lka-rlp

Künstliche Intelligenz kann polizeiliche Arbeit unterstützen

Landes- und Bundeskriminalamt sowie das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern kooperieren in einer für die Polizei bundesweit einmaligen Kooperation seit 2021 im Bereich der Künstlichen Intelligenz, um Wissenschaft und Forschung eng zu verzahnen. Ziel ist die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) für polizeiliche Zwecke. Innenminister Michael Ebling, Weiterlesen

Achtung Wenn günstig richtig teuer wird!

- Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt raten, genau hinzusehen. - Fake-Shops im Internet locken mit günstigen Preisen, die Ware wird aber nicht geliefert. - Unseriöse Angebote im Netz weiten sich auf Facebook und Instagram aus. - Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale geben Tipps, wie man betrügerische Anbieter im Netz erkennt.Die gefälschten Verkaufsplattformen mit unseriösen A Weiterlesen

Zielfahndung Rheinland-Pfalz nimmt mutmaßlichen Mörder fest

Die Zielfahnder des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz nahmen am Dienstag, den 5. September 2023, einen türkischen Staatsangehörigen fest, der von den türkischen Strafverfolgungsbehörden wegen Mordes gesucht wurde. Der Mann soll im Jahr 2021 in der Türkei gemeinsam mit weiteren Mittätern einen anderen Mann brutal zusammengeschlagen haben. Die Zielfahndung übernahm die Fahndung nach dem Ge Weiterlesen

Reminder! Presseeinladung zur KT-Messe 2023 am 07. September in Mainz-Hechtsheim

Das Kriminaltechnische Institut (KTI) des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz richtet dieses Jahr wieder nach längerer Corona bedingter Pause eine Kriminaltechnik-Messe in Mainz-Hechtsheim aus. Es werden die aktuellsten Untersuchungsmöglichkeiten der Kriminaltechnik und -wissenschaft unter besonderer Berücksichtigung fortschreitender Digitalisierung sowie Einsatz von Künstlicher Intelligenz (K Weiterlesen

Presseeinladung: KT-Messe 2023 am 07. September in Mainz „Aktuelle Möglichkeiten der Kriminalwissenschaft und -technik“

Das Kriminaltechnische Institut (KTI) des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz richtet dieses Jahr wieder nach längerer Corona bedingter Pause eine Kriminaltechnik-Messe in Mainz-Hechtsheim aus. Es werden die aktuellsten Untersuchungsmöglichkeiten der Kriminaltechnik und -wissenschaft unter besonderer Berücksichtigung fortschreitender Digitalisierung sowie Einsatz von Künstlicher Intelligenz (K Weiterlesen

Genug Betrug! Vorsicht vor Betrügern am Telefon

LKA und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen: Die Betrugsmaschen am Telefon bleiben weiterhin ein probates Mittel für Straftäter, um schnell an Geld zu kommen. In Rheinland-Pfalz konnte im Juli dieses Jahres eine Anrufwelle mit über 1.000 Callcenter-Betrugsfällen, davon etwa 120 vollendete Taten, registriert werden. Vor kurzem schlugen falsche Polizisten im Raum Koblenz zu und konnten i Weiterlesen

Genug Betrug / Warnung vor gefälschten Behördenschreiben

Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen aktuell vor gefälschten Schreiben per E-Mail an Privatpersonen und Firmen, die aussehen als kämen sie zum Beispiel von der Bundespolizei. Mit täuschend echt aussehenden Schreiben versuchen Kriminelle, persönliche Daten wie Zugangsdaten, Passwörter oder Transaktionsnummern abzugreifen. Die Empfänger sollen dazu verleite Weiterlesen

Genug Betrug: LKA Rheinland-Pfalz und Verbraucherzentrale geben Tipps, wie man sich vor Betrug bei der Reisebuchung schützen kann

Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen vor betrügerischen Abzockmaschen bei der Reisebuchung. Besonders in Online-Reiseportalen gilt es, ganz genau hinzuschauen. Denn selbst der schönste Urlaubstraum kann sich in einen Albtraum verwandeln. Und zwar dann, wenn Betrüger mit falschen oder nichtexistierenden Ferienhäusern und -wohnungen im In Weiterlesen

Das LKA Rheinland-Pfalz warnt vor der Einnahme von Ecstasy-Tabletten

Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) warnt ausdrücklich vor der Einnahme von Ecstasy-Tabletten. Hintergrund der Warnung sind mehrere Fälle in anderen Bundesländern, wo Jugendliche nach der Einnahme der Ecstasy-Tablette "Blue Punisher" in Lebensgefahr schweben oder sogar verstarben. Eine hohe Gefahr geht potentiell aber nicht nur von "Blue Punisher", sondern auch von allen anderen Ecstas Weiterlesen

Betrugsmaschen bei „kleinanzeigen“ im Internet – Verbraucherzentrale und LKA geben Tipps, wie man sich schützen kann

- Mit gängigen Tricks kassieren Onlinebetrüger auch bei Kleinanzeigen im Internet ab. - Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale informieren über typische Betrugsmaschen. - Mit einigen Vorsichtsmaßnahmen kann man sich schützen.Seit kurzem heißt die Verkaufsplattform eBay Kleinanzeigen nur noch "kleinanzeigen". Nutzerkonten, Chatverläufe und Bewertungen und Anzeigen bleiben eben Weiterlesen