lka-rlp
Digitalisierung der Polizeiarbeit: Personen erkennen und identifizieren
Mainz (ots) - Mit zwei neuen wegweisenden Instrumenten zum Erkennen und Identifizieren von Personen setzt das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz auf innovative Techniken bei der Bekämpfung der Kriminalität. "Besonders in Zeiten der Digitalisierung muss die Polizei auf ausgefeilte technische Mittel zurückgreifen, um auch bei zunehmenden Herausforderungen effektiv arbeiten Weiterlesen
Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz (Ergänzung der Pressemitteilung des LKA Rheinland-Pfalz vom 29.12.2018)
Mainz (ots) - Das Auslieferungsverfahren gegen den gestern aufgrund eines Europäischen Haftbefehls der niederländischen Justiz in Mainz festgenommenen 26-jährigen Syrers wird durch die rheinland-pfälzische Zentralstelle zur Bekämpfung von Terrorismus und Extremismus, die bei der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz angesiedelt ist, geführt.
Nach dem Inhalt des Haftbefehls besteht der dringende Verdacht, dass der Festgenommene an Vorbereitungen zur Durchf Weiterlesen
Nach dem Inhalt des Haftbefehls besteht der dringende Verdacht, dass der Festgenommene an Vorbereitungen zur Durchf Weiterlesen
Erfolgreicher Polizeieinsatz in internationalem Ermittlungsverfahren
Mainz (ots) - Innenminister Roger Lewentz hat der rheinland-pfälzischen Polizei und deren Spezialkräfte für ihren erfolgreichen Einsatz im Rahmen eines internationalen Ermittlungsverfahrens in Mainz gedankt. "Die gelungene Festnahmeaktion hat gezeigt, dass die Kooperation mit der niederländischen Polizei länderübergreifend funktioniert hat und die rheinland-pfälzische Polizei für solche Einsätze gut vorbereitet ist", so Lewentz.
< Weiterlesen
< Weiterlesen
Festnahme in Mainz
Mainz (ots) - Die Polizei hat heute Nachmittag in Mainz einen 26-jährigen Syrer festgenommen.
Der Festnahme liegt ein Auslieferungsersuchen der niederländischen Justiz zugrunde, dem zufolge der Festgenommene im dringenden Verdacht steht, sich an Vorbereitungen zur Begehung eines terroristischen Anschlags in den Niederlanden beteiligt zu haben.
Der Festgenommene verfügt über keinen Wohnsitz in Deutschland und ist hier auch noch nicht strafrechtlich in E Weiterlesen
Der Festnahme liegt ein Auslieferungsersuchen der niederländischen Justiz zugrunde, dem zufolge der Festgenommene im dringenden Verdacht steht, sich an Vorbereitungen zur Begehung eines terroristischen Anschlags in den Niederlanden beteiligt zu haben.
Der Festgenommene verfügt über keinen Wohnsitz in Deutschland und ist hier auch noch nicht strafrechtlich in E Weiterlesen