lka-rlp

Genug Betrug – Unseriöse Geschäfte mit Kryptowährungen

- Wie man unseriöse Online-Anbieter entlarven kann - - Im Internet und in Sozialen Netzwerken kursiert viel fragwürdige Werbung für Geldanlagen rund um Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Co. - Oft wird eine sehr hohe Rendite versprochen. Meist bleibt das Geschäftsmodell aber völlig unklar. - In vielen Fällen handelt es sich vermutlich um verbotene Schneeballsysteme, bei denen man w Weiterlesen

Genug Betrug – LKA und Verbraucherzentrale warnen vor Betrugsmaschen im Internet

Auf der Suche nach einem Schnäppchen im Internet durchforsten viele Verbraucherinnen und Verbraucher Kleinanzeigen-Portale. Gerade in Pandemie-Zeiten, in denen coronabedingt keine Flohmärkte oder Basare besucht werden können, eignen sich solche Internet-Plattformen, um Habseligkeiten zu kaufen oder zu verkaufen. Doch unter den vielen Interessenten lauern auch einige Betrüger, die es nur auf da Weiterlesen

Gefälschte Impfausweise auch in Rheinland-Pfalz im Umlauf / Hinweise für Personen, die Impfnachweise kontrollieren

Ob Restaurant, Kino oder Indoor-Sport: Der Impfpass ist durch die Corona-Pandemie zu einem der wichtigsten Ausweisdokumente geworden, da Personen ohne den Nachweis der Impfung gegen Covid-19 der Zugang zu vielen Einrichtungen des öffentlichen Lebens verwehrt bleibt. Das machen sich seit einiger Zeit auch Kriminelle zunutze, die Impfpässe fälschen und im Internet - über soziale Netzwerke und M Weiterlesen

Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt warnen vor unseriösen Spendenaufrufen

Alle Jahre wieder rufen in den Wochen vor Weihnachten Organisationen per Post, in der Fußgängerzone oder auf Social-Media-Kanälen zu Spenden auf. Mit emotionalen Bildern und mitleidserregenden Geschichten appellieren sie an das Mitgefühl und die Solidarität der Menschen. Doch nicht alle, die sich als wohltätige Spendensammler ausgeben, tun dies für eine seriöse Sache. Kriminelle täuschen Weiterlesen

Einbruchschutz: Tipps für ein sicheres Zuhause

Einbruchhemmende Haus- und Wohnungstüren erschweren es Einbrechern ins Haus zu gelangen und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass die Täter vorzeitig aufgeben. Doch nicht immer wählen Einbrecher den Weg über die Eingangstür - deshalb rät die Polizei Rheinland-Pfalz auch bei den Nebeneingangstüren, Garagen und Fenstern auf die richtige Sicherung zu achten. Insbesondere bei handelsüblichen Weiterlesen

Verdacht des gewerbs- und bandenmäßigen Handels mit Betäubungsmitteln u.a. – 11 Tatverdächtige in Untersuchungshaft und 49 Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz), des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz und des Zollfahndungsamtes Frankfurt a.M.: Am Dienstag (30.11.2021) vollstreckten im Auftrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal über 700 Einsatzkräfte Durchsuchungsbeschlüsse an 49 Wohn- und Geschäftsanschriften im Rhein-Pfalz-Kreis, in Ludwigshafe Weiterlesen

Bundesweiter Aktionstag gegen Hass und Hetze im Netz – 5 Durchsuchungen in Rheinland-Pfalz Gemeinsame Pressemitteilung von Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Bereits zum siebten Mal gehen die Ermittlungsbehörden in Deutschland heute in einer bundesweit abgestimmten und vom BKA koordinierten Aktion gegen strafbare Inhalte im Internet vor. Seit heute Morgen führen Polizeibehörden in allen Bundesländern insgesamt 90 Ermittlungsmaßnahmen durch, darunter Wohnungsdurchsuchungen und Vernehmungen. An diesen Maßnahmen sind auch Ermittlungsbehörden in Rhe Weiterlesen

Fakeshops und Betrugsmaschen im Internet Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt informieren zum sicheren Surfen im Internet

Auch Betrüger und Kriminelle haben in der Vorweihnachtszeit Hochsaison. Sie nutzen das Weihnachtsgeschäft für kriminelle Machenschaften mit Fake-Shops, Betrug in ebay-Kleinanzeigen oder mit gefälschten Gutscheinen. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz informieren in einem Web-Seminar über Fakeshops und die aktuellen Betrugsmaschen im Internet. Außerdem geben sie Weiterlesen

Polizei vollstreckt 11 Haftbefehle bei länderübergreifenden Kontrollen

Die Polizei Rheinland-Pfalz hat bei einer groß angelegten Fahndungs- und Kontrollaktion elf bestehende Haftbefehle vollstreckt und eine Person in Untersuchungshaft genommen. Zudem wurden 31 Strafanzeigen, insbesondere wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz, gefertigt. Die Fahndungs- und Kontrollmaßnahmen fanden vom 8. bis 21. November 2021 im Rahmen der sogenannten Südschienen-Koop Weiterlesen

Genug Betrug: Falsche Polizisten und vermeintliche Enkel treiben weiterhin ihr Unwesen

Anrufe durch falsche Polizisten und vermeintliche Enkel bleiben weiterhin aktuell. In Rheinland-Pfalz konnten im Oktober dieses Jahres etwa 820 Callcenter-Betrugsfälle, davon 20 vollendete Taten, registriert werden. Vor kurzem schlugen falsche Polizisten im Raum Koblenz und Mayen zu und konnten ihre Opfer um einen jeweils sechsstelligen Betrag betrügen. Vorwiegend ältere Menschen werden als Op Weiterlesen