lka-rlp

LKA-RP: Zur richtigen Zeit, am richtigen Ort. Verkehrskontrolle stoppt illegalen Transport.

10.10.2016 – 14:13

LKA-RP: Online-Umfrage 2016: Wie schützen sich Nutzer vor Kriminalität im Internet?

28.09.2016 – 11:37

Mainz (ots) - Polizei und BSI fragen Internetnutzer zum Europäischen Monat der Cyber-Sicherheit im Oktober nach ihren Erfahrungen mit Cyber-Kriminalität

Ransomware, Phishing-Mails oder Apps mit Schadprogrammen: Die Risiken bei der Internetnutzung nehmen zu, die Angriffe der Cyber-Kriminellen werden professioneller. Wie Internetnutzer mit diesen Bedrohungen umgehen, welche Schutzmaßnahmen sie ergreifen und welche Erfahrunge Weiterlesen

LKA-RP: Auszeichnung „Bewährter Kraftfahrer“

28.09.2016 – 11:26

LKA-RP: Online-Umfrage 2016: Wie schützen sich Nutzer vor Kriminalität im Internet?

22.09.2016 – 12:41

Mainz (ots) - Polizei und BSI fragen Internetnutzer zum Europäischen Monat der Cyber-Sicherheit im Oktober nach ihren Erfahrungen mit Cyber-Kriminalität

Ransomware, Phishing-Mails oder Apps mit Schadprogrammen: Die Risiken bei der Internetnutzung nehmen zu, die Angriffe der Cyber-Kriminellen werden professioneller. Wie Internetnutzer mit diesen Bedrohungen umgehen, welche Schutzmaßnahmen sie ergreifen und welche Erfahrunge Weiterlesen

LKA-RP: Sicherheitsgurt und Fahrassistenzsysteme

20.09.2016 – 10:10

Mainz (ots) - Am 4. Juni 2016 wurden bei einem Unfall im Landkreis Kaiserslautern zwei Männer tödlich verletzt, die nicht angeschnallt waren. Am 12. August 2016 ereignete sich ein Unfall im Stadtgebiet von Kaiserslautern, bei dem ein Fahrzeug gegen eine Hauswand prallte. Dabei zog sich die Mitfahrerin auf dem Rücksitz schwere Verletzungen zu - auch sie hatte den Sicherheitsgurt nicht angelegt. Die beiden Unfälle zeigen, wie wic Weiterlesen

LKA-RP: SPERRFRIST: MONTAG, 19.9.2016, 11 UHR Gemeinsame Presseerklärung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und des Landeskriminalamtes Rheinland – Pfalz

16.09.2016 – 13:30

Mainz (ots) - Polizei / Kriminalwissenschaft

Forensisches Fachwissen im Austausch: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und Landeskriminalamt kooperieren

Am heutigen Montag unterzeichneten die Präsidenten der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz, Professor Hartmut Ihne und Johannes Kunz eine Kooperationsvereinbarung. Konkret und faktisch wird damit der bereits seit 2013 gelebte und gepflegte Au Weiterlesen

LKA-RP: Zielfahndung des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz erneut erfolgreich: Flüchtiger Beschuldigter in Monaco festgenommen

14.09.2016 – 11:42

Mainz (ots) - Während der Abwesenheit eines älteren Ehepaares drang der jetzt festgenommene Beschuldigte im Sommer 2013 mit weiteren Mittätern zunächst in das Wohnhaus einer Familie in Kruft ein, um dort den Inhalt zweier Tresore zu entwenden.

Als das Aufbrechen der Tresore misslang, warteten die Täter auf die Rückkehr des Ehepaares. Unter Vorhalt eines Messers und unter Anwendung von Gewalt zwangen sie eines der Opfer Weiterlesen

LKA-RP: Anstieg der Verkehrsunfälle: Gezielte Kontrollaktionen

09.09.2016 – 11:22

Mainz (ots) - 2013 haben sich deutschlandweit die wenigsten Verkehrsunfälle seit dem Jahr 1950 ereignet, bei denen ein oder mehrere Personen getötet wurden. Doch in den vergangenen zwei Jahren verzeichnet die Polizei wieder einen Anstieg der Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang. Auch in Rheinland-Pfalz ist diese bedauerliche Entwicklung erkennbar. So ist die Gesamtzahl der polizeilich aufgenommenen Verkehrsunfälle im Jahr 2015 Weiterlesen

LKA-RP: Einladung an die Vertreterinnen und Vertreter der Medien: Wissenstransfer zwischen Hochschule und LKA

08.09.2016 – 08:28

Mainz (ots) - Am Montag, den 19.9.2016 um 11 Uhr wird im Landeskriminalamt (LKA) Rheinland-Pfalz, in den Laboren der Chemie, die Kooperation der Kriminalwissenschaft und -technik des LKA mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS), dem Fachbereich der Angewandten Naturwissenschaften, vereinbart.

Es geht darum, dass Synergieeffekte genutzt werden, die sowohl der Wissenschaft als auch der Anwendung in der kriminalpolizeilichen B Weiterlesen

LKA-RP: Warnmeldung für Unternehmer – So schützen Sie sich und Ihr Unternehmen wirksam vor Schäden durch manipulierte Rechnungsstellung per E-Mail

02.09.2016 – 10:12

Mainz (ots) - Cyberkriminelle "hacken" sich auf den E-Mail-Server eines Unternehmens ein und spähen dessen Korrespondenz mit anderen Unternehmen aus. Das kann das Unternehmen mit Sitz in Deutschland betreffen, aber genauso gut einen Handelspartner im Ausland. Für die Täter sind alle Kontaktdaten und geschäftliche Kommunikationsinhalte wichtig. Durch die Täter können so der ein- und ausgehende Mailverkehr mitgelesen und Verän Weiterlesen