneres und Europa, Herrn Lorenz Caffier, unter Teilnahme des Inspekteurs der Polizei, Wilfried Kapischke, sowie der Direktorin des Landeswasserschutzpolizeiamtes MV, Anja Hamann, durchgefüh Weiterlesen

LWSPA Diebstahl von hochwertigen Außenbordmotoren im Wert von ca. 34.000 EUR am Schweriner See

Am Morgen des 04.09.2020 stellte ein Mitglied des Angelvereins Großer Dreesch-Schwerin e.V. fest, dass das Vereinstor aufgebrochen wurde und mehrere Boote losgeschnitten auf dem Wasser trieben. Daraufhin wurde die Wasserschutzpolizeiinspektion in Schwerin informiert. Vor Ort stellten die Beamten zusammen mit dem angeforderten Kriminaldauerdienst und der Kriminaltechnik fest, dass fünf Weiterlesen

LWSPA Einladung für Medienvertreter zur öffentlichkeitswirksamen Vorstellung des Projektes Interreg V A beim LWSPA MV

Das Landeswasserschutzpolizeiamt (LWSPA) MV lädt interessierte Medienvertreter zur öffentlichkeitswirksamen Vorstellung des Projektes Interreg V A zur "Überwachung der Gewässer Westpommerns und Mecklenburg-Vorpommerns" zur Erhaltung der Biodiversität ein.

Die Projektvorstellung findet am 09. September 2020 um 11:30 Uhr im Bootshaus der WSPI Wolgast in de Weiterlesen

LWSPA Diebstahl von hochwertigen Außenbordmotoren

Unbekannte Täter haben in der Nacht vom 27.08.2020 zum 28.08.2020 im Sportboothafen Glowe (Wedde Ort) am Großen Jasmunder Bodden vier, zum Teil hochwertige Außenbordmotore entwendet. Des weiteren wurde weitere Boote aufgebrochen, jedoch wurde nichts entwendet. Die Höhe des Schadens beläuft sich auf ca. 40.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.Weiterlesen

LWSPA Zwei Sportbootunfälle mit erheblichen Sachschäden in der Müritzregion

Am heutigen Donnerstag den 27.08.2020 ereigneten sich im Revier der Wasserschutzpolizeiinspektion Waren zwei Sportbootunfälle mit erhöhter Relevanz. In beiden Fällen nahmen die eingesetzten Beamten erheblichen Sachschaden auf. Personen wurden hierbei nicht verletzt.

Aus dem Yachthafen Untergöhren wurde am Vormittag ein Sportbootunfall mit ca. 4.000,- Euro Sachschaden g Weiterlesen

LWSPA Wasserschutzpolizei und der Zollkreuzer „Hiddensee“ bringen die Warnowfähre „Gehlsdorf“ sicher an Land

Die Warnowfähre "Gehlsdorf" meldete am 25.08.2020 um 20:05 Uhr im Rostocker Stadthafen über Seefunk/ Revierkanal 73 den Ausfall der Hauptmaschine während des Anlegemanövers am Fähranleger Kabutzenhof. Durch das Fährpersonal konnte mit einer Festmacherleine eine Verbindung zum Land hergestellt werden. Aufgrund des ablandigen Windes und der Strömung ko Weiterlesen

LWSPA Betrunkener, rasender Sportbootführer auf den Schweriner Seen

Die Schlauchbootbesatzung der Wasserschutzpolizeiinspektion Schwerin befand sich am Sonntagabend auf dem Schweriner See, als sie plötzlich eine neun Meter lange und 350 PS starke, zu schnell fahrende Motoryacht Höhe Großmutters Loch feststellte. Mittels Video-Messung konnten die Beamten die deutliche Geschwindigkeitsüberschreitung von 53 km/h bei erlaubten 25km/h sichern. Weiterlesen

LWSPA Motorboot in der Drehbrücke Malchow beim Schließen eingeklemmt

In den Nachmittagsstunden des gestrigen Tages führte ein 50 - jähriger Sportbootführer aus Sachsen-Anhalt sein privates Motorboot auf dem Malchower See. Bei der Passage der Drehbrücke Malchow in Richtung Plau am See wurde das ca. 12 m lange Boot beim Schließen der Drehbrücke aus bisher ungeklärter Ursache eingeklemmt. Glücklicherweise ist dabei keine Pers Weiterlesen

LWSPA Brand im Maschinenraum auf Fährschiff „Berlin“

Am 13.08.2020 kam es ca. 2,5 Seemeilen vor der Hafeneinfahrt Rostock zu einem Brand im Maschinenraum des einlaufenden Fährschiffes "Berlin". Dieser konnte mit bordeigenen Mitteln gelöscht werden. Das Fährschiff war weiterhin manövrierfähig und konnte die Fahrt zum Liegeplatz im Seehafen Rostock mit E-Antrieb eigenständig fortsetzen. Die Wasserschutzpolize Weiterlesen