lka-rlp

Warnung vor selbsternannten Wunderheilern

Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnt vor angeblichen Wunderheilern im russischen Fernsehen und am Telefon. Anlass ist der aktuelle Fall einer Frau aus dem Landkreis Mayen-Koblenz, die auf diese Weise um mehr als 130.000 Euro betrogen wurde. Die 73-jährige Geschädigte sah in einem russischen TV-Sender eine Werbung einer angeblichen Wunderheilerin und meldete sich daraufhin bei einer eingeb Weiterlesen

Genug Betrug – Anrufe durch angebliche Microsoft-Mitarbeiter

Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz geben Tipps zum Schutz vor Support-Betrug: - Wieder einmal häufen sich betrügerische Anrufe angeblicher Microsoft-Mitarbeiter, die behaupten, der PC sei virenverseucht. - Microsoft führt nach eigenen Angaben keine unaufgeforderten Telefonanrufe durch, um schadhafte Geräte zu reparieren. Selbst auf offizielle Support-Anfragen Weiterlesen

Abschließende Zahlen zum Aktionstag zur Bekämpfung des Kindesmissbrauchs und der Kinderpornografie

Ergänzung zur Pressemeldung von 11.09 Uhr: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/29763/4968245 Der Aktionstag zur Bekämpfung des Kindesmissbrauchs und der Kinderpornografie unter Beteiligung aller fünf rheinland-pfälzischen Polizeipräsidien und unter Gesamtkoordination durch das Landeskriminalamt ist beendet. Die abschließenden Zahlen sehen wie folgt aus: Insgesamt waren 267 Kräfte de Weiterlesen

Aktionstag zur Bekämpfung des Kindesmissbrauchs und der Kinderpornografie – Lewentz: Kein Täter darf sich in Rheinland-Pfalz sicher fühlen

Seit den frühen Morgenstunden haben alle fünf rheinland-pfälzischen Polizeipräsidien unter Gesamtkoordination durch das Landeskriminalamt einen landesweiten Großeinsatz zur Bekämpfung des Kindesmissbrauchs und der Kinderpornografie durchgeführt. Unterstützt wurden die Flächenpräsidien durch Kräfte der Bereitschaftspolizei. "Kein Täter, der solche widerwärtigen und abscheulichen Taten Weiterlesen

Schutz vor Einbrechern im Urlaub: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und Verbraucherzentrale geben Tipps

Die Schulferien in Rheinland-Pfalz stehen vor der Tür. Damit nach dem Urlaub keine böse Überraschung droht, sollten angehende Urlauber Einbrechern keine Hinweise auf ihre Abwesenheit hinterlassen. Denn ein offensichtlich leerstehendes Haus oder ein öffentlicher Urlaubgruß in den sozialen Medien können eine Einladung für "ungebetene Gäste" sein. Damit die geplante Reise die gewünschte Erh Weiterlesen

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Mainz und des Landeskriminalamtes Durchsuchungen und Festnahmen nach Sprengung eines Geldautomaten

Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz hat heute auf Ersuchen der Staatsanwaltschaft Mainz unterstützt durch Spezialeinsatzkräfte der Polizei Rheinland-Pfalz und Einsatzkräfte aus Nordrhein-Westfalen sechs Durchsuchungsbeschlüsse im südlichen Nordrhein-Westfalen vollstreckt. Dabei wurden drei Tatverdächtige mit polnischer, deutsch-polnischer und deutsch-kosovarischer Staatsbürgerschaft wegen Weiterlesen

Sexueller Missbrauch an Kindern im digitalen Raum: Webseminar zu Beratungsangebot der Polizei

Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz informiert im Rahmen der Woche der Medienkompetenz bei einer Onlineveranstaltung am Donnerstag, 8. Juli, ab 10 Uhr über das Beratungsangebot der Polizei zum Thema sexueller Missbrauch an Kindern im digitalen Raum. Schwerpunkte der Onlineveranstaltung, die sich an Lehrerinnen und Lehrer sowie andere Multiplikatoren richtet, sind das digitale und analoge Inform Weiterlesen

Warnung vor dubiosen Streaming-Diensten – Werbung lockt in eine Abo-Falle

- Verschiedene Streaming-Portale werben mit einem kostenlosen fünftägigen Abo. - Die Registrierung ist entweder nicht erfolgreich oder es können trotz Registrierung keine Filme und Serien gestreamt werden. Eine Rechnung landet trotzdem im E-Mail-Postfach. - Falschinformationen in selbst erstellten YouTube-Videos und Schreiben falscher Inkassobüros sollen den Druck zum Bezahlen der Rechnu Weiterlesen

Web-Seminar zum sicheren Umgang mit Pedelec und Fahrrad im Straßenverkehr am 02. Juli

Mit interessanten Tipps zu Pedelecs und Fahrrädern im Straßenverkehr informieren das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und das Polizeipräsidium Mainz in einem Web-Seminar am Freitag, den 02. Juli 2021, von 14:00 bis 15:00 Uhr. Viele Menschen nutzen ein Fahrrad oder Pedelec als Verkehrsmittel für den Weg zur Arbeit, die Freizeit, den Urlaub oder um tägliche Besorgungen zu erledigen. Der Radve Weiterlesen

Tag der Verkehrssicherheit am 19. Juni

Am 19. Juni 2021 findet der bundesweite Tag der Verkehrssicherheit coronabedingt digital statt. Initiator ist der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR), der sich in diesem Jahr dem Thema "Verkehrssicherheit in ländlichen Räumen" widmet. Denn nach wie vor sterben jährlich mehr als die Hälfte der Verkehrstoten in Deutschland auf Landstraßen. Im Jahr 2020 ereigneten sich in Rheinland-Pfalz 124. Weiterlesen